AU und Tüten...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#46

Beitrag von RedSV » 16.03.2006 17:13

so will jetzt auch mal was beisteuern...

habe heute mit dem TüV Nord Hamburg Mopedverantwortlichen ne längere Zeit telefoniert. Folgende Punkte kann ich zumindestens für Hamburg beisteuern:

- AU kommt zum 01.04., solang sich der Gesetzgeber nicht umentscheidet
- Schulungen sind durchgeführt und Geräte in Hamburg vorhanden
- Schwierigkeiten gibt es bei den TüV Reisenden, wenn die Werkstatt die Geräte nicht hat, dann keine AU und somit ken TüV möglich
- bei Mopeds mit GKat und Erstzulassung vor dem 01.07.04 ergibt sich kein Problem mit Austauschtöpfen ohne KAT, beim TüV darauf hinweisen und der Grenzwert ist nach seiner Angabe 4,5 ;-)
- alle danach (>01.07.04) und GKAT müssen die 0,3 mit was auch immer einhalten, im Notfall Originale zurückbauen oder hoffen, dass es reicht
- TüV Preis wird zum 01.04. erhöht plus die 18,?? Euro für die AU

Heißt zusammengefasst für mich (EZ 06/04 BOS ohne KAT)
- eigentlich keine Probleme
- traue der Sache aber trotzdem nicht so ganz und will Geld sparen
- ergo 31.03. Termin ausgemacht

Auf das die Saison endlich los geht
Holger
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#47

Beitrag von svbomber » 16.03.2006 18:32

RedSV hat geschrieben:- bei Mopeds mit GKat und Erstzulassung vor dem 01.07.04 ergibt sich kein Problem mit Austauschtöpfen ohne KAT, beim TüV darauf hinweisen und der Grenzwert ist nach seiner Angabe 4,5 ;-)
Wäre schon mal gut :)
Bleibt die etwaige Geräuschmessung als KO-Kriterium :?

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#48

Beitrag von RedSV » 16.03.2006 19:59

Da hab ich ja scheinbar mal Glück!

Nach dem 16000 km Test in der Motorradfahrer und dem Zubehörangebot mit ich mit meinem BOS im Gegensatz zu allen anderen auf der sicheren Seite!!

Toll, aber ich könnt auch drauf verzichten!

Sorry, dass der Sebring da scheinbar insgesamt am schlechtesten abgeschnitten hat, aber wenigstens hast du nen KAT
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#49

Beitrag von svbomber » 16.03.2006 20:05

RedSV hat geschrieben:Sorry, dass der Sebring da scheinbar insgesamt am schlechtesten abgeschnitten hat, aber wenigstens hast du nen KAT
Ich? Ich hab kein Sebring :)

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#50

Beitrag von RedSV » 16.03.2006 20:33

Mhmm, muss letztes Jahr nen anderes silbernes Moped in Hamburg gesehen haben :-)
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Garry


#51

Beitrag von Garry » 16.03.2006 20:45

Also bei der TÜV Prüfung letzten Samstag hat die Prüferin zwar richtig erkannt das die Leos ganzschön laut sind hat dann aber den Stempel draufgepappt.

MFG Garry

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#52

Beitrag von svfighter » 16.03.2006 21:49

svbomber hat geschrieben:
RedSV hat geschrieben:Sorry, dass der Sebring da scheinbar insgesamt am schlechtesten abgeschnitten hat, aber wenigstens hast du nen KAT
Ich? Ich hab kein Sebring :)

stümmt,



:) king :urlaub: EZ 03 , war eh der beste jahrgang, ausserdem hab ick ja nen kat, :D

deswegen mir wurscht,
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Doctor Spoktor


#53

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.03.2006 19:37

hört sich gut für mich an *g*

na mal sehen was daraus wird... sound mach ich eben leiser und gut

Piet


#54

Beitrag von Piet » 20.03.2006 19:23

ich habe mal irgendwo gelesen, das es ein Kat. am Moped
nur 10-15000km schafft bis er kaputt ist.
Wenn das stimmt braucht man sowieso seine alten originalen für den Tüv.

tm200014


#55

Beitrag von tm200014 » 20.03.2006 22:27

jetzt mal 2 dumme fragen weil ich das nich so ganz raffe:

hab ne k3 mit ez 09/03

1. wenn ich mir jetzt ne tüte ohne kat kauf, bekomm ich keine probleme mit au???

