Steuergerät im Eimer???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#31

Beitrag von Vyper » 13.04.2009 16:27

@Claus-1:

Guck mal hier:

viewtopic.php?f=5&t=56971
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Steuergerät im Eimer???

#32

Beitrag von Babalu » 13.04.2009 17:22

Schmeiss die Lüsterklemme raus und montier eine für den Fahrzeugbau geeignete Steckverbindung !

denn sonst ist dein nächstes Problem schon vorprogrammiert :oops:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Claus-1


Re: Steuergerät im Eimer???

#33

Beitrag von Claus-1 » 20.04.2009 19:57

:D Hi Babalu
Kan ich so eine Steckverbindung bein einem der großen drei Discounter erwerben oder es rätst Du mir ??

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Steuergerät im Eimer???

#34

Beitrag von Babalu » 20.04.2009 20:22

Bei >> Xmas << und bei Conrad oder jedem anderem Autoelektrogeschäft findet man wassedichte Steckverbindungen, welche geeignet sind.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

WilheLM TL


Re: Steuergerät im Eimer???

#35

Beitrag von WilheLM TL » 20.04.2009 22:50

Babalu hat geschrieben:Bei >> Xmas << und bei Conrad oder jedem anderem Autoelektrogeschäft findet man wassedichte Steckverbindungen, welche geeignet sind.
m.E. zu viel Aufwand.
Mit Fremdsteckern ist dann eh' nichts mehr „von der Stange” austauschbar, also:
feste Verbindung mit - je Leitung - 2 Aderendhülsen mit Kunststoffkragen, oder gleich Stoßverbinder,
vercrimpen (professionelle Zangen sind teuer aber halten ewig und für wasserdichte Steckverbinder braucht man auch Crimpzangen)
vorher Schrumpfschlauch einziehen, danach schrumpfen…
hält ewig!!! (auch das :P)
Zeitaufwand: halbe Stunde

So repariert man schnell und zuverlässig ein Motorrad.
wegen so einem pillepalle ganze Kabelbäume rausreißen - dubios und kundenfeindlich…

Charlie&Sky


Re: Steuergerät im Eimer???

#36

Beitrag von Charlie&Sky » 21.04.2009 14:14

Hallo noch mal an Alle.

Also wir konnten bis jetzt nicht abschließend klären, welches der Kabel da nun Flugrost angesetzt hatte. :?
Wir hatten ja nur den "bösen grünen Stecker" abgezogen...wieder draufgesteckt und der Bock lief wieder!
Wo da der Krümel Flugrost dran war, war nicht zu sehen. 8O
Jetzt fährt Charlie natürlich erst mal wieder....aber wir werden diesen Sommer noch nen Bypass legen...oder den elektrischen Wahnsinn von Suzuki mit Steckern und Schrumpfschläuchen erledigen....oder sowas. :?: :!:
Aber vorher muß mein kleines Maschinchen wieder zusammengebaut werden, da fliegt grad der komplette Zylinderkopf im Keller rum .... is aber keine SV sondern ne DR 650... :oops:
Wär nur schlecht, wenn von 2 Karren die Teile auf der Werkbank liegen...das könnte zu Konfusionen führen, und außerdem: wenigstens Eine Kiste muß laufen!!!! :)

@Claus 1 : Also dem Gefühl von 160 auf 0km/h in 0,Nix sekunden kennt Charlie ja nu auch und er fühlt da voll mit dir!
Man gut, dass die Karre "NUR" ausgegangen ist, und dir nix schlimmeres passiert ist!!!! :wink:

Mal noch ne Frage in die Runde:
Welche Berliner Suzi-Händler könnt ihr empfehlen???
(Für den Fall, dass wir mal irgendwas nicht auf die Reihe kriegen.... der letzte war nicht grad einer, den wir wieder aufsuchen wollen.....) :( hell

Viele Grüße aus dem Norden von Berlin.
CU all
Charlie & Sky

Claus-1


Re: Steuergerät im Eimer???

#37

Beitrag von Claus-1 » 22.04.2009 11:39

Danke für Euer Mitgefühl, war echt ne scheiß Situation, aber zum Glück ist ja alles gutgegangen.
Claus
Charlie&Sky hat geschrieben:Hallo noch mal an Alle.

Also wir konnten bis jetzt nicht abschließend klären, welches der Kabel da nun Flugrost angesetzt hatte. :?
Wir hatten ja nur den "bösen grünen Stecker" abgezogen...wieder draufgesteckt und der Bock lief wieder!
Wo da der Krümel Flugrost dran war, war nicht zu sehen. 8O
Jetzt fährt Charlie natürlich erst mal wieder....aber wir werden diesen Sommer noch nen Bypass legen...oder den elektrischen Wahnsinn von Suzuki mit Steckern und Schrumpfschläuchen erledigen....oder sowas. :?: :!:
Aber vorher muß mein kleines Maschinchen wieder zusammengebaut werden, da fliegt grad der komplette Zylinderkopf im Keller rum .... is aber keine SV sondern ne DR 650... :oops:
Wär nur schlecht, wenn von 2 Karren die Teile auf der Werkbank liegen...das könnte zu Konfusionen führen, und außerdem: wenigstens Eine Kiste muß laufen!!!! :)

@Claus 1 : Also dem Gefühl von 160 auf 0km/h in 0,Nix sekunden kennt Charlie ja nu auch und er fühlt da voll mit dir!
Man gut, dass die Karre "NUR" ausgegangen ist, und dir nix schlimmeres passiert ist!!!! :wink:

Mal noch ne Frage in die Runde:
Welche Berliner Suzi-Händler könnt ihr empfehlen???
(Für den Fall, dass wir mal irgendwas nicht auf die Reihe kriegen.... der letzte war nicht grad einer, den wir wieder aufsuchen wollen.....) :( hell

Viele Grüße aus dem Norden von Berlin.
CU all
Charlie & Sky

Antworten