Tolle Leistung, Respekt!!
Nun die Frage: Da diese Laufleistung nicht von alleine kommt, wie sieht das Geheimnis deiner Kettenpflege aus??
(welcher Spray oder Öler, welches Intervall)
mfg Sparkstar
Kettensatzwechsel
Das Wichtigste ist die korrekte Ketteneinstellung,
also nie zu straff, das kostet übermässigen Verschleiss an Kette, Ritzel, Zahnkranz und Lager.
Auf der längsten Schwingenposition muss die Kette ein Spiel von min. 0,5 cm aufweisen.
Also Maschine belasten bis die Schwinge ca. horizontal zum Boden steht und dann messen.
Aber auf allen Positionen, also Motorad schieben bis die Kette einmal rum ist.
Zum Reinigen verwende ich Petrol oder etwas WD40 auf einen Lappen und lasse die Kette durch die Hand gleiten.
Nie die Kette einsprühen oder gar mit einer Bürste reinigen, noch schlimmer mit einem Hochdruckreiniger !
Dabei werden die Fettpackungen hinter den Abdichtungen verdünnt oder gar ausgeschwemmt.
Intervalle, je nach Verschmutzung, alle 2'000 ~3'000 km
Als Schmiermittel verwende ich den Spray Castrol, Motorex und an der Maschine ist ein Schmiersystem verbaut bei welchem ich den HSS (oder HHS) von Würth verwenden muss.
Mit diesem Schmiersystem braucht es sehr wenig Schmiermittel.
150 ml reichen für ca. 6'000 km.
Leider kann man das System nicht mehr kaufen.
also nie zu straff, das kostet übermässigen Verschleiss an Kette, Ritzel, Zahnkranz und Lager.
Auf der längsten Schwingenposition muss die Kette ein Spiel von min. 0,5 cm aufweisen.
Also Maschine belasten bis die Schwinge ca. horizontal zum Boden steht und dann messen.
Aber auf allen Positionen, also Motorad schieben bis die Kette einmal rum ist.
Zum Reinigen verwende ich Petrol oder etwas WD40 auf einen Lappen und lasse die Kette durch die Hand gleiten.
Nie die Kette einsprühen oder gar mit einer Bürste reinigen, noch schlimmer mit einem Hochdruckreiniger !
Dabei werden die Fettpackungen hinter den Abdichtungen verdünnt oder gar ausgeschwemmt.
Intervalle, je nach Verschmutzung, alle 2'000 ~3'000 km
Als Schmiermittel verwende ich den Spray Castrol, Motorex und an der Maschine ist ein Schmiersystem verbaut bei welchem ich den HSS (oder HHS) von Würth verwenden muss.
Mit diesem Schmiersystem braucht es sehr wenig Schmiermittel.
150 ml reichen für ca. 6'000 km.
Leider kann man das System nicht mehr kaufen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Kettensatzwechsel
Hallo Babalu,
du hast geschrieben ( im Werkstatthandbuch ) ich versuche schon die ganze Zeit eis zu kaufen.
Hab leider keine Ahnung wo ich eines bekomme.
Kannst du mir bitte sagen wo ich das bekomme und wie Teuer das ist.
du hast geschrieben ( im Werkstatthandbuch ) ich versuche schon die ganze Zeit eis zu kaufen.
Hab leider keine Ahnung wo ich eines bekomme.
Kannst du mir bitte sagen wo ich das bekomme und wie Teuer das ist.