Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Andreassv
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 26.08.2003 19:24
Wohnort: Kerpen

SVrider:

Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#46

Beitrag von Andreassv » 21.05.2010 18:07

Hi Kurt,

die Geschichte mit Deiner SV ist natürlich unerfreulich und war wohl auch nervenzehrend.
Grundsätzlich dürfte das aber ein Einzelfall sein, also denk nochmal darüber nach.

Zum Thema Raptor:

Manche sagen, dass die SV die etwas weichgespülte Variante der Raptor ist.

Du konntest das ja bereits feststellen, die hängt schon gierig am Gas und ist rauer im Umgang.

Die Raptor ist genauso zuverlässig wie die SV (Deine halt ausgenommen), die typischen TL-Probleme gibt es dort nicht!!!!!

Wenn Du eine normale Raptor gefahren bist, die ist schon niedrig und fühlt sich etwas härter an als die SV.

Ich hatte eine X-tra, die ist vom Werk, wegen anderer Komponenten, höher gelegt und hat ein noch härteres Fahrwerk.

Das einzige Problem stellen die Ersatzteile dar, wenn man sie nicht aus dem Hause Suzuki ersetzen kann.
Da muss man dann schon mal ein wenig Geduld aufbringen.

Aber, im Forum (cagivaonline.de) wirst Du gut beraten und der Forumsgründer (Lubo) hat gute Connections zu Cagiva und kann öfter helfen.

Alles in allem ein gutes Motorrad, welches viel Freude bereiten kann und durchaus zu empfehlen ist.

(Frag nicht, ich musste die Raptor abgeben, hätte sie aber gerne noch)


Gruß Andreas

WilheLM TL


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#47

Beitrag von WilheLM TL » 21.05.2010 18:37

Babalu hat geschrieben:
Schau doch mal im TL-Forum nach, mit was die alles zu kämpfen haben, und frag dich dann, ob du dir so was antun willst . . . .
[OT:] tja, mein Prinz. :D
Die einen zupfen am Glöckli, die andern töten den Stier.
Jedem das Seine!
[/OT:]
Hast im TL Forum mal unter BENZINPUMPE gesucht? :D Gleiche Symptomes - gleiche Fehlers :mrgreen:

Doc Holiday


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#48

Beitrag von Doc Holiday » 21.05.2010 21:09

Babalu hat geschrieben:
KurtB hat geschrieben:. . . ich werde beim V2 bleiben, entweder wieder ne SV mit wenig km oder gar ne Raptor, die hat mich beeindruckt . . . .
So wie ich weiss hat die Raptor einen TL-Motor verbaut . . . .
Schau doch mal im TL-Forum nach, mit was die alles zu kämpfen haben, und frag dich dann, ob du dir so was antun willst . . . .

zwischen wissen und der richtigkeit,ja das ist wie 13.12uhr.
warscheinllich solltest du deine dl mal fahren und das über 50kmh.
ich glaube das du mal richtig :shit: solltest und dann mit besserer laune hier schreiben solltest oder dich am besten ins dl-forum vergäbst :!:
alle mopeten haben schwächen oder haben die eidgenossen eines was nichts hat 8O

die raptor hat bestimmt einge änderungen erfahren.und mit was hat die tl zu kämpfen?wieso fahren denn noch so viele rum :?:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#49

Beitrag von heikchen007 » 21.05.2010 21:51

@ Doc

Bitte unterlasse solche Schreibweisen! :warn: Der Post von Babalu gibt keinen Anlass, derart unangemessen zu antworten. Setze dich ggf. sachlich damit auseinander.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#50

Beitrag von loki_0815 » 21.05.2010 22:41

man man .... da wird aber abgeladen ! uuuuiiii .... so wurde ich ja net mal für meine aussage " das ist ja auch ein italienisches motorrad" angegangen !

also was alles so in foren steht ... wisst ihr alle muß nicht alles immer stimmen. wenn einer irgendwas husten hört ... dann haben 100 andere aufeinmal das selbe problem.
das problem mit den TL1000 waren meist nur anbauteile .... der motor war immer allem erhaben .... entweder wars der thermoschalter der den großen kühlkreislauf aufgemacht hat und der motor zu kalt lief ... dann der tank der wegen der vibrationen risse bekommen hatte .... die kraftstoffpumpendichtung und einheit getauscht wurde ... die zündbox wurde getauscht ... der motordeckel rechts mit dichtung da der kunstoffmotordeckel seine form nicht gehalten hatte ... und der lenkungsdämpfer der nachgerüsstet wurde ! aber auch nur weil dieser blöde drehflügeldämpfer zu hart war und die desshalb kickback auf schlechten straßen hatte !

aber dennoch war der motor selbst nie die schwachstelle. schade ist nur das suzuki das konzept bzw den guten motor weiter verkauft hatte und nicht selber vermarktet hat. nun ist das gute agregat eben in nem italiener drinnen .... was wiedermal beweist ... gute technik kommt von suzuki und co. und die italiener haben nur die muse für gutes design ! .....
so .. und die schelte die jetzt kommt stecke ich gerne ein ! denn ... ich hab recht ! :P 8) :mrgreen: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Doc Holiday


