Kilo N und die gixxer USD
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Kilo N und die gixxer USD
Lies doch einfach selbst nachspeedy666 hat geschrieben:Und was war mit achse und offset?

http://www.svrider.com/forum/showthread.php?p=2163049
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Kilo N und die gixxer USD
Cool. Wenn ich jetzt noch wüsste was das heisst.. pcd etc.
no rules-no law
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Kilo N und die gixxer USD
Steht doch unten drunter^^
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Kilo N und die gixxer USD
Grob zusammengefasst:
K1-K5 750er komplett oder Brücken und Gabeln untereinander Getauscht. Da mit Reinmischen kannst die Gabelrohre von der 1000er K1-K6 oder eben die Brücken K1-K6.
Ab K6 750er und K5 1000er musst du zusätzlich noch die Achse beachten.
Bei noch neueren Gabeln kommt noch dazu, dass die Klemmung der Rohre geändert wurde und nur die passenden Brücken verwendet werden können. Zu beachten ist bei all den Gabelbrücken auch die Position des Schlosses.
Dann kommts noch auf die Bremse an und den Bremsscheibendurchmesser.
K1-K5 750er komplett oder Brücken und Gabeln untereinander Getauscht. Da mit Reinmischen kannst die Gabelrohre von der 1000er K1-K6 oder eben die Brücken K1-K6.
Ab K6 750er und K5 1000er musst du zusätzlich noch die Achse beachten.
Bei noch neueren Gabeln kommt noch dazu, dass die Klemmung der Rohre geändert wurde und nur die passenden Brücken verwendet werden können. Zu beachten ist bei all den Gabelbrücken auch die Position des Schlosses.
Dann kommts noch auf die Bremse an und den Bremsscheibendurchmesser.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Kilo N und die gixxer USD
Ok richte ich aus. Danke.
Noch eine frage..
Ich habe bei meiner k4 defekte gabelstopfen da wo die einsteller sind. Die 24 verschraubung ist rund. Will die tauschen. Weiss jemand welche da passen??
Wollte mir ne defekte kaufen um diese dann zutauschen.
Noch eine frage..
Ich habe bei meiner k4 defekte gabelstopfen da wo die einsteller sind. Die 24 verschraubung ist rund. Will die tauschen. Weiss jemand welche da passen??
Wollte mir ne defekte kaufen um diese dann zutauschen.
no rules-no law
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kilo N und die gixxer USD
Deine Betonung liegt auf "K4". So weit ich Deine Angaben in der Ownerliste betrachte, hast Du aber eine K5 Gabel eingebaut. Wäre nur noch interessant welche K5? 600er, 750er oder 1000er.
Du kannst das auch selbst suchen. Ron Ayers
Um es vorweg zu nehmen, die meisten passen nicht untereinander. Bei der 600er und der 750er sind die farbigen Stopfen einzeln zu bekommen. Der Einstellmechanismus besteht aus einzeln bestellbaren Teilen und wird zusammengebaut. Bei der 1000er bekommt man den Stopfen anscheinend nur komplett mit Zugstufeneinsteller.
Informativ noch die "Mond"-Preise laut Ron Ayers:
58$ bei der 600er und 750er nur das farbige Aluteil
164$ bei der 1000er als Komplettteil.
Du kannst das auch selbst suchen. Ron Ayers
Um es vorweg zu nehmen, die meisten passen nicht untereinander. Bei der 600er und der 750er sind die farbigen Stopfen einzeln zu bekommen. Der Einstellmechanismus besteht aus einzeln bestellbaren Teilen und wird zusammengebaut. Bei der 1000er bekommt man den Stopfen anscheinend nur komplett mit Zugstufeneinsteller.
Informativ noch die "Mond"-Preise laut Ron Ayers:
58$ bei der 600er und 750er nur das farbige Aluteil
164$ bei der 1000er als Komplettteil.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kilo N und die gixxer USD
Ups. Meine es wäre ne k4 1000er
Kann man das erkennen? Teilenummer finde ich nicht dadrauf.
Kann man das erkennen? Teilenummer finde ich nicht dadrauf.
no rules-no law
- Schweinbrutalo
- SV-Rider
- Beiträge: 372
- Registriert: 10.04.2012 6:20
- Wohnort: BW
-
SVrider:
Re: Kilo N und die gixxer USD
Bei dem Bild in deiner Owl siehts nach einer 1000er k3/k4 Gabel aus.
Re: Kilo N und die gixxer USD
Mal einfach die untere Klemmung messen, die war ab 1000er K5 größer. Bis K4 war's, glaub ich, 54mm, nachher 56.Schweinbrutalo hat geschrieben:Bei dem Bild in deiner Owl siehts nach einer 1000er k3/k4 Gabel aus.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kilo N und die gixxer USD
56mm ab K7M_atz_E hat geschrieben:Mal einfach die untere Klemmung messen, die war ab 1000er K5 größer. Bis K4 war's, glaub ich, 54mm, nachher 56.Schweinbrutalo hat geschrieben:Bei dem Bild in deiner Owl siehts nach einer 1000er k3/k4 Gabel aus.

- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3426
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kilo N und die gixxer USD
Soweit ichmich erinnere, hat die K5 wie die K4 auch 54mm. (Kann aber leider nicht mehr nachmessen.)M_atz_E hat geschrieben:Mal einfach die untere Klemmung messen, die war ab 1000er K5 größer. Bis K4 war's, glaub ich, 54mm, nachher 56.Schweinbrutalo hat geschrieben:Bei dem Bild in deiner Owl siehts nach einer 1000er k3/k4 Gabel aus.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kilo N und die gixxer USD
brauchst Du auch nicht nachmessen Jürgen:
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0