
6000er Inspektion Wieviel?€?€?
@Spoogel: Das war DUMM. Der Stempel von 'Motorradshop Stamm' macht sich in einem SUZUKI Serviceheft garnicht gut.
Das mag für dein Motorrad, welches aus der Garantiezeit raus ist egal gewesen sein, aber als Tip für andere SUZUKI Fahrer kann ich das nicht gelten lassen.
Das ist keine offizielle SUZUKI Werkstatt bzw. Vertragshändler.
Der tut nur immer so, damit er seine Grau-Importe verkaufen kann.
Ich kann nur jedem am Anfang , also die ersten Kilometer bis 24000, dazu raten Suzuki Vertragshändler aufzusuchen und das Wartungsheft ordentlich abstempeln zu lassen.
Wenn dann mal wirklich ein Problem/Garantiefall vorliegt seid ihr auf
der sicheren Seite.
Das mag für dein Motorrad, welches aus der Garantiezeit raus ist egal gewesen sein, aber als Tip für andere SUZUKI Fahrer kann ich das nicht gelten lassen.
Das ist keine offizielle SUZUKI Werkstatt bzw. Vertragshändler.
Der tut nur immer so, damit er seine Grau-Importe verkaufen kann.

Wenn dann mal wirklich ein Problem/Garantiefall vorliegt seid ihr auf
der sicheren Seite.
@ Torsten
Ist dein Grauimporteur ein S-Vertragshändler oder sowas?
Was ist nun wenn du den Schuhl zu klump reitest, Motorschaden (Kolbenfresser oder so), steht dann dein Händler für den Schaden gerade???
Oder schickt er dich zu einem S-Vertagshändler der dich wiederum von Hof treibt weil keine S-originalteile verwändet wurden?!?!
Lehmi
Ist dein Grauimporteur ein S-Vertragshändler oder sowas?
Was ist nun wenn du den Schuhl zu klump reitest, Motorschaden (Kolbenfresser oder so), steht dann dein Händler für den Schaden gerade???
Oder schickt er dich zu einem S-Vertagshändler der dich wiederum von Hof treibt weil keine S-originalteile verwändet wurden?!?!
Lehmi
@Lehmi: Nein, Moped ist EU-Import, Händler ist EU-Importeur, verlangt im Garantiefall abgestempeltes Serviceheft, steht dann für Garantieschäden gerade (so sollte es zumindest sein) und holt sich die Kohle von seinem Lieferanten in Holland wieder. Inspektionen müssen nicht von S-Vertragshändler durchgeführt werden, da tut es jede ordentliche Moped-Werkstatt. Suzuki-Deutschland hat mit all dem nix zu tun, der Poensgen geht also in diesem Fall leer aus. So handhaben es eigentlich alle EU-Importeure.
Mir persönlich gefällt es, dass so auch kleine Importeure und kleine, markenunabhängige Werkstätten eine Überlebenschance haben, mal abgesehen vom Ersparten beim Kauf. Wie seriös der Importeur im Garantiefall wirklich ist, weiß man vorher natürlich nie. Aber da ist auch Suzuki-Deutschland nicht ganz ohne. Und wie immer gilt: Für nichts im Leben gibt es eine wirkliche Garantie
Mir persönlich gefällt es, dass so auch kleine Importeure und kleine, markenunabhängige Werkstätten eine Überlebenschance haben, mal abgesehen vom Ersparten beim Kauf. Wie seriös der Importeur im Garantiefall wirklich ist, weiß man vorher natürlich nie. Aber da ist auch Suzuki-Deutschland nicht ganz ohne. Und wie immer gilt: Für nichts im Leben gibt es eine wirkliche Garantie

solidux hat geschrieben:@Spoogel: Das war DUMM. Der Stempel von 'Motorradshop Stamm' macht sich in einem SUZUKI Serviceheft garnicht gut.
Das mag für dein Motorrad, welches aus der Garantiezeit raus ist egal gewesen sein, aber als Tip für andere SUZUKI Fahrer kann ich das nicht gelten lassen.
Das ist keine offizielle SUZUKI Werkstatt bzw. Vertragshändler.
Der tut nur immer so, damit er seine Grau-Importe verkaufen kann.
Ich kann nur jedem am Anfang , also die ersten Kilometer bis 24000, dazu raten Suzuki Vertragshändler aufzusuchen und das Wartungsheft ordentlich abstempeln zu lassen.
Wenn dann mal wirklich ein Problem/Garantiefall vorliegt seid ihr auf
der sicheren Seite.
Ich denke, dass mein Stamm-Stempel sich neben dem Kührer-Stempel nun doch gar nicht mal so schlecht macht. Alle Arbeiten wurden nach Serviceplan gemacht.
Vom Schrauber bei Stamm (der Meister, der da in der Bude rumläuft) lasse ich mir meine Karren seit 9 Jahren fertigfummeln. Die bauen mir da keinen ein.
Was hab ich davon, wenn so ein Vespakenner nun mit offizieller Suzukivertragswerkstatt in WAF an meinem Mopped rumschrauben würde, nicht viel mehr.
Ich lass es einfach drauf ankommen.
Spoogel
eigentlich schon immer meines wissensExecuter hat geschrieben:Seit wann?Topper Harley hat geschrieben:Du musst beacthe, dass die Preise, die dir die Werkstätten vorher nennen, immer ohne MwSt. sind! Das kommt also noch dazu...
Ich bin Endkunde und Nettopreise gehen mich ein feuchten an, wichtig ist für mich der Brottobetrag und ich hab 5 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet und sowas ist nicht üblich das man Nettoprese nennt ...