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#51

Beitrag von Doc Holiday » 21.05.2010 23:08

heikchen007 hat geschrieben:@ Doc

Bitte unterlasse solche Schreibweisen! :warn: Der Post von Babalu gibt keinen Anlass, derart unangemessen zu antworten. Setze dich ggf. sachlich damit auseinander.

gut ich werde sachlich :fun2: babalu

WilheLM TL


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#52

Beitrag von WilheLM TL » 21.05.2010 23:09

loki_0815 hat geschrieben:man man .... da wird aber abgeladen ! uuuuiiii .... …
mal höflichst zur Klarstellung:
Es war nicht meine Absicht, babalu als neue Sau durchs Dorf zu treiben. Ich habe einigen Respekt vor seinem Fachwissen. Er ist einer der wenigen die hier noch lesenswert sind.
Im Grunde beteilige ich mich wegen solcher „Missverständnisse" aktiv an keinen Foren mehr.
Wenn ich so was wie in dem Beitrag hier oben schreibe, dann als PN.
Na ja, eigentlich hab ich was probieren wollen, nämlich die Editierfähigkeit älterer Beiträge. Hatte Rene vorhin deshalb mit einer PN bedacht…
nun ja.
Was die Ausfälle der TL betrifft hat babalu ja nicht unrecht.
Pleuellager-Schäden
zerstörte Köpfe nach geplatzten Tassen am Auslass

Kleinzeug wie kaputte Spritpumpen…
was für ordentliche TL-Treiber aber niemals eine Spassbremse sein kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruss in die Schweiz! :D

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#53

Beitrag von Babalu » 22.05.2010 0:22

Doc Holiday

Deine Beiträge interessieren mich eigentlich nicht . . . . .
Wenn jemand keine Grossbuchstaben kennt, also vorsätzlich eine Forumsregel verletzt, ist für mich nicht lesenswert !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Doc Holiday


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#54

Beitrag von Doc Holiday » 22.05.2010 8:10

KurtB hat geschrieben:Habe jetzt ja mal ne Nacht drüber geschlafen und denke, ich werde beim V2 bleiben, entweder wieder ne SV mit wenig km oder gar ne Raptor, die hat mich beeindruckt.



Gruß
Kurt
die raptor hat den 99` tl motor,mit drehmomentoptimierten nockenwellen.also was für die landstrasse :D und zum reifenvernichten.
viel spass bei der wahl und gut das du beim suzi v2 bleiben willst. ;) bier

KurtB


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#55

Beitrag von KurtB » 22.05.2010 9:23

"Meine" SV ist nun nicht mehr meine, habe sie gestern abgemeldet und offiziell wieder übergeben. Dienstag gibts die Kohle zurück.
Ich habe in den letzten 1,5 Wochen schon kräftig gesucht und selektiert. Zwei Mopeds sind im Raster hängengeblieben, ne Raptor und ..... eine SV 1000 S :D . Eine wirds wohl werden. Ich stehe mit den Verkäufern in Verhandlungen. Mal gucken wie wir klar kommen. Die letzte Entscheidungssicherheit fehlt mir noch. Zur Raptor, insbesondere Standfestigkeit und Zuverlässigkeit, kann ich ja noch nichts sagen. Und hinsichtlich der SV lässt mich das Erlebte nicht unbeeindruckt. Ich werde mich wieder melden, wenns denn eine geworden ist.


Gruß Kurt, der Zweifelnde!

KurtB


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#56

Beitrag von KurtB » 25.05.2010 22:35

Heute bin ich final bei meiner alten SV gewesen. Überall nur Ratlosigkeit. Egal, ich habe heute Mittag die komplette Kohle wiederbekommen. Jetzt geht es auf Suche, nächste Woche will ich was Neues haben!


Bis denne
Kurt


Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#58

Beitrag von heikchen007 » 09.06.2010 18:19

cjoeras hat geschrieben:...und?
Lies hier... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

KurtB


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#59

Beitrag von KurtB » 09.06.2010 21:42

@cjoeras!

Wie in einem anderen Thread bereits mitgeteilt habe ich jetzt eine Raptor. Läuft gut, wenn auch deutlich rauher. Vor allem macht sie keine Mucken. Die SV steht noch nicht wieder zum Verkauf! Ich werde aber mal dranbleiben, weil mich interessiert, was das denn für ein Fehler war. Zum Einstellen der Raptor habe ich Anfang Juli einen Termin beim "Bikeroffice".


Gruß
Kurt

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9407
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#60

Beitrag von Black Jack » 10.06.2010 1:52

KurtB hat geschrieben:@cjoeras!

Wie in einem anderen Thread bereits mitgeteilt habe ich jetzt eine Raptor. Läuft gut, wenn auch deutlich rauher. Vor allem macht sie keine Mucken. Die SV steht noch nicht wieder zum Verkauf! Ich werde aber mal dranbleiben, weil mich interessiert, was das denn für ein Fehler war. Zum Einstellen der Raptor habe ich Anfang Juli einen Termin beim "Bikeroffice".


Gruß
Kurt
zufällig am 3.7. ?

Da bin ich nämlich da...
Gruß Jürgen

Antworten