In diesem Zusammenhang hatte ich einmal ein anderes Problem welches man bei jedem Filterwechsel beachten sollte. Da hatte sich die Gummidichtung aus dem Ölfilter gelöst und klebte am Gehäuse. Ist mir nicht aufgefallen und hab den neuen Ölfilter draufgeschraubt. Beim Testlauf war das dann zum Glück nicht so dicht. Hat eine heftige Sauerei hinterlassen.
Wenn man den Ölfilter nicht so festknallen, aber trotzdem auf Nr. sicher gehen will dass sich der Ölfilter nicht von alleine löst (bzw. man dieses erkennt), kann man mit einem Farbklecks am Filter und am Gehäuse ein Lösen sichtbar machen.
Ölfilter
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ölfilter
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ölfilter
Das freut mich, dass es geklappt hat.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Ölfilter
... im Buchelli findet sich der Hinweis, dass die Anweisung "zwei Umdrehungen" von Suzuki mit Vorsicht zu genießen sei, weil Nachrüstfiltern mitunter einen dünneren O-Ring hätten, was zu dem bereits von BlackJack beschriebenen Problem führt: Man geht "streng nach Handbuch" vor und knallt den Filter zu fest an. Folge: Der Filter steht mit dem Metallrand am Gehäuse an und/oder der O-Ring wird so platt gequetscht, dass er keine "Reserven" mehr, hat, um sich zu lösen.
Es wird deshalb empfohlen sich an die Vorgaben des Filterherstellers (soweit vorhanden - Anhaltswert: 15 - 20Nm) zu halten.
... hab' ich bisher auch immer so gehalten (20Nm mit dem Dremo) und keine Probleme gehabt ...
Anyway, schön dass das Teil endlich runter ist.

... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Ölfilter
Habe heute auch einen Ölwechsel vorgenommen.
Den Ölfilter (Originalteil) nach dem ersten Anliegen am Gehäuse 1,5 Umdrehungen angezogen.
Mache das eigentlich immer so und hatte noch nie Probleme.
2 Umdrehungen sind meine Meinung nach viel zu fest.
Dann lieber die nächsten Tage mal nachschauen ob da unten alles in Ordnung ist.
Den Ölfilter (Originalteil) nach dem ersten Anliegen am Gehäuse 1,5 Umdrehungen angezogen.
Mache das eigentlich immer so und hatte noch nie Probleme.
2 Umdrehungen sind meine Meinung nach viel zu fest.
Dann lieber die nächsten Tage mal nachschauen ob da unten alles in Ordnung ist.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Ölfilter
Also so etwas hab ich noch nie gehabt. Ich wechsle seit 35 Jahren Kartuschenfilter aller möglichen Hersteller an meinen Autos und Motorrädern. Keine Ahnung wieviele das waren - aber mindestens zweistellig 50-100x .
Noch nie hab ich da jemals ein größeres Problem gehabt, weder mit Spezialtopf für die Knarre, noch mit Bandlöser oder auch mit der Brutalomethode (Schraubenzieher Rohrzange).
Ich ziehe alle Filter nach dem Gummiringkontakt mit 2/3 Umdrehung an (steht auch bei manchen Herstellern aufm Filter). Noch nie hat sich jemals einer zwischen den Wechselintervallen gelöst, weder beim Auto noch am Motorrad.
Vor dem Anziehen wird O-Ring und Kontaktfläche mit dem Finger eingeölt, so kann nichts festbacken.
Noch nie hab ich da jemals ein größeres Problem gehabt, weder mit Spezialtopf für die Knarre, noch mit Bandlöser oder auch mit der Brutalomethode (Schraubenzieher Rohrzange).
Ich ziehe alle Filter nach dem Gummiringkontakt mit 2/3 Umdrehung an (steht auch bei manchen Herstellern aufm Filter). Noch nie hat sich jemals einer zwischen den Wechselintervallen gelöst, weder beim Auto noch am Motorrad.
Vor dem Anziehen wird O-Ring und Kontaktfläche mit dem Finger eingeölt, so kann nichts festbacken.