Motorgeräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Fatty


#76

Beitrag von Fatty » 14.06.2004 10:24

Möchte mich grad einreihen.

Samstag aus der 1000er Insp. zurück, Sonntag Sicherheitstraining und auf der Heimfahrt dieses klappern.

Hab mein Händler angesprochen, meint das sei normal und gehört zum Motor. Auf das Thema Kupplungskorb und der Tausch bei der VStrom und verweiß auf das Forum das das organisiert hat, meinte er ich soll mehr fahrn und nicht soviel vor der Kiste hocken. :evil:

Das Geräusch ist normal ... sagt er ... :roll:

Speedy2000


#77

Beitrag von Speedy2000 » 15.06.2004 12:48

Hallo ,
Habe vor kurzem meine 1000 zur Inspektion gebracht, habe mir diverse
Sachen erklären lassen was beim Service so gemacht wird, es ist beim ersten Kundendienst ja garnicht so viel .es werden keine Größeren einstellungen vorgenommen , und das komoische ist doch das es bei vielen immer nach der ersten Inspektion aufgetreten ist also Ich vermute
es wird wohl am Öl liegen , es wird ja normaler weise kein Ventil überprüft
außer das am Reifen :.....lol: Ich habe bis jetzt 1500 Km und es Klappert oder Nagelt nichts...
bis Bald

Tauschi
SV-Rider
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2004 10:10
Wohnort: München

SVrider:

#78

Beitrag von Tauschi » 17.06.2004 9:49

Hossa Leutz,

bei mir sind bis jetzt ca. 3300KM auf der Uhr. Bei mir schepperts auch, ich weiss bloss nicht ob es schon von Anfang an war :roll: Ich glaube das das Geräusch von der Kupplung kommt und werde das Ding zur 6000er Inspektion mal zerlegen sofern sie solang hält....

Doctor Spoktor


#79

Beitrag von Doctor Spoktor » 17.06.2004 16:27

Speedy2000 hat geschrieben: :.....lol: Ich habe bis jetzt 1500 Km und es Klappert oder Nagelt nichts...
bis Bald
das ist eine frage der zeit :twisted: abwarten :wink:

Gostrider


Klappern

#80

Beitrag von Gostrider » 21.06.2004 0:52

Hallo Leute,
ich selber bin auch ein 1000Sv fahrer habe aber erst 600km drauf.
da ich einen sehr guten vertragshändler habe der wirklich top in seinem Fach ist (bin selber kfz-meister)werde ich ihn morgen mal auf dieses thema ansprechen.
meine meinung ist das es das öl ist was sich folglich auf die kupplung ausübt da sich die viskosität anders verhält.
und wir wissen ja je wärmer der motos desto dünnflüssiger das öl.
Gruss gostrider

SV-Markus


#81

Beