6000er Inspektion Wieviel?€?€?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 4104


#31

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 27.07.2005 9:24

Gerade aktuell die Rechnung bekommen: 82 Euro Komma etwas inkl. Mwst. für alles, selbstverständlich beim seriösen Nicht-Vertragshändler ;-)

C.Lehmi


#32

Beitrag von C.Lehmi » 27.07.2005 9:38

@ Torsten

Und wie sieht es mit der Garantie aus???
Ich glaube im Heft steht nur in Suzuki-Werkstetten.
Aber ca. 82€ klingen nicht schlecht.

Lehmi

Spoogel


#33

Beitrag von Spoogel » 27.07.2005 11:51

Deswegen gabs die 6-er erst nach Ablauf der Garantie! Passte ganz gut.

Spoogel

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#34

Beitrag von solidux » 27.07.2005 14:36

@Spoogel: Das war DUMM. Der Stempel von 'Motorradshop Stamm' macht sich in einem SUZUKI Serviceheft garnicht gut.
Das mag für dein Motorrad, welches aus der Garantiezeit raus ist egal gewesen sein, aber als Tip für andere SUZUKI Fahrer kann ich das nicht gelten lassen.

Das ist keine offizielle SUZUKI Werkstatt bzw. Vertragshändler.
Der tut nur immer so, damit er seine Grau-Importe verkaufen kann.

:idea: Ich kann nur jedem am Anfang , also die ersten Kilometer bis 24000, dazu raten Suzuki Vertragshändler aufzusuchen und das Wartungsheft ordentlich abstempeln zu lassen.
Wenn dann mal wirklich ein Problem/Garantiefall vorliegt seid ihr auf
der sicheren Seite.

Gelöschter Benutzer 4104


#35

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 27.07.2005 15:45

@Lehmi: Grauimporteure verlangen zur Wahrung der Garantie meist (so wie in meinem Fall) nicht, dass die Inspektionen von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden, sondern nur von einer "anständigen" Werkstatt. Da reicht 'ne markenunabhängige Meisterwerkstatt in jedem Fall.

C.Lehmi


#36

Beitrag von C.Lehmi » 27.07.2005 15:58

@ Torsten
Ist dein Grauimporteur ein S-Vertragshändler oder sowas?
Was ist nun wenn du den Schuhl zu klump reitest, Motorschaden (Kolbenfresser oder so), steht dann dein Händler für den Schaden gerade???
Oder schickt er dich zu einem S-Vertagshändler der dich wiederum von Hof treibt weil keine S-originalteile verwändet wurden?!?!

Lehmi

Gelöschter Benutzer 4104


#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 27.07.2005 16:39

@Lehmi: Nein, Moped ist EU-Import, Händler ist EU-Importeur, verlangt im Garantiefall abgestempeltes Serviceheft, steht dann für Garantieschäden gerade (so sollte es zumindest sein) und holt sich die Kohle von seinem Lieferanten in Holland wieder. Inspektionen müssen nicht von S-Vertragshändler durchgeführt werden, da tut es jede ordentliche Moped-Werkstatt. Suzuki-Deutschland hat mit all dem nix zu tun, der Poensgen geht also in diesem Fall leer aus. So handhaben es eigentlich alle EU-Importeure.

Mir persönlich gefällt es, dass so auch kleine Importeure und kleine, markenunabhängige Werkstätten eine Überlebenschance haben, mal abgesehen vom Ersparten beim Kauf. Wie seriös der Importeur im Garantiefall wirklich ist, weiß man vorher natürlich nie. Aber da ist auch Suzuki-Deutschland nicht ganz ohne. Und wie immer gilt: Für nichts im Leben gibt es eine wirkliche Garantie ;-)

Spoogel


#38

Beitrag von Spoogel » 27.07.2005 22:03

solidux hat geschrieben:@Spoogel: Das war DUMM. Der Stempel von 'Motorradshop Stamm' macht sich in einem SUZUKI Serviceheft garnicht gut.
Das mag für dein Motorrad, welches aus der Garantiezeit raus ist egal gewesen sein, aber als Tip für andere SUZUKI Fahrer kann ich das nicht gelten lassen.

Das ist keine offizielle SUZUKI Werkstatt bzw. Vertragshändler.
Der tut nur immer so, damit er seine Grau-Importe verkaufen kann.

:idea: Ich kann nur jedem am Anfang , also die ersten Kilometer bis 24000, dazu raten Suzuki Vertragshändler aufzusuchen und das Wartungsheft ordentlich abstempeln zu lassen.
Wenn dann mal wirklich ein Problem/Garantiefall vorliegt seid ihr auf
der sicheren Seite.

Ich denke, dass mein Stamm-Stempel sich neben dem Kührer-Stempel nun doch gar nicht mal so schlecht macht. Alle Arbeiten wurden nach Serviceplan gemacht.
Vom Schrauber bei Stamm (der Meister, der da in der Bude rumläuft) lasse ich mir meine Karren seit 9 Jahren fertigfummeln. Die bauen mir da keinen ein.
Was hab ich davon, wenn so ein Vespakenner nun mit offizieller Suzukivertragswerkstatt in WAF an meinem Mopped rumschrauben würde, nicht viel mehr.

Ich lass es einfach drauf ankommen.

Spoogel

mister_edk03


#39

Beitrag von mister_edk03 » 06.08.2005 20:06

Executer hat geschrieben:
Topper Harley hat geschrieben:Du musst beacthe, dass die Preise, die dir die Werkstätten vorher nennen, immer ohne MwSt. sind! Das kommt also noch dazu...
Seit wann?
Ich bin Endkunde und Nettopreise gehen mich ein feuchten an, wichtig ist für mich der Brottobetrag und ich hab 5 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet und sowas ist nicht üblich das man Nettoprese nennt ...

;)
eigentlich schon immer meines wissens

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#40

Beitrag von Timmi » 13.08.2005 11:50

So, gebe nun auch meinen Senf ab.
262 Euro für die 6000èr. Muss aber dazu sagen es sind noch Gabelfedern incl.Einbau dabei.Ansonsten das übliche: Öl, Ölfilter bla bla bla.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

apple
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 21.10.2004 11:05
Wohnort: Essen

SVrider:

#41

Beitrag von apple » 14.08.2005 0:13

Fahrt doch einfach mal in's schöne Nordhessen.

Da hab' ich meine SV gestern von der 6.000-er abgeholt und nach selbst durch geführtem Ölwechsel noch genau

26,15 Euro

gelatzt!

Selbstverständlich bei 'nem Suzukivertragshändler.

So lob' ich mir das! :D

Gruß vom apple

7@n3r


#42

Beitrag von 7@n3r » 18.08.2005 21:52

145€ bei HZS in Frankfurt...

sv-2


#43

Beitrag von sv-2 » 08.09.2005 6:25

106,45 € bei Suzuki in Böhl-Iggelheim (Pfalz)

bester Preis bisher...

Barney


#44

Beitrag von Barney » 15.09.2005 15:34

130 Teuro ohne Öl beim Suzuki Merkel in München.


PS: Die werden mich nicht mehr sehen.
Kundenzufriedenheit ist denen ein Fremdwort.

perper


#45

Beitrag von perper » 24.08.2006 16:16

Der Thread ist zwar schon recht alt, aber vielleicht ist es doch interessant:
142€ für Öl/Filter, Kupplungs- und Bremsflüssigkeit, Konstantfahrruckeln beseitigt.
Wo? Bei Suzuki Hohls in Bergen (Celle)
Bin sehr zufrieden.

Antworten