Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#31

Beitrag von motus » 21.09.2012 9:28

SUSUGIE hat geschrieben:Das Bild entstand unmittelbar nach der Höherlegung, die Kette wurde noch entspannt.
(Ihr seid wieder Alle furchtbar nett zu mir *heul* )

Lenkerbreite hab ich grade gemessen:
von Lenkergewicht zu Lenkergewicht außen 78cm,
von Griffende zu Griffende 72cm.

Meine vorherigen SBK-Lenker an Gixxern und Kawa waren ca. 10cm breiter (siehe Avatar).
Also ich hab auf meiner N nen 82cm breiten Streetbar Lenker und bis 170km/h keinerlei Probleme (schneller war ich mit dem Lenker noch nicht). Hab aber auch keine Höherlegung drin und die etwas längere Schwinge der N halt. Meine Gabel ist auch nicht durchgesteckt sondern schließt mit der Gabelbrücke ab (nur die Verschlussstopfen stehen über). Ich würde an deiner Stelle auch versuchen die Gabel zu entspannen und wie du ja auch vor hast und ich dir in nem anderen Fred schon empfohlen hab, auf neue Federn und neues Öl umrüsten. Evtl. noch schauen, ob das Hinterrad richtet fluchtet, LKL überprüfen, halt alles was hier so emfphlen wurde und dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.

Wenn doch, liegt es am Fahrer, der entweder zu flatterige Kleidung an hat und/oder sich zu sehr an den Lenker krallt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich noch nie Probleme mit Pendeln oder ähnlichem bei hohen Geschwindigkeiten hatte, auf keinem Motorrad. Selbst die hochbeinige Xchallenge mit K60 Reifen von Heidenau (keine Stollen, aber schon Gelände geeignet), verhielt sich letztens selbst bei über 160km/h auf ner nicht gerade sehr ebenen Straße total ruhig.
Nur mit den Originalfedern und altem Öl in der SV Gabel und bei der CBF600 meiner Mom kaum es bisher zu leichtem Schaukeln in mittelschnellen Kurven bei leichten Unebenheiten. Bei der SV haben die neuen Federn und Öl das Problem beseitigt.
SUSUGIE hat geschrieben: In mittlerweile 26 Jahren Motorradfahren ist mir (toitoitoi) noch keine Kette gerissen.
Aber das Thema "Kettenspannen" ist - so finde ich - tatsächlich kein Leichtes.
Es ist ein schmaler Grat zwischen "zu straff" und "zu lasch".

Auch das Messen beim Sitzen auf dem Bock ist grade bei der SV, ganz nach links geneigt - und trotzdem bemüht Gewicht auf den Sattel zu bringen (geht imho gar nicht) - und dann noch um den Krümmer herumgreifend die Kettenspannung prüfen zu wollen!?
Entweder erhebt man sich aus dem Sattel und entlastet fast komplett oder aber man bleibt sitzen und kommt dann nicht an die Kette.

Wie macht Ihr das?
Habt Ihr 2,00m lange Arme?

Ich hab versucht einen Abstand zur Schwinge im aufgebockten Zustand zu ermitteln und spanne jetzt nach diesem Wert (in der Mitte gezogen: 60mm), weil die empfohlene Methode imho nicht funktioniert.

Ich lasse mich hier aber gerne belehren und bin gespannt wie Ihr das macht.

DANKE!
:mrgreen: ;) bier
Ich messe meistens mit meinem Vater zusammen, da sich das alleine wirklich blöd macht. Aber notfalls messe ich halt ohne dass jemand drauf sitzt. Und außerdem lassen wir alle in der Familie die Kette lieber etwas lockerer. So riskiert man wenigstens keinen Schaden am Getriebeausgang.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#32

Beitrag von B-JT** » 21.09.2012 12:00

SUSUGIE hat geschrieben:Und nu hört bitte auf, auf mir rumzuhacken.
Man traut sich schon fast gar nichts mehr zu fragen, wenn man dauernd zu hören kriegt was man alles falsch macht und wie doof man ist.
SUSUGIE,

Du hast dieses Problematik doch schon vor 2 Jahren hier im Forum eingesellt und offensichtlich nix davon umgesetzt.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=22&t=70003
Wie z. B. Teo dir schon vor 2 Jahren schrieb ist das Durchstecken der Gabel ein no-go in Verbindung mit einem SBK-Lenker und die Heckhöherlegung verstärkt den Effekt noch.
Zusätzlich gab es mehrfachen Hinweis über die Handhabung der Lenkers, dieser ist nicht zum Festhalten da sondern zum Lenken!!!!!!!!!!

Dann baust Du dir ein Heckfederbein (von welcher GIXER eigentlich) ein, mit einer Federrate, welche möglicher weise nicht deinem Kampfgewicht entspricht. Bei uns Übergewichtigen mit mehr als 100 KG passt die Federrate der Serienfeder wie die Faust aufs Auge.

