Welches Öl soll ich bloß nehmen
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Also ich muss jetzt vor der Saison das Öl wechseln vor allem weil bei mir auch 20W40 drin ist vom Kostenloswechsel...von dem her hätte ich schon vor dem Winter wechseln müssen..
Für mich hört sich das "PROCYCLE SAE 10W-40 (Teilsynth)" attraktiv an da nur 4,25€ pro liter...also ihr meint das kann man empfehlen? Dann nehm ich das...auch wenn ich im letzten Threat dazu noch meinte teures Öl sei besser, aber scheint ja nicht der Fall zu sein...und die Finanzlage ist heute auch eine andere...Muss man irgendwas beachten wenn man von mineralöl auf Teilsyst. umsteigt? Ölfilterwechsel mach ich eh mit
Gruß Michael
Für mich hört sich das "PROCYCLE SAE 10W-40 (Teilsynth)" attraktiv an da nur 4,25€ pro liter...also ihr meint das kann man empfehlen? Dann nehm ich das...auch wenn ich im letzten Threat dazu noch meinte teures Öl sei besser, aber scheint ja nicht der Fall zu sein...und die Finanzlage ist heute auch eine andere...Muss man irgendwas beachten wenn man von mineralöl auf Teilsyst. umsteigt? Ölfilterwechsel mach ich eh mit
Gruß Michael
Ich Versteh da Eure Öl Probleme Eigentlich nicht .
Wenn ich nen Ölwechsel mach oder Nachfüllen muss kommt das rein was der Suzuki Händler auch reinfüllen würde obs nu 5 - 7oder 10 Euro kost Intressiert mich hierbei nicht.
Momentan noch 20W 50 Mineralisch beim Nächsten Ölwechsel incl Filter 10W 40 Teilsynth Hersteller ? was mir der Händler gibt Bzw bei der Inspektion Einfüllt.
Bei meinem anern Moped Älteren Baujahrs muss es Mineralisches Öl sein weil sonst die Kupplung rutscht fahr ich schon Jahrelang Castrol GTX 3 15W 40 ohne Probleme.
MFG Garry
Wenn ich nen Ölwechsel mach oder Nachfüllen muss kommt das rein was der Suzuki Händler auch reinfüllen würde obs nu 5 - 7oder 10 Euro kost Intressiert mich hierbei nicht.
Momentan noch 20W 50 Mineralisch beim Nächsten Ölwechsel incl Filter 10W 40 Teilsynth Hersteller ? was mir der Händler gibt Bzw bei der Inspektion Einfüllt.
Bei meinem anern Moped Älteren Baujahrs muss es Mineralisches Öl sein weil sonst die Kupplung rutscht fahr ich schon Jahrelang Castrol GTX 3 15W 40 ohne Probleme.
MFG Garry
Hmm, und was ist mit Erst bzw. Zweit Raffinat, hatte in meiner SuMo sone Castrol Brühe drin - nach ca. 2000 km wegen a bissle Optimierung der Leistung gewechselt - hat die Brühe gestunken, kommt nie mehr rein-jetzt Shell Helixhardedge hat geschrieben:oh mann. wenn ich das hier lese kann ich nur ablachen. jedes dieser öle wird doch auf ein und dieselbe art hergestellt und erfüllt dieselben spezifikationen je nach typ. ob das nu motul, castrol oder sonst was ist. das zeug kommt meistens aus denselben raffinierien. das einzige, was den preis ausmacht ist der name und die einbildung seinem motor mit dem namen etwas besonders gutes zu tun. ein bekannter von mir hat einen schmierstoffhandel und bezieht seine öle aus einer raffinerie in bayern. das ist alles dasselbe zeug, die unterschiede kommen nur durch verschiedene additive zum tragen.
In meine Bandit und die SV kommt ansonsten nur Motul halbsynt., lt. Empfehlung von Suzuki, und hab damit noch nie irgenwelche Probs gehabt.
Gruß Walle
Angebot bei Polo...Castrol Grand Prix 10W40. Is auch eigentlich egal was man da reinkippt, die Öle unterscheiden sich wenn überhaupt bestimmt nur marginal in den Additiven. Obs was bringt sei dahingestellt.
Viel krasser find ich das ne Zündkerze über 9(!!!!!!!!!) Euro kostet! Mein lieber Olli. Da schau ich lieber 2mal nach obs die alte Kerze nicht doch noch macht wenn sie gut aussieht.
Viel krasser find ich das ne Zündkerze über 9(!!!!!!!!!) Euro kostet! Mein lieber Olli. Da schau ich lieber 2mal nach obs die alte Kerze nicht doch noch macht wenn sie gut aussieht.
Wenn's doch egal ist, dann kauf ich mir lieber das aus dem günstigeren Angebot von Louis!Matthias hat geschrieben:Angebot bei Polo...Castrol Grand Prix 10W40. Is auch eigentlich egal was man da reinkippt, die Öle unterscheiden sich wenn überhaupt bestimmt nur marginal in den Additiven. Obs was bringt sei dahingestellt.

Ich glaube auch, dass es egal ist! Die meisten (auch ich leider) sind halt eben Markenorientiert

Petz
Auf meinem steht aber Grand Prix drauf, das macht vielleicht nochmal 0,00045324PS zusätzlichSVPetz hat geschrieben:Wenn's doch egal ist, dann kauf ich mir lieber das aus dem günstigeren Angebot von Louis!Matthias hat geschrieben:Angebot bei Polo...Castrol Grand Prix 10W40. Is auch eigentlich egal was man da reinkippt, die Öle unterscheiden sich wenn überhaupt bestimmt nur marginal in den Additiven. Obs was bringt sei dahingestellt.![]()
Ich glaube auch, dass es egal ist! Die meisten (auch ich leider) sind halt eben Markenorientiert
Petz

Naja..alle 3000km? Ich find 6000km schon ziemlich kurzlebig für nen Wechsel. Höherdrehende Motoren anderer Hersteller langt es alle 10000km.Timmi hat geschrieben:Hast mir aus der Seele gesprochenADDI hat geschrieben:...das auf jeden Fall...lieber alle 3000km "Hausmarke" als alle 15.000km "Premiummarkenöl"
