kürzere Übersetzung sv1000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#46

Beitrag von Ati » 30.04.2010 15:00

Rax hat geschrieben:Da die Übersetzung 17/47 (genau wie 16/44) 15% kürzer ist als die Originale (16/42 ist übrigens 10% kürzer), kann man sich das leicht ausrechnen.

Wenn die Daten von Geardata stimmen, ist die Ori-Übersetzung für eine Höchstgeschwindigkeit
von (theoretischen) 293Km/h gut. Ich wage also zu bezweifeln, dass die Kante im 6ten bis in den roten Bereich dreht. Aber das nur nebenbei.

Gruß

Rax
das hat glaube ich auch niemand behauptet ;) bier
in der original Übersetzung schafft das keiner in den roten Bereich. Mit einer kürzeren Übersetzung schon eher. Wie schon gesagt, ich komme mit 17/42 in den roten Bereich beim Tiefflug. Allerdings nicht in den Bergrenzer.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#47

Beitrag von FränkyMuc » 01.05.2010 12:52

du hast glaube ich die S oder da kann ich mir das vorstellen
wenn jemand es drauf anlegt geht es sicher auch mit der N mit deiner übersetzung und meiner auch aber wenn ICH mit 190cm und 125kg aufrecht auf der maschiene den hahn voll aufdreh dann komme ich auch nach ner langen geraden auf der landstrasse nicht in den roten bereich
auf der autobahn kann das schon sein aber wer macht das geradeaus is ja langweilig und kann jeder

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#48

Beitrag von Ati » 01.05.2010 19:48

Autobahn ist nur zu testen da. Stimmt - langweilig kann jeder ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#49

Beitrag von utzibbg » 01.05.2010 19:54

Bin heute nochmal mit der originalen Übersetzung auf die Bahn.
Liegend im 6ten Gang. Laut Tacho 265km/h - mit Navi und dem zusätzl. Tacho genau 239 km/h. Drehzahl war bei 9500/min.
Die kommende Woche wird nochmal auf die andere Übersetzung umgebaut und wieder tief geflogen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Frischling


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#50

Beitrag von Frischling » 02.05.2010 23:50

Hey Jungs....

Ich weiß zwar nicht warum Ihr euch ne 1000er V2 geholt habt :!: :!: :!:

ich hab Sie mir geholt weil Sie vom Werk aus schon untenrum schön Bums hat. Hab mein Baby auf Fighter umgebaut :) schön kurzes Heck und ne knackige übersetzt. Habe vorne 16 und hinten 47 Zähne. Weil Ich es mir so geht wie FränkyMuc, es muss drücken im Gesicht beim gas geben. Da ich zu 90% nur Landstraße fahre und selten über 200 baller ist die Übersetzung ein absoluter Knaller :mrgreen:

Mal abgesehen muss erst ein wirklich guter Jogurt-Becher kommen der´s mit meinem Baby in sachen Ampelstart aufnimmt :twisted:

Mal ehrlich Jungs, wenn ich mit über 250km über die Autobahn ballern will kauf ich mir ne 1000 Gixxer oder ne R1 :?

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#51

Beitrag von Teo » 03.05.2010 8:04

Frischling hat geschrieben:Mal ehrlich Jungs, wenn ich mit über 250km über die Autobahn ballern will kauf ich mir ne 1000 Gixxer oder ne R1 :?
Dann würde ich aber eher 'ne FJR oder so was in der Art nehmen! :wink:
Frischling hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht warum Ihr euch ne 1000er V2 geholt habt :!: :!: :!:
Weil ich es halt mag, mit möglichst geringer Drehzahl schnell unterwegs zu sein. Für mich reicht der Durchzug jedenfalls mit der Original-Übersetzung vollkommen aus. Aber jeder setzt halt andere Prioritäten. ;) bier
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#52

Beitrag von Ati » 03.05.2010 8:58

Frischling hat geschrieben:Hey Jungs....

