Welches Öl soll ich bloß nehmen
Hallo Streetbikers.de
Schau doch mal in das Fahrerhandbuch !
Da ist eine andere Grafik aufgeführt.
Das 10W40 geht von -20° bis +40° C
Der untere Bereich (Kaltwert) sollte nicht unter 10 W liegen und der obere Bereich (Warmwert) ist nach oben offen, spielt auch keine Rolle.
Für den Renneinsatz sollte man nur Vollsynthetiköl mit der Bezeichnung JASO MA bei den Spezifikationen verwenden.
PS: ein 20W kann bis -10°C verwendet werden.
Aber, wer startet schon bei -10°C eine SV 1000 im Freien ? Ich jedenfalls nicht !!
Nachtrag:
Schau deine Grafik mal etwas genauer an, dann kommst du von selbst zum Schluss , dass die nicht stimmen kann !
Schau doch mal in das Fahrerhandbuch !
Da ist eine andere Grafik aufgeführt.
Das 10W40 geht von -20° bis +40° C
Der untere Bereich (Kaltwert) sollte nicht unter 10 W liegen und der obere Bereich (Warmwert) ist nach oben offen, spielt auch keine Rolle.
Für den Renneinsatz sollte man nur Vollsynthetiköl mit der Bezeichnung JASO MA bei den Spezifikationen verwenden.
PS: ein 20W kann bis -10°C verwendet werden.
Aber, wer startet schon bei -10°C eine SV 1000 im Freien ? Ich jedenfalls nicht !!
Nachtrag:
Schau deine Grafik mal etwas genauer an, dann kommst du von selbst zum Schluss , dass die nicht stimmen kann !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Danke für die klärende Antwort! JASO MA entsprechen alle Castrol-Öle, die für die SV funktionieren würden. Beim 10W60-Castrol steht bei Louis dabei, dass es auch bei "10W40-Motoren" verwendet werden kann.
Aber ist bei der SV nicht von vollsynthetischen Ölen abzuraten?
Aber ist bei der SV nicht von vollsynthetischen Ölen abzuraten?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Vollsynthetiköl oder Teilsynthetiköl sollte während der Einfahrphase nicht verwendet werden !!
Aber nach 6'000 km kann man getrost auf Vollsynthetiköl umstellen, wenn man den Ölfilter ebenfalls mitwechselt.
Die wesentlichen Vorteile der Vollsynthetiköle sind:
- höhere thermische Belastung möglich
- bessere Kaltschmiereigenschaften
- weniger Schmutzrückstände verbleiben im Motor
Aber, ob das wirklich gebraucht wird, muss jeder für sich unter Berücksichtigung des Einsatzzweckes der Maschine, selber entscheiden.
Und, wenn man nur im Sommer unterwegs ist, dann würde ich ein 15WXX oder ein 20WXX einfüllen.
Wichtig ist und bleibt die Spezifikation JASO MA, bei Synthetikölen aller Art !!!
Aber nach 6'000 km kann man getrost auf Vollsynthetiköl umstellen, wenn man den Ölfilter ebenfalls mitwechselt.
Die wesentlichen Vorteile der Vollsynthetiköle sind:
- höhere thermische Belastung möglich
- bessere Kaltschmiereigenschaften
- weniger Schmutzrückstände verbleiben im Motor
Aber, ob das wirklich gebraucht wird, muss jeder für sich unter Berücksichtigung des Einsatzzweckes der Maschine, selber entscheiden.
Und, wenn man nur im Sommer unterwegs ist, dann würde ich ein 15WXX oder ein 20WXX einfüllen.
Wichtig ist und bleibt die Spezifikation JASO MA, bei Synthetikölen aller Art !!!
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Da ist man mit den Castrol-Ölen auf der sicheren Seite.
Ich denke dann werde ich auch zum 10W60 Vollsyn. greifen.
Vielen Dank!
Ich denke dann werde ich auch zum 10W60 Vollsyn. greifen.
Vielen Dank!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Streetbikers.de hat geschrieben:Da ist man mit den Castrol-Ölen auf der sicheren Seite.
Ich denke dann werde ich auch zum 10W60 Vollsyn. greifen.
Vielen Dank!
Hallo,
das Öl werde ich ab dem nächsten Jahr auch fahren und ist für den V Motor auch das richtige. Die 10W sind hier schon beschrieben worden und dem stimme ich auch zu und die 60er ist im Sommer wenn man auch mal auf die Renne will das bessere Öl da es mehr Druch ab kann und der Ölfilm reist nicht so schnell.
Ebend. Deswegen ist die ganze Diskussion hier nicht hilfreich.ADDI hat geschrieben:weil es bei denen auf 0,x PS ankommt und die Motoren öfter zerlegt werden, als der normal Fahrer seinen Luftdruck prüft
Entweder man fährt Rennen, dann fährt man 20W, sch**sst auf den Verschleiss und vermisst den Motor nach jedem Rennen. Oder man fährt keine Rennen, dann nimmt man das, was im Handbuch steht.
Wer einen Dukatenkacker zu Hause hat, nimmt Vollsynthetik von <Marke-je-nach-religiöser-Ausrichtung>, wer den nicht hat, nimmt irgendwas JASO-MA-mineralisches aus dem Drittmarkt zu einem Zehntel des Preises. Dem Motor wird's egal sein.
Gruss,
Gunter