
Welches Öl soll ich bloß nehmen
Ach ja, das Procycle 10W40 Öl ist von Pentosin, siehe auch Sicherheitsdatenblatt.
Die Sicherheitsdatenblätter sind eigentlich immer interessant, um zu erfahren, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt. Ist Bei Louis im Shop zu fast allen Artikeln vorhanden.
Die Sicherheitsdatenblätter sind eigentlich immer interessant, um zu erfahren, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt. Ist Bei Louis im Shop zu fast allen Artikeln vorhanden.
hab mir heute das castrol RS 4-T 10w-60 teilsyntetik gegönnt.
grad bei luise im angebot ... 4 liter für 24,95
mal sehen was dei kupplung dazu meint *g*
ich gib dann instruktions durch
EDIT:
KLICK TO INFO
grad bei luise im angebot ... 4 liter für 24,95
mal sehen was dei kupplung dazu meint *g*
ich gib dann instruktions durch

EDIT:
KLICK TO INFO
Ich habe mir jetzt 20W50 LiquiMoly gekauft. Fr den Sommer und Alpen /Italien genau das Richtige.The Spoktor hat geschrieben:hab mir heute das castrol RS 4-T 10w-60 teilsyntetik gegönnt.
grad bei luise im angebot ... 4 liter für 24,95
mal sehen was dei kupplung dazu meint *g*
ich gib dann instruktions durch
EDIT:
KLICK TO INFO
In meinem Motorrad (R1) Bin ich zuvor auch immer RS4T gefahren und hatte nie Probleme damit.
Mein SUZUKI Händler empfahl mir allerdings grundsätzlich das 20W50 wegen der besseren Schmiereigenschaft.
Vollsynth./Teilsynth. Öle haben zwar weniger Ablagerungen, aber wenn man regelmäßig das Zeug wechselt ist das eh egal, aber schmiereigenschaften sind bei den minberalischen Ölen besser.
Nicht umsonst gibts von CASTROl das Öl TWIN (20W50)
Steht zwar drauf speziell für Luftgekühlte aber egal. Nachteil kosten knappe 50 Teuronen - das Liqui Moly liegt bei 25. (für 5 Liter)
Ich habe mir jetzt 20W50 LiquiMoly gekauft. Fr den Sommer und Alpen /Italien genau das Richtige.The Spoktor hat geschrieben:hab mir heute das castrol RS 4-T 10w-60 teilsyntetik gegönnt.
grad bei luise im angebot ... 4 liter für 24,95
mal sehen was dei kupplung dazu meint *g*
ich gib dann instruktions durch
EDIT:
KLICK TO INFO
In meinem Motorrad (R1) Bin ich zuvor auch immer RS4T gefahren und hatte nie Probleme damit.
Mein SUZUKI Händler empfahl mir allerdings grundsätzlich das 20W50 wegen der besseren Schmiereigenschaft.
Vollsynth./Teilsynth. Öle haben zwar weniger Ablagerungen, aber wenn man regelmäßig das Zeug wechselt ist das eh egal, aber schmiereigenschaften sind bei den minberalischen Ölen besser.
Nicht umsonst gibts von CASTROl das Öl TWIN (20W50)
Steht zwar drauf speziell für Luftgekühlte aber egal. Nachteil kosten knappe 50 Teuronen - das Liqui Moly liegt bei 25. (für 5 Liter)
...kannst du mir bitte näher erläutern, warum Mineralöle besser schmieren als teil/vollsynthetische Öle?
Zuletzt geändert von ADDI am 16.05.2006 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Olivenoel - Kaltgepresst aus dem Hinterland von Nizza
(fuer meinen heissgeliebten Tomaten Mozzarella Salat)
Ach und die SV kriegt, was der Schrauber grad so reintun will. Ist schon ein gutes Markenoel, aber nix uebertriebenes.
Ich denke der Unterschied der verschiedenen Oele ist in einem V2, der nicht so extrem hoch dreht nicht so extrem.

Ach und die SV kriegt, was der Schrauber grad so reintun will. Ist schon ein gutes Markenoel, aber nix uebertriebenes.
Ich denke der Unterschied der verschiedenen Oele ist in einem V2, der nicht so extrem hoch dreht nicht so extrem.
hi,
überlege mir das castrol 10W-60 beim louis um 25,- für 4 liter zu kaufen.
nur kenn ich mich noch nicht sehr mit den versch. öl sorten aus.
meine frage: kann ich dieses öl für die SV650s 2003er bj verwenden?
lt. handbuch sollte ein 10w-40 rein.
habe schon bisserl in der suchfunktion gestöbert -
wäre für jeden ratschlag dankbar.
überlege mir das castrol 10W-60 beim louis um 25,- für 4 liter zu kaufen.
nur kenn ich mich noch nicht sehr mit den versch. öl sorten aus.
meine frage: kann ich dieses öl für die SV650s 2003er bj verwenden?
lt. handbuch sollte ein 10w-40 rein.
habe schon bisserl in der suchfunktion gestöbert -
wäre für jeden ratschlag dankbar.
Kannst du nehmen, musst du aber nicht.bilo hat geschrieben:...meine frage: kann ich dieses öl für die SV650s 2003er bj verwenden?
lt. handbuch sollte ein 10w-40 rein.....
Das 10W-40 tut's auch und kostet die Hälfte:
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038521
Leichtlauföle sind in der Regel für (nasse) Moppedkupplungen nicht geeignet. Das kannst Du nehmen, wenn JASO MA als erfüllte Norm erwähnt ist. Die API-Spezifikationen sind für moderne Moppeds normalerweise nicht anwendbar, sondern sollten nur noch als für PKW gültig angesehen werden.Lingo hat geschrieben:Hab mir erst ein "Liqui Moly Formula Super 10W-40 Leichtlauf-Motorenöl" gekauft.
Gruss,
Gunter
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich überlege gerade auch ob 10W40 oder 10W60 von Castrol zu kaufen. Aber schaut mal hier, diese Grafik gab's bei Motorrad.
Demnach wäre ein 10W40-Öl nur bis zu einer außentemperatur von 15°C einsetzbar?! Das kann doch wohl nicht stimmen...

Wenn allerdings doch, wäre für den Rennstreckeneinsatz doch das 10W60 besser geeignet, oder übersehe ich da was?
Demnach wäre ein 10W40-Öl nur bis zu einer außentemperatur von 15°C einsetzbar?! Das kann doch wohl nicht stimmen...

Wenn allerdings doch, wäre für den Rennstreckeneinsatz doch das 10W60 besser geeignet, oder übersehe ich da was?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de