SV1000s ein zuverlässiges Bike?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#31

Beitrag von B-JT** » 15.10.2012 13:51

V2 Freak hat geschrieben:ok danke, dann werd ich warsch. die K3 ignorieren...
Moin,

das braucht Du nicht unbedingt, Suzuki bietet eine Nachrüstmanschette für den Kupplungszylinder an und damit hat sie den gleichen Standart wie die Modelle ab K4, Kostenpunkt ca. 10 Euro. Wenn Du zu den Grossen zählst und sportlich unterwegs bist ist die etwas zurückversetzte, höhere Rastenanlage/Heck und die höherer Auspuffanlage der K3 von Vorteil, die Modelle ab K4 und die K3/N setzten deutlich früher auf.
Natürlich geht eine grossvolumige V2 ruppiger zu Werke als eine seidenweiche R4 und das Bremsmoment des Motors wird für dich als R4 Fahrer anfangs überraschend heftig ausfallen.
Achte beim Kauf darauf das die Ventile mindesten alle 24000 km kontrolliert und eingestellt wurden, da ist die SV1000 gerne mal an der unteren Grenze und wenn Du sie weiterhin immer draussen stehen lässt werden einige Schraubenköpfte anfangen zu gammeln.

Dann noch viel Glück bei der Suche.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

V2 Freak


AW: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#32

Beitrag von V2 Freak » 15.10.2012 19:28

B-JT** hat geschrieben:
V2 Freak hat geschrieben:ok danke, dann werd ich warsch. die K3 ignorieren...
Moin,

das braucht Du nicht unbedingt, Suzuki bietet eine Nachrüstmanschette für den Kupplungszylinder an und damit hat sie den gleichen Standart wie die Modelle ab K4, Kostenpunkt ca. 10 Euro. Wenn Du zu den Grossen zählst und sportlich unterwegs bist ist die etwas zurückversetzte, höhere Rastenanlage/Heck und die höherer Auspuffanlage der K3 von Vorteil, die Modelle ab K4 und die K3/N setzten deutlich früher auf.
Natürlich geht eine grossvolumige V2 ruppiger zu Werke als eine seidenweiche R4 und das Bremsmoment des Motors wird für dich als R4 Fahrer anfangs überraschend heftig ausfallen.
Achte beim Kauf darauf das die Ventile mindesten alle 24000 km kontrolliert und eingestellt wurden, da ist die SV1000 gerne mal an der unteren Grenze und wenn Du sie weiterhin immer draussen stehen lässt werden einige Schraubenköpfte anfangen zu gammeln.

Dann noch viel Glück bei der Suche.

Bye

Jürgen
Aha das klingt interessant mit der Auspuffanlage und den Rasten.
Jep bin 1,86 und bei der Hornet setzten ziemlich oft die Rasten auf .Endtöpfe nicht die liegen da ja ziemich hoch :grin:.
Hab auch festgestellt das die meisten sv die in meinem Budget liegen k3 sind... Und die etwas sportlichere Auslegung würd mir besser gefallen schätze ich.
Und das mit dem Bremsmoment hab ich mir auch schon gedacht, bin ja mal gespannt...Und um so besser das die SV so ne Art "Antihopping Kuplung " wenn ich mich nicht irre? 8-)
Ne ich werd mir dann wenn es so weit ist ne Garage besorgen, draussen lassen is nix wenn man sie nicht grad jeden Tag bewegt.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#33

Beitrag von Ati » 16.10.2012 10:41

AntiHopping? Na das ja wohl nicht. Sagen wir mal besser halbe AntiHopping dazu.

Mal noch ne Überlegung zum Bugspoiler. Es gab die 1000er auch ab Werk mit VVK. Packt sich jemand damit hin, ist die VVK im Eimer. Sie ist bei der SV leider nur außen angepappt. Hört sich grob an, ist aber so. Die Halterungen fangen leider so rein gar nichts ab, verbiegen beim Sturz und brechen dabei die Verkleidung kaputt. Ergo - Schrott. Eine neue VVK ist verdammt teurer. Also bleibt sie ab. und schon hat man ein SV ohne Bugspoiler, denn der Bugspoiler war ja beim Kauf nicht dabei. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

V2 Freak


AW: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#34

Beitrag von V2 Freak » 16.10.2012 17:19

Jep das denk ich auch das die Kaputt gegangen sind.Wobei ich finde es sieht nicht gut aus ohne, aber Geschmacksache.
Das mit der Kupplung, deshalb hatte ich es in Anführungszeichen geschrieben ;-)
Aber ist sicher besser als ne ganz normale Kupplung denke ich ma

TL-Andy


Re: AW: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#35

Beitrag von TL-Andy » 18.10.2012 17:58

V2 Freak hat geschrieben: Ne ich werd mir dann wenn es so weit ist ne Garage besorgen, draussen lassen is nix wenn man sie nicht grad jeden Tag bewegt.
Und wenn nicht, immer schön schaun, daß genug Frostschutz drin ist, sonst verrecken dir die Zyl-Köpfe, wenns mal entsprechend knackig draussen wird!
Das ja allgemein Frostschutz in den Kühlkreislauf zwecks Korrosionsschutz gehört, brauche, so denke ich, nicht weiter erläutern.. :wink:

V2 Freak


AW: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#36

Beitrag von V2 Freak » 20.10.2012 13:02

Alles klar, noch ne Frage hab grad beim Preise durchschauen mehrere K3 gesehen die als Zubehör nen Lenkungsdämpfer haben...Ist der nicht von Haus aus bei der K3 dabei oder hab ich da was verwechselt?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: AW: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#37

