SV 1000 = Viel Probleme ???
also eigenarten hat sie ja wirklich und ich war beim kauf meiner letzten maschine (mz baghira) fest davon überzeugt, dass es nächste mal nen vierzylinder wird.
dennoch wurds n zweier, da mir kaum auswahl blieb. niemand wollte meine baghira in zahlung nehmen und da stand halt der v2 und ne z750 rum, die ich mir leisten konnte. also nahm ich das v.
es gibt tage, da will sie nicht, an anderen will ich nicht, aber wenn alles passt, ist die symbiose zwischen mir und der kleinen perfekt.
spoogel, der heute mal wieder nen symbiosen tag hatte
dennoch wurds n zweier, da mir kaum auswahl blieb. niemand wollte meine baghira in zahlung nehmen und da stand halt der v2 und ne z750 rum, die ich mir leisten konnte. also nahm ich das v.
es gibt tage, da will sie nicht, an anderen will ich nicht, aber wenn alles passt, ist die symbiose zwischen mir und der kleinen perfekt.
spoogel, der heute mal wieder nen symbiosen tag hatte
Oh oh , da hab ich ja eine echte Lawine losgetreten.
Erstmal danke an alle für eure Meinungen,Erfahrungen und Ansichten.
Unabhängig davon werde ich einen Moptorradkaufpläne erstmal
auf Eis legen. > zumindest sagt das meine Bank nach der
überprüfung meiner finanziellen möglichkeiten ....

Bleibt mir noch ein ganzer Winter zum Grübeln und Träumen und Grübeln :->
Erstmal danke an alle für eure Meinungen,Erfahrungen und Ansichten.
Unabhängig davon werde ich einen Moptorradkaufpläne erstmal
auf Eis legen. > zumindest sagt das meine Bank nach der
überprüfung meiner finanziellen möglichkeiten ....





Bleibt mir noch ein ganzer Winter zum Grübeln und Träumen und Grübeln :->
Die die 2003 für ihre SV knapp 10.000 Euro bezahlt haben, werden mit dem Preis/Leistungverhältnis nicht ganz zufrieden sein. Wer sie 2005 für knapp über 7000 Euro gekauft hat kann sich schon eher damit abfinden.
Das alle Hersteller Probleme haben ist ja bekannt, nur wie dann damit umgegangen wird ist das Problem.
Das alle Hersteller Probleme haben ist ja bekannt, nur wie dann damit umgegangen wird ist das Problem.
@all:
mal was ganz grundsätzliches: wir sollten v2 auch NUR mit v2 vergleichen, ein-, drei- oder vierzylinder – das sind komplett andere motorkonzepte.
und nun vergleicht mal. fragt doch mal die ducatisti (die richtigen moppedfahrer, nicht die markengeilen spinner, für die es immer nur zur eisdiele reicht). die stöhnen unter anderem angesichts der elektrik, der verarbeitung und der horrenden unterhaltungskosten (werkstatt).
einen vergleichbaren motor kenne ich sonst von keinem anderen hersteller. und ja, ich hatte das glück mir vor kurzem die 1000er zu kaufen. und nachdem ich endlich genug luft im vorderradreifen habe, genieße ich mit der dicken jeden kilometer
duke
mal was ganz grundsätzliches: wir sollten v2 auch NUR mit v2 vergleichen, ein-, drei- oder vierzylinder – das sind komplett andere motorkonzepte.
und nun vergleicht mal. fragt doch mal die ducatisti (die richtigen moppedfahrer, nicht die markengeilen spinner, für die es immer nur zur eisdiele reicht). die stöhnen unter anderem angesichts der elektrik, der verarbeitung und der horrenden unterhaltungskosten (werkstatt).
einen vergleichbaren motor kenne ich sonst von keinem anderen hersteller. und ja, ich hatte das glück mir vor kurzem die 1000er zu kaufen. und nachdem ich endlich genug luft im vorderradreifen habe, genieße ich mit der dicken jeden kilometer

