....und da hört es auch schon wieder auf....das mit der Dichtung würde ich vermtlich noch hinbekommen

aber Ventile hab ich noch nicht eingeschliffen, und ich denke das ein Laie da eher was verschlimmbessern würde. Ich werd mir erstmal die Substanz anschauen, und dann entscheiden wie es weitergeht. Über neue Ventile hatte ich in dem Zusammenhang schon mal nachgedacht, müßte dazu aber die Köpfe weggeben, eben wegen einschleifen. Mal schaun , wie der Rest so aussieht, Sollmaße etc. Wenn das alles der Laufleistung wegen grenzewertig ist, dann werd ich ihn wieder zu machen, wenn die restlichen Teile des Federinges gefunden sind.
Obwohl - neue Ventile sollen auch nicht das meiste kosten? Mal sehn.
Tuning im eigentlichen Sinn denke ich, wird keine Anwendung finden. Erstens wegen fehlender Möglichkeiten der Umsetzung, und zweitens weis ich nicht wie die Substsnz nach 94000 km auf "mehr Druck" in allen Bereichen reagiert. Das beansprucht ja schon alle Bauteile Lager etc. etwas mehr.
Im übrigen denke ich, das die Mopete von Hause aus nicht unter Leistungs oder Drehmomentmangel leidet
Mich würde es einfach freuen wenn sie nach dem Eingriff genau so gut geht wie vorher, und das dann noch mal ein paar zig Tausend km.
Dichtungssatz hatte ich an originsl Suzuki gedacht, und bin davon ausgegangen, das da alles dabei ist? Kann das jemand bestätigen- oder sind auch da die oben genannte Teile nicht dabei?
Habe auch keinenpassenden Satz von Athena beim großen G gefunden, muss ich wohl noch mal genauer schaun.
Heute hab ich den Motor so weit freigelegt, das ich morgen nur noch die Krümmer runternehmen mus, dann sollte der Motor morgen raus sein........allerdings muss ich mir erst noch ne Nuss zurecht schneiden für die eine Kronenmutter links oben.... mal sehn, wie ich Feierabend bekomme, dann sollte das machbar sein.
Fotos folgen, bin aber heute zu müde. ...
Machts gut. ...