Beitrag von heikchen007 » 20.10.2012 13:32

V2 Freak hat geschrieben:... hab grad beim Preise durchschauen mehrere K3 gesehen die als Zubehör nen Lenkungsdämpfer haben...Ist der nicht von Haus aus bei der K3 dabei oder hab ich da was verwechselt?
Nein, hast nichts verwechselt. Die 1000er SVs haben alle einen Lenkungsdämpfer serienmäßig. Allerdings ist dieser recht "schwergängig" und wird daher gerne gegen einen Zubehör-Lenkungsdämpfer z.B. von LSL ausgetauscht. Vielleicht ist das in den Anzeigen gemeint?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#38

Beitrag von sorpe » 20.10.2012 13:37

Oft werden auch einfach nur die Begriffe "Zubehör" und "Ausstattung" durcheinander geworfen. :wink:
Ich habe auch schon mehrere Anzeigen gesehen, wo bei der "S" ein Bugspoiler als "Zubehör" angepriesen wurde. :lol:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

V2 Freak


Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#39

Beitrag von V2 Freak » 20.10.2012 13:45

Naja blöd ist das ja nicht, man schreibt einfach Lenkungsdämpfer dazu und vielleicht findet sich ja einer der sich nicht informiert hat und schon steigt das Interesse ;)
Dann weiss ich auf jeden bescheid ;) bier

Und nein, Zubehördämpfer sind wohl nicht gemeint , z.b. hier http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... _TILL_1000

oder hier http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... _TILL_1000

Benutzeravatar
bikerbob
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 29.06.2009 14:59
Wohnort: Greifenstein

SVrider:

Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#40

Beitrag von bikerbob » 21.10.2012 14:37

Also meine K3 habe ich 2009 mit 31000km gekauft 1. Hand Checkheft gepflegt. :) moped

Ich habe es nie bereut. Grüner Stecker wurde immer mit Korrosionsschutz behandelt und mach bis heute keine Probleme. (regelmässige kontrolle immer noch alles blank) :top:
Lenkungsdämpfer habe ich auf anraten aus dem Forum mit BALLISTOL gefüllt, nu lässt sie sich auch in engen Ecken schön schnell von re. nach lks. umlegen. :top:
Kupplungskorb klappert zwar leicht ( Spiel ca 2-3 mm) aber das machte er schon von anfang an und wurde bis Dato nicht mehr. :) empty
Federbein hinten war mir zu hart, Wilbers reingemacht, ein Gedicht...


jetziger Km Stand 76580km :juchu:
ausser Bremsen, Ventile einstellen und Ölwechsel nix gewesen trotz einiger Einsätze auf dem Kringel, nicht das einer meint die wird nur gestreichelt... und läuft und läuft und läuft....

Die geb ich nimmer her, auf der gehe ich in "MoppedRente" ;) bier

V2 Freak


AW: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#41

Beitrag von V2 Freak » 22.10.2012 8:11

@Bikerbob:
Das ist genau die Art von Beitrag die ich lesen möchte :grin:

V2 Freak


Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#42

Beitrag von V2 Freak » 30.05.2013 9:37

Hi Leut,
bei mir klappts wohl leider erst nächstes Jahr mit mopped kaufen.Nun hab ich über die sufu einiges über den grünen Stecker gelesen scheint ja doch recht häufig Probleme zu machen :?
Blöde Frage um da ranzukommen muss ja der Tank vorne hoch, kann man den hochklappen oder muss der ganz runter ?

TL-Andy


Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#43

Beitrag von TL-Andy » 30.05.2013 9:41

Kann man hochklappen.
Tip:
WHB für Rep.-Arbeiten besorgen, erspart unendliche Fragereien und Pfuschereien aus Unwissenheit. Hast ja noch ein Jahr Zeit!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#44

Beitrag von Ati » 30.05.2013 10:03

TL-Andy hat geschrieben:Kann man hochklappen.
Tip:
WHB für Rep.-Arbeiten besorgen, erspart unendliche Fragereien und Pfuschereien aus Unwissenheit. Hast ja noch ein Jahr Zeit!
stimmt - aber nur bedingt. Die Bilder im WHB sind teilweise überhaupt nicht aussagefähig wenn man die eine oder andere Sache noch nie auseinander und damit gesehen hatte.
V2 Freak hat geschrieben:Hi Leut,
bei mir klappts wohl leider erst nächstes Jahr mit mopped kaufen.Nun hab ich über die sufu einiges über den grünen Stecker gelesen scheint ja doch recht häufig Probleme zu machen :?
Blöde Frage um da ranzukommen muss ja der Tank vorne hoch, kann man den hochklappen oder muss der ganz runter ?
Hochklappen ja, Aber dann nach Luftfilterkasten demontieren. Sonst kommst Du an den Stecker überhaupt nicht ran. Von Reparatur ganz zu schweigen. :wink:
Aber wie TL-Andy schon sagte. Hast ja noch Zeit (viel Zeit). :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

V2 Freak


Re: SV1000s ein zuverlässiges Bike?

#45

Beitrag von V2 Freak » 30.05.2013 10:04

wow Turbo Antworten hier :)
Hm wird mir nicht viel bringen, was rumschrauben angeht hab ich echt 2 richtig linke Hände.Deswegen ja die Frage ob das bike zuverlässig ist.Aber ok hast Recht um ein bischen zu wissen wo was ist wäre es nicht verkehrt.Jo leider dauert die Moppedpause wohl noch ein jahr, da kann ich mich wenigstens ausgiebig informieren :) cross

Antworten