2. werde ich dann aber schon in der steuer hochgestuft wenn ich mir ne tüte ohne kat kauf oder???

MfG Timo

Brenner


#56

Beitrag von Brenner » 20.03.2006 22:28

Je länger ich mitlese desto verwirrter bin ich.

Ich würde mir liebend gerne die Leos in carbon dranschrauben die haben zwar ein EG ABE aber die ist jetzt ungültig ?

Oder sie ist gültig und ich darf damit legal fahren aber ich komme nichtmehr durch den TÜV ?

Also kann ich welche kaufen legal fahren und wenn ich zum TÜV muß die alten dranschrauben. Ich glaube das kann nicht im sinne des Gesetzgebers sein ?

Mein Mopped ist am 01.2005 erstzugelassen damit dürfte ich also auch keine katlosen nachrüst Töpfe mehr fahren richtig ?

Mein Moped ist aber nee K3 das heißt die Zulassung des Modells wahr irgend wann in 2002 oder 2003, was zählt ?


Fragen über fragen....

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#57

Beitrag von Timmi » 20.03.2006 23:00

Steueränderung ist noch nicht in Sicht und laut Aussage TÜV in Berlin ist bis Bj.07.04 es eigentlich egal ob KAt oder nicht.
Ein E-geprüfter Topf soll reichen und dann bei anstehender AU vorher Bescheid sagen dass KEIN Kat drin ist.
Ich weiss - momentan kann man drei Leute fragen und bekommt mindestens 4 verschiedene Antworten :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

mat


#58

Beitrag von mat » 28.03.2006 16:28

So, ich war grad beim TÜV. Heute hats noch 32,50€ gekostet, ab dem 01.04. kostets dann hier, dank AU, 52,50€. Da hab ichs lieber gleich gemacht 8)
So, aber Spaßeshalber haben wir mal das AU Gerät so angehängt, kostenlos natürlich... Also ich hab ja Rombo`s dran und da sind ja keine Kat`s mehr drinne... Die Abgaswerte waren absolut in Ordnung, fällt also nicht weiter auf... Lärmpegelmessung gabs dann auch gleich noch... Selbst mit Db-Killer, ist meine SV ca. 5Db zu laut, im Stand :twisted: Ich find das ja geil, je lauter der V2 bollert, umso besser, aber naja...
Aber was solls, ich hab meine Plakette bekommen, mit nur einem Mängel :oops: die Kennzeichenleuchte ging nicht, eh alles nur überflüssiges Gewicht :fun1:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#59

Beitrag von Timmi » 28.03.2006 20:12

@mat
Na Supi :lol:
An alle anderen.In der aktuellen Motorrad News haben sie mal ne `CBR mit Original-Kat und Bos-Kat getestet.
Mit Original gerade mal mit Mühe und Not die erforderlichen 0,3% erreicht.
Mit KAT-Bos gerade mal 2,00%.
Soviel mal zu den Anlagen mit Kat für unsere Dicke :cry:.
Sie habens begründet, dass so ein Zubehörkat immer kleiner ist als Original und somit auch weniger filtert.
Was sagt uns das: SCHEISS-AU :evil:. So, musste mal raus.
Falls wer nachlesen will.Ist Heft 04 / 06
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Tocki


#60

Beitrag von Tocki » 29.03.2006 7:47

Timmi hat geschrieben: Sie habens begründet, dass so ein Zubehörkat immer kleiner ist als Original und somit auch weniger filtert.
Wieso 'n dat? Wenn der Kat im Zwischenrohr verbaut ist, glaub ich das. Aber bei Shark z. B. ist der Kat im Endschalldämpfer, da wo der Originale auch sitzt. Warum sollte der kleiner sein?

mfg,

Tocki

P.S.: Wo hat der BOS den Kat?

Antworten