Jede Änderung am Bike/Fahrwerk hat direkten Einfluss auf das Fahrverhalten und es ist nun einmal so das die SV1000S in Verbindung mit einem SBK-Lenker, bei "falscher" Handhabung durch den Fahrer, zum Hochgeschwindigkeitspendeln niegt. Punkt :!: Auch wenn es bei anderen Bikes nicht so ist. Das ist halt eine Eigenschaft der SV1000S, daher wurde die SV1000N werksseitig verändert.

Ich könnte wetten das Du ausserdem noch nicht einmal die Vorspannung ( statischer / negativer Federweg) ausgemessen und angepasst hast nach der Veränderung des Fahrwerks. (Vorbeugend: Nein das steht nicht in deinem WHB)

Eine Vorgehensweise zum Prüfen des Kettendurchhangs hast Du ja schon beim Motor abhören rausgehauen :wink: .
Nur sollten bei dieses Anwendung die Beine über den Lenker und die Hände um die Pötte....... :lol:

Wenn sich kein(e) 2. Mann/Frau findet dann hängst Du halt deine Wampe quer über die Sitzbank und prüfst dann die Kettenspannung (Bike aufm Heckschwingenheber) oder fixierst Schwinge und Heck mit einem Spanngurt nach dem Einfedern oder .......

Da Du immer und immer wieder über das doch so schlimme Verhalten dir gegenüber im Forum äusserst frage ich mich was DU hier erwartest?
Irgendwie hast Du es offensichtlich nicht geschnallt das dieses Forum ein lockerer Zusammenschluss von Gleichgesinnten ist und keine professionelle Hotline oder Fahrwerk/Suzuki Support.

Hier einmal eine kleine unvollständige Auswahl deiner Ergüsse:
SUSUGIE hat geschrieben:Danke soweit, aber 10 Antworten ohne eine Antwort auf die Frage sind in meinen Augen keine Hilfe.
Und wenn ich mich runtermachen lassen will, rede ich einfach mit meiner Frau.
Vielleicht habe ich mir auch einfach zuviel hiervon erhofft, und Ihr habt mir nur die Realität aufgezeigt.
Sei´s drum.
SUSUGIE hat geschrieben:Pavlowscher Reflex, hm?
Also das finde ich in diesem Forum echt bescheiden, ganz ehrlich.
Es ist DAS SV-Forum, aber jeder SV-Treiber der hier eine Frage stellt kriegt standardmäßig den sehr sozialen Hinweis auf die SuFu.
Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sieht anders aus, schade ist das.
Ich habe bereits an die 20 Freds durch, aber auf meine spezielle Frage keine Antwort.
Wilbers eher weich, andere eher suboptimal, und jetzt?
Wofür ist dieses Forum da?
SUSUGIE hat geschrieben:...
Das von mir Angesprochene war kein "pauschaler Rundumschlag", sondern berechtigte Kritik auf die so gern verwendete Standardantwort hier.
Und ja, dies lässt sehr wohl Rückschlüsse auf den "Spirit" in diesem Forum zu, wenn zwei so alte Hasen wie Ihr Euch hier die Bälle zuspielt um einen Noobie dumm aussehen zu lassen, dann ist das traurig genug.
Fein ist das jedenfalls mal nicht, Flaming nennt man das auf Neudeutsch und ich finde das auf dieser Plattform ("Wir SV-Treiber unter uns...") ziemlich arm, sorry.
Vielleicht solltet Ihr Euch mal Gedanken darüber machen.
So kommt es zumindest bei mir an.
Eine ganze Fredseite weiter, ohne geholfen zu bekommen.
Schau in den Spiegel und Du findest das (Zitat SUSUGUI) Bild fürn Spacko :roll:
UhumuhQ hat geschrieben:..(oder von jemanden mit entsprechendem Kampfgewicht machen lassen - Jürgen kann das gut :mrgreen: )...
:D Wenn das aber so "sachlich" weitergeht kriege ich noch ein Sixpack von den vielen Lachanfällen :fun1:

:pommes: :pommes: :pommes: :pommes: :pommes: :pommes: :pommes: :pommes: :pommes:

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

SUSUGIE


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#33

Beitrag von SUSUGIE » 21.09.2012 13:02

Jungejungejunge, da ist aber einer sauer. :roll:
Scheine ich den falschen Ton getroffen zu haben, hm?

Ich hab mich nur an Deine flapsige Art mir gegenüber weiter oben angepasst.
Rechtfertigt das Deinen Versuch mich hier öffentlich sozial zu liquidieren?
:mrgreen:
Immerhin hast Du Dir Mühe gegeben, nette Zitate.

Sind zwar vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen, aber ich finde ich schreibe echt gut.
Sollte ich (noch) öfter machen.

Wie war das mit:
"Wer austeilt..." und so weiter?

So von wegen "8x4 Achselschweiß" und "vermurkster SV" usw., "damit ein Jeder sehen kann, was man alles falsch machen kann..".
Und ja Dein Austeilen hier bestätigt leider wieder meine Meinung.