duke
Hmm , das war ja auch nicht meine Absicht.Duke hat geschrieben:@all:
mal was ganz grundsätzliches: wir sollten v2 auch NUR mit v2 vergleichen, ein-, drei- oder vierzylinder – das sind komplett andere motorkonzepte......
duke
Eigendlich wollte ich ja erfragen ob die SV ein technisch so zuverlässiges
Motorrad ist wie ich es von meinen vorrangegangenen Suzukis gewohnt bin. Und so Grundsätzliche Sachen sollten ja nicht von der Zylinderzahl abhängen.
Gedanken über so "feinheiten" wie optimaler Luftdruck und "Lieblingsdrehzahl" des Motors hätte ich mir dann nach einer Probefahrt oder sogar erst nach dem Kauf gemacht. Aber aus akutem "Klimpergeldmangel" muss ich das erstmal aufschieben.
hi
also ich fahre auch eine K3, und finde die sv immernoch geil
auch wenn ich manschmal etwas öl auf dem linken motordeckel habe(rund um die schraube) :roll:so alle 6000 km
und mein dealer weiss auch nicht sorecht weiter
bekomme bis jetzt immer neue dichtung!
und das ist auch das einzige was ich zu bemängeln habe, daher kann ich mit der sv gut leben
also ich fahre auch eine K3, und finde die sv immernoch geil

auch wenn ich manschmal etwas öl auf dem linken motordeckel habe(rund um die schraube) :roll:so alle 6000 km


und das ist auch das einzige was ich zu bemängeln habe, daher kann ich mit der sv gut leben

kommt ab und zu bei mir auch wat raus,merke hat geschrieben:hi
also ich fahre auch eine K3, und finde die sv immernoch geil
auch wenn ich manschmal etwas öl auf dem linken motordeckel habe(rund um die schraube) :roll:so alle 6000 kmund mein dealer weiss auch nicht sorecht weiter
bekomme bis jetzt immer neue dichtung!
und das ist auch das einzige was ich zu bemängeln habe, daher kann ich mit der sv gut leben

ansonsten hab ich immer das problem den gasgriff zurück zu drehen

Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24
Hi leute
Also vor meiner SV1000N bin ich nee MartinGSX1100 gefahren nee echt geile Kiste!! aber mir brach der Rahmen!! das giebt es.
Ich bin XJR1300 gefahren
Auch Monster900 und die S4
Logo die Triumph Speed Triple meiner Freundin
musste mich auch mal mit BHämW(bmw) abmühen
auch auf VFR und Hayabusa und GSXR habe ich mich rumgeschlagen
Alles nicht's gegen die SV1000, am ersten noch die Martin GSX1100 tja die baue ich vielleicht wieder auf.
Die Sv ist einfal geil schnell wendig 3000km runter und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk
Grüessli aus der Schweiz
Also vor meiner SV1000N bin ich nee MartinGSX1100 gefahren nee echt geile Kiste!! aber mir brach der Rahmen!! das giebt es.
Ich bin XJR1300 gefahren
Auch Monster900 und die S4
Logo die Triumph Speed Triple meiner Freundin
musste mich auch mal mit BHämW(bmw) abmühen
auch auf VFR und Hayabusa und GSXR habe ich mich rumgeschlagen
Alles nicht's gegen die SV1000, am ersten noch die Martin GSX1100 tja die baue ich vielleicht wieder auf.
Die Sv ist einfal geil schnell wendig 3000km runter und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk

Grüessli aus der Schweiz
Die SV ist aber eine moderne Neuentwicklung. Das Bikes die 20 Jahre älter sind auch mit modernen Motoren nicht unbedingt mithalten können ist klar, die Industrie hat ja nicht gepennt die letzten Jahre.rouge hat geschrieben:Hi noch mal
Wollte noch was zum Lastwechsel sagen
Jungs fahrt doch mal ein 80iger Jahre Bike da wisst ihr dan was Lastwechsel ist
Tip in die Kurve reinbremsen mit feinmotorik ans gas und erst dann aufreissen geht spitze auch bei Harnadelkurven
Grüessli aus der Schweiz
Mein Fazit: Die SV ist nicht problemlos, hatn paar Macken, aber sie läuft.
Was nervt (bei ALLEN Suzuki) ist das 6000km Intervall für die Inspektionen.
Hi,
habe auch ne K3, bin sehr zufroeden nach etwa 18000km.
Keine Probs, ausser einer Reklamation des Lacks, der sich löste.
Wurde anstandslos getauscht. Ansonsten sind die meisten Mängel auf schlechte schrauber zurückzuführen. Die Motoren sind oft schlecht eingestellt. Bin bei Regen Schnee und Sonne gefahren. Keine Probleme.
Läuft klaglos 262 selbst bei Fahrern wie mir mit 1,82 und 84kg.
Habs nie bereuht. Geiles bike
Gruß
Issy
P.S. mit den 2 Suzis vorher hatte ich mehr Probleme.
habe auch ne K3, bin sehr zufroeden nach etwa 18000km.
Keine Probs, ausser einer Reklamation des Lacks, der sich löste.
Wurde anstandslos getauscht. Ansonsten sind die meisten Mängel auf schlechte schrauber zurückzuführen. Die Motoren sind oft schlecht eingestellt. Bin bei Regen Schnee und Sonne gefahren. Keine Probleme.
Läuft klaglos 262 selbst bei Fahrern wie mir mit 1,82 und 84kg.
Habs nie bereuht. Geiles bike
Gruß
Issy
P.S. mit den 2 Suzis vorher hatte ich mehr Probleme.

Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
Hallo,
ich habe jetzt mal einen uralten Beitrag ausgegraben, um mir mal etwas Klarheit zu verschaffen.
Die SV1000S besitze ich erst seit einigen Wochen und seitdem lese ich ziemlich intensiv im Forum, was nun die sog. Schwachstellen sind.
Meine verflossene TRX850 oder die Speed Triple, die ich nun 10 Jahre gefahren bin, hatte sie auch, aber wirklich alle (Lager Federbeinumlenkung, Lager Schwinge, Kabelbruch Zündschloss usw.). Die konnte ich mit eigenen Mittel selbst reparieren. Wenn ich jetzt vielfach was vom ausgeschlagenen Lager der Kupplung und sich lösenden Magneten in der Lichtmaschine lese, kriege ich das mit meiner Werkzeugausstattung nicht mehr hin. Das macht mir so ein wenig Angst, was da auf mich zukommt.
Gut, den grünen Stecker habe ich schon geändert, bloß, kommen die anderen Sachen zwangsläufig?
Meine hat jetzt 25tkm weg, das ist noch nicht viel. Letztendlich habe ich die SV ganz bewusst genommen, weil ich ja noch selber repariere, was bei den modernen Maschinen kaum noch geht. Bei der Probefahrt lief sie super und der Händler sagte auch, es wäre eine völlig unproblematische Maschine. Aber was soll er auch sagen. Unsere Suzuki-Werkstatt vor Ort fand die SV auch absolut zuverlässig.
Viele Grüße,
Matthias
ich habe jetzt mal einen uralten Beitrag ausgegraben, um mir mal etwas Klarheit zu verschaffen.
Die SV1000S besitze ich erst seit einigen Wochen und seitdem lese ich ziemlich intensiv im Forum, was nun die sog. Schwachstellen sind.
Meine verflossene TRX850 oder die Speed Triple, die ich nun 10 Jahre gefahren bin, hatte sie auch, aber wirklich alle (Lager Federbeinumlenkung, Lager Schwinge, Kabelbruch Zündschloss usw.). Die konnte ich mit eigenen Mittel selbst reparieren. Wenn ich jetzt vielfach was vom ausgeschlagenen Lager der Kupplung und sich lösenden Magneten in der Lichtmaschine lese, kriege ich das mit meiner Werkzeugausstattung nicht mehr hin. Das macht mir so ein wenig Angst, was da auf mich zukommt.
Gut, den grünen Stecker habe ich schon geändert, bloß, kommen die anderen Sachen zwangsläufig?
Meine hat jetzt 25tkm weg, das ist noch nicht viel. Letztendlich habe ich die SV ganz bewusst genommen, weil ich ja noch selber repariere, was bei den modernen Maschinen kaum noch geht. Bei der Probefahrt lief sie super und der Händler sagte auch, es wäre eine völlig unproblematische Maschine. Aber was soll er auch sagen. Unsere Suzuki-Werkstatt vor Ort fand die SV auch absolut zuverlässig.
Viele Grüße,
Matthias
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias
Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
Der rappelnde Kupplungskorb kommt mit der Laufleistung. Je nach Fahrstil früher oder später.
Meine hat jetz 70tkm runter, da rappelts schon ganz brav, Kuppelt und Schaltet sich aba problemlos.
Die Magnete müssen sich nicht lösen, können es aber. Da hilft ein regelmäßiger Blick unter die Lima-Abdeckung, dann siehst du eh, ob Handlungsbedarf ist oder nicht.
Das steht bei meiner jetzt auch mal an, hatte aber bis dato, außer den grünen Stecker und den undicht werdenden Kupplungsnehmerzylinder (hab ne K3, da fehlt die Gummimanschette ab Werk) noch keine technischen Probleme mit dem Hobel. Tut jedes mal dann wann sie soll und wie ich will.
Meine hat jetz 70tkm runter, da rappelts schon ganz brav, Kuppelt und Schaltet sich aba problemlos.
Die Magnete müssen sich nicht lösen, können es aber. Da hilft ein regelmäßiger Blick unter die Lima-Abdeckung, dann siehst du eh, ob Handlungsbedarf ist oder nicht.
Das steht bei meiner jetzt auch mal an, hatte aber bis dato, außer den grünen Stecker und den undicht werdenden Kupplungsnehmerzylinder (hab ne K3, da fehlt die Gummimanschette ab Werk) noch keine technischen Probleme mit dem Hobel. Tut jedes mal dann wann sie soll und wie ich will.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
Den Kupplungskorb kannst Du noch selbst ohne Probleme ausbauen und der Hardy schweißt Dir den wieder, dass der ewig und drei Tage hält.
Die LiMa kaufst Du gebraucht aus nem Unfallmopped und baust sie um. Da braucht man evtl. nen Abzieher. Ansonsten mit guten Schrauberkenntnissen auch selbst zu erledigen.
Würde mir die SV jederzeit wieder kaufen, bzw. gebe ich meine nicht her.
Keinen Kopf machen, sondern einfach fahren.
Was ich nicht mehr machen würde, sind Rennstreckentrainings. Sie funktioniert zwar problemlos, aber auf Dauer nimmt einem das die Kiste übel.
Denke, dass daher und mit den höheren Drehzahlen vielleicht die Lima schneller übern Haufen war und der Kupplungskorb schon mit 40tkm gerappelt hat.
Die LiMa kaufst Du gebraucht aus nem Unfallmopped und baust sie um. Da braucht man evtl. nen Abzieher. Ansonsten mit guten Schrauberkenntnissen auch selbst zu erledigen.
Würde mir die SV jederzeit wieder kaufen, bzw. gebe ich meine nicht her.
Keinen Kopf machen, sondern einfach fahren.
Was ich nicht mehr machen würde, sind Rennstreckentrainings. Sie funktioniert zwar problemlos, aber auf Dauer nimmt einem das die Kiste übel.
Denke, dass daher und mit den höheren Drehzahlen vielleicht die Lima schneller übern Haufen war und der Kupplungskorb schon mit 40tkm gerappelt hat.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: SV 1000 = Viel Probleme ???
Bis jetzt ausser der Zündkerze am vorderen Zylinder kein einziger Defekt oder sonst was. 30tkm Landstrasse, 5000km Renne, gesamt 59000km Laufleistung.
Ich glaub die SV ist sehr sehr zuverlässig.
Gruss Thomas
Ich glaub die SV ist sehr sehr zuverlässig.
Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)