Ich weiß zwar nicht warum Ihr euch ne 1000er V2 geholt habt :!: :!: :!:
weil die Dicke mich einfach angesprochen hat. Vom ersten Moment an. Das kantige Design und der blubbernde Druck aus dem Motor. Nach der ersten Probefahrt wollte ich eigentlich nicht mehr absteigen. Alternativ wäre eine Duc in Frage gekommen. Gefiel mir nur nicht so rein äußerlich.
ich hab Sie mir geholt weil Sie vom Werk aus schon untenrum schön Bums hat. Hab mein Baby auf Fighter umgebaut :) schön kurzes Heck und ne knackige übersetzt. Habe vorne 16 und hinten 47 Zähne. Weil Ich es mir so geht wie FränkyMuc, es muss drücken im Gesicht beim gas geben. Da ich zu 90% nur Landstraße fahre und selten über 200 baller ist die Übersetzung ein absoluter Knaller :mrgreen:

Mal abgesehen muss erst ein wirklich guter Jogurt-Becher kommen der´s mit meinem Baby in sachen Ampelstart aufnimmt :twisted:
Nicht jeder steht auf Figther-Design. Mir geht es um sportliches Design und Fahrgefühl. Allerdings zu städtischen Konditionen. Deshalb etwas untersetzt gegenüber Original, ohne gleich die vollkommen ausreichende Spitzengeschwindigkeit komplett einzubüßen. Und Ampelwettstarts sind pubertäres Verhalten.
Mal ehrlich Jungs, wenn ich mit über 250km über die Autobahn ballern will kauf ich mir ne 1000 Gixxer oder ne R1 :?
Diesen "Spass" macht man nur einmal. Und wenn, dann wohl eher mit einer Hayabusa. Der Spass bleibt aber meist sehr begrenzt wegen der quasi stehenden Dosen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#53

Beitrag von utzibbg » 04.05.2010 8:27

Ich kann dem Ritt über die Autobahn auch nichts abgewinnen. Der Test sollte nur ausschließen, daß ich vielleicht unter 250km/h Tachoanzeige in den Begrenzer rausche.
Das würde dann für die Gerade in Most noch reichen.
Viel schafft die Dicke in Oschersleben?
Ich nehme auf jeden Fall verschiedene Übersetzungen mit zum Training, dann bin ich auf der sicheren Seite und umgebaut ist ja schnell.
Für die Landstrasse werde ich wohl nur eine geringfügig kleinere Übersetzung fahren, sonst säuft die Kleine zuviel.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#54

Beitrag von FränkyMuc » 09.05.2010 14:15

edit enthalte mich lieber
Zuletzt geändert von FränkyMuc am 23.07.2010 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#55

Beitrag von Ati » 09.05.2010 20:55

ein Speedohealer schafft Abhilfe beim Tacho :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#56

Beitrag von FränkyMuc » 09.05.2010 21:53

japp liegt schon hier werde ich nächste woche mal versuchen ein zu bauen

noch ne frage bevor ich ein neues thema öffne
ist die gangabstufung bei der S anders als bei der N
den wenn ich das mit dem geardata rechner alles so ausrechne kommt das einfach nicht hin bei meiner die ja ne N ist
habe die daten hier von den faq aber das sind alles daten von ner S wenn ichdas richtig lese

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#57

Beitrag von utzibbg » 10.05.2010 12:35

Nicht sicher, aber soviel ich weiß, hat die N die gleiche Getriebeübersetzung wie die S.
Nur Kette und Schwinge sind bei der N 2 Glieder länger.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#58

Beitrag von FränkyMuc » 10.05.2010 20:11

servus aus münchen
hatte gestern noch suzuki geschrieben und heute schon ne antwort mit den genauen übersetzungen und die sind identisch mit dem von der S
muss sagen echt super support von suzuki D

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#59

Beitrag von utzibbg » 22.05.2010 14:10

Mit der 16 - 42 gestern auf dem Highway die Blechdosen gejagt.
Der Tacho sagt 294 km/h :) wow bei 11400/min - dann kommt der Begrenzer.
Nach Navi sind das genau 235 km/h - für absolute Höchstgeschwindigkeit reichts also nicht mehr.
Für die Rennstrecke lass ichs aber so - schneller wird die eh nicht auf den kurzen Geraden.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#60

Beitrag von VZwo » 21.07.2011 9:58

Hab noch ne gute Seite gefunden, wo man verschieden Übersetzungen an der SV 1000/650 oder auch anderen Motorrädern vergleichen kann. Wenn ich mir das so anschaue gefällt mir 16/42 am besten. Um den Kettenschleifschutz zu schonen könnte man auch 17/44 machen, aber probiert doch selbst. ;) bier

http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html

Antworten