Irgendwie dürfen hier nur bestimmte Leute austeilen, die Andern haben einzustecken und gefälligst zu kuschen.

So ganz hab ich das System nicht verstanden, aber vielleicht gelingt mir das noch, bevor ich aus lauter Frust meine SV anzünde.
8O

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#34

Beitrag von xWolf » 21.09.2012 14:15

Ohh, nicht verbrennen.
Ich hab kein Prob. mit Deinem Style ;) bier

SUSUGIE


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#35

Beitrag von SUSUGIE » 21.09.2012 14:44

Wird im Winter umgemalert und auch noch -gebaut.

Danke Dir.
Hier kann man Zuspruch echt gebrauchen.

:head:


Zum Thema kettenspannen:
Ich messe immer von Hinterkante Schwinge mit dem Messchieber, dass beide Seiten gleich sind.

Die Schwinge ist doch auf beiden Seiten gleich lang, oder?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#36

Beitrag von loki_0815 » 21.09.2012 15:04

Muss nicht sein .... verkünstel dich nicht ! Wenn rechts und links die Striche ungefär gleich sind ist ist alles gut !
Und bitte ..... vergess den Ausdruck kette spannen :!:
Eine Antriebskette stellt man ein, eine Violinenseite wird gespannt .... außer Du magst auf Deiner SV Kette Musik machen !?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

SUSUGIE


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#37

Beitrag von SUSUGIE » 21.09.2012 15:18

8O
Nee, nicht wirklich.

Also kann man davon ausgehen, dass die Striche stimmen.
Na da kann man ja auch die Schwingenenden von den Strichen her einmessen.
:roll: :roll:

SUSUGIE


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#38

Beitrag von SUSUGIE » 21.09.2012 17:15

So, erstma Reifendruck nach Vorgaben des Reifenherstellers eingestellt (vorne 2,5, hinten 2,9), Gabel entspannt und durchgesteckt und nochmals Hinterachse "vermessen" (nach Strichen und Schwingenende :roll: ).
Lenkkopflager "Check" und Vorder- sowie Hinterrad parallel vermessen und optisch gefluchtet (kein Thema als ehem. Bauhandwerker :D ).

Grad mit 200 auffe Bahn gewesen (ging nur kurz, wegen den Dosen) ohne das ich etwas gemerkt hätte.
Keine Ahnung ob es ganz weg ist, aber es ist definitiv besser als vorher, über 180 war gar nicht zu denken.

Danke ans Forum, so far.
:mrgreen:

tschonnie


AW: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#39

Beitrag von tschonnie » 21.09.2012 17:42

Schöner Thread. Vielleicht wars auch nur windig als du die schnelle Fahrten probiert hast... Ansonsten hoffen wir mal dass das Problem gelöst ist :-)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#40

Beitrag von IMSword » 21.09.2012 23:56

Kette Spannen: Unbelasteter Zustand 3-4cm Spiel ...Fertich. Mach dir keine Platte.
Zum Thema Fahrverhalten und Optimierung dessen hat Jürgen alles gesagt.

Zitat:
Jungejungejunge, da ist aber einer sauer. :roll:

Lässt mich grad genau so ein Grinsen aufs Gesicht zaubern, wie Jürgen selbst, als er seinen Beitrag verfasste.
Be Cool 8) ich hau mir erstmal nen KitKat zwischen die Zähne ;) bier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

TL-Andy


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#41

Beitrag von TL-Andy » 23.09.2012 10:32

SUSUGIE hat geschrieben: Zum Thema kettenspannen:
Ich messe immer von Hinterkante Schwinge mit dem Messchieber, dass beide Seiten gleich sind.

Die Schwinge ist doch auf beiden Seiten gleich lang, oder?
Kauf dir um paar Euro Fuffzsch nen Kettenfluchtlaser, dann kannste die Striche getrost vergessen bzw. als Näherungswerte verwenden. :wink:

WilheLM TL


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#42

Beitrag von WilheLM TL » 24.09.2012 22:01

Das hab ich jetzt aber überhaupt nicht verstanden.
Wieso flieht die Kette und warum muss ihre Fluchtgeschwindigkeit gelasert werden?

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#43

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 25.09.2012 8:40

Die Kette "flieht" wenn das Rad schräg in die Schwinge eingebaut wurde.
Deswegen gibt es den Kettenfluchttester/Laser. Der sieht ungefähr so aus:
http://www.atc-racingparts.de/media/ima ... ration.jpg
Von Geschwindigkeit hat keiner was gesagt ;) bier

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#44

Beitrag von xWolf » 25.09.2012 10:32

aber er hat sich doch nur die Ironie-Tags geschenkt :roll:

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Hochgeschwindigkeitsstabilität erhöhen!

#45

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 25.09.2012 14:46

Nunja :oops:... dann geht das jetzt eben an die Allgemeinheit :D

Antworten