Fehlzündungen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVDieter


#31

Beitrag von SVDieter » 08.05.2003 17:18

Hallo,
Eigentlich müsste auch Suzuki davon wissen
grundsätzlich weiß SUZUKI Deutschland garnix, ist doch klar. Ich sag nur Bandit 1200 Ölproblem, das hatten zig Bandittreiber, auf der SUZUKI Amerika Homepage hat SUZUKI das sogar zugegeben, aber SUZUKI Deutschland weiß (wußte) nix. Ich hab das mit den Fehlzündungen meinem Dealer auch bekannt gegeben, der wußte nix :lol: :lol: , klar. Und, wenn man dem Händler auf diverse Foren hinweist, heißt es: "Da sind doch eh nur Spinner".
Das Problem der Händler (und in den Fall auch unser Problem) ist, das die das SUZUKI beweisen müssen. Die haben ganz klare Anweisungen, wie sie sich verhalten müssen, ehe Garantiemäßig irgendwas passiert.

So ist das eben, man kann nur Reklamieren, Reklamieren, Reklamieren

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#32

Beitrag von svbomber » 13.05.2003 9:07

svdoc hat geschrieben:@SVBomber

Was ich nicht verstehe: Du hattest doch das Problem bei der 1000er Inspektion angegeben. Also wieso ist es jetzt nicht bekannt? Hat der Schrauber Alzheimer oder ähnliches? Eigentlich müsste auch Suzuki davon wissen, da hier mindestens 4 oder 5 Leute es bei ihren Händlern angegeben haben oder behalten die so was für sich?

Gruß
Doc
Naja, bekannt war es ihm schon, aber nur aus meinem Munde.
Da aber schon mehrer Maschinen bei ihm über den Ladentisch gegangen sind, sollten auch die anderen diesbezüglich vorstellig geworden sein.
Dem ist angeblich nicht so.

Oder die haben alle die 1000'er noch nicht voll :? Glaub ich aber auch nicht.

hydro


#33

Beitrag von hydro » 18.05.2003 20:41

ich muss jetzt aber mal dampf ablassen. alle händler die behaupten, dass sie das thema mit den fehlzündungen nicht kennen, sagen die unwahrheit. habe letztes jahr dl 1000 gefahren und da hat fast jeder mit dem problem zu kämpfen gehabt. haben sogar eine gemeinsame briefaktion an suzuki gestartet (www.v-strom.net). zurück kam ein blablabla brief, das man sich doch bitte an seinen händler wenden möchte. wir haben das problem nie ganz weg bekommen, aber zumindest ist sie bei einer fehlzündung nicht mehr ausgegangen. bin jetzt ein zufriedener sv 1000 s fahrer (musste von dl 1000 zur sv 1000 s wechsel, weil die dl nicht mehr mir meinem fahrstil klar kam :lol: ) aber fehlzündungen hab ich auch bei der sv. sie sind aber bei weitem nicht so gravierend wie bei der dl.

hydro (michael)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Wörsty » 19.05.2003 13:11

Jetzt muß ich meinen Senf auch mal dazugeben.

Ich hatte auch schon 1 Mal eine Fehlzündung und habe erst 120 km runter.

Und dann zum Leerlauf:
Meine Leerlaufdrehzahl war viel zu hoch eingestellt und ich habe den Leerlauf (N) nicht mehr reinbekommen. An der Ampel hat sie ständig nachgeregelt (1300-1700) das hat genervt. Dann zu Suzuki hin - Drehzahl runtergestellt und seit dem kann ich ohne Probleme schalten. Werde das mit den Fehlzündungen mal beobachten.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#35

Beitrag von svbomber » 26.05.2003 20:13

Eigentlich wollte ich heute großes posten, hatte ich doch erwähnt,
heute käme d e r Vertreter von Suzuki Deutschland zu meinem Dealer.

Ja super, ... er kam nicht, ist krank :x

Aber der Dealer-Service war heute voll ok.
Wurde promt angerufen und bescheid gesagt.
Bekomme einen neuen Termin, so Anfang Juni.

Ich bleib am Ball.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von Wörsty » 26.05.2003 20:19

SVBomber hat geschrieben:Ich bleib am Ball.
Undedingt. Wir bangen mit dir 8O

sv 1000 s


#37

Beitrag von sv 1000 s » 26.05.2003 23:55

Auf jeden Fall dran bleiben! 8O

Schmied


#38

Beitrag von Schmied » 27.05.2003 8:36

Meine schießt sich auch aus :(

stitch


Fehlzündungen

#39

Beitrag von stitch » 30.05.2003 20:53

Hallo Leute!
Habe jetzt 3.600 km hinter mir. Vor der 1000er Inspektion hatte ich ein paar (vielleicht 4-5) Fehlzündungen. Seitdem keine mehr. Die Maschine läuft prima und auch im Standgas, ob kalt, warm oder lauwarm oder heiß; der Motor hat keine Probleme. Habe ich vielleicht eine Glücksmaschine erwischt? Bin jedenfalls sehr zufrieden. Macht echt Spaß mit der SV.
Gruß
stitch :lol:

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von Screw » 30.05.2003 23:41

War heute bei der 6000'er Inspektion und habe dem Meister meine Fehlzündungen und Verpuffungen in der Airbox genannt. Er war nicht sonderlich überrascht. Nahm es einfach still zur Kenntnis. Warten wir mal die nächsten 6000 km ab. Sollte nicht allzulange dauern. :wink:
Lieben Gruß

Carsten

FDielmann


#41

Beitrag von FDielmann » 02.06.2003 10:12

Hi,
ich habe jetzt knapp 1700 km drauf. Das Problem mit den Fehlzündungen habe ich nicht mehr. Mein Schrauber hat das bei der 1000er Inspektion eingestellt. Ich weiß nicht, was er gemacht hat, aber es ist weg.

Fred

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#42

Beitrag von svbomber » 02.06.2003 10:53

@FDielmann

diese Phase hatte ich auch, wo es Augenscheinlich weg war.
Dem war dann aber nicht so.

Kannst Du nicht mal nachfragen, was Dein Schrauber denn geändert haben soll ?

Wegi


#43

Beitrag von Wegi » 04.06.2003 11:49

Hallo Leute, möchte mich auch am Forum beteiligen!

Habe meine SV 1000 S in blau am Montag abegeholt und schnell 500 km draufgeschrubbt, weil ich nach Pfingsten in die Berge will.
Auch ich habe die berüchtigten Fehlzündungen.
Ich habe festgestellt, daß diese nach dem Schiebebetrieb (z.B. beim heranfahren an eine Kreuzung) auftreten. Nach dem auskuppeln und bei der Gasannahme. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß dies mit der Gemischaufbereitung zusammenhängt.
Es muß doch möglich sein die Einspritzanlage anders einzustellen!
Meine SV war mit einer Leerlaufdrehzahl von 1500 U/min eingestellt. Dies erschien mir zu hoch und ich habe sie auf 1200 reduziert. Es kann doch keine Lösung sein die Leerlaufdrehzahl anzuheben.

Gruß Wegi

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von Wörsty » 04.06.2003 12:42

Ich hatte gestern meine 1000er Durchsicht.
Vorweg: Das Problem mit der Leerlaufdrehzahl 1500-1700 hatte ich ausch schon im Forum erwähnt - runtergestellt und gut.

Ich hatte die Fehlzündungs-Probleme auch erwähnt und erhielt folgende Auskünfte
Kann schon mal auftreten. Vor allem beim Runtertouren aus hohen Drehzahlen. Problem bekannt. Hängt wohl mit den PAIR-System zusammen. Ab und zu kann es auch passieren, das die Maschine ausgeht.
Also ich habe es sehr selten (erst 2 mal auf 1000 km).
An der Ampel ausgegangen ist sie erst 1 mal.

Außerdem sagte er
Vor Ampeln immer brav runterschalten.
Hatte nämlich schon 3 mal das Problem, dass ich die Gänge (in diesem Fall den Leerlauf) nicht reinbekommen habe und dann zog die Susi auch noch langsam nach vorne, obwohl die Kupplung gezogen war. Dann habe ich gebremst und blub war sie aus. Er hat mir meinen Kupplungshebel nun auf Stufe 2 gestellt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#45

Beitrag von svbomber » 04.06.2003 12:54

Wörsty hat geschrieben:...
Außerdem sagte er
Vor Ampeln immer brav runterschalten.
Hatte nämlich schon 3 mal das Problem, dass ich die Gänge (in diesem Fall den Leerlauf) nicht reinbekommen habe und dann zog die Susi auch noch langsam nach vorne, obwohl die Kupplung gezogen war. Dann habe ich gebremst und blub war sie aus. Er hat mir meinen Kupplungshebel nun auf Stufe 2 gestellt.
Das mit den Gängen ist bei mir gestern (3400km) das erste Mal aufgetreten.

Aber das mit der Kupplung check ich nicht.
Das mit dem Weiterschieben ist normal, besonders wenn sie kalt ist.
Aber wenn sie dann beim Betätigen der Bremse ausgeht trennt die Kupplung nicht richtig.
Was soll daran die Verstellung der Kupplungshebelposition bringen ?
Die ist doch nur dazu da, damit Du mit Deinen Griffeln die Kupplung besser fassen kannst, sprich um sie deiner Hand anzupassen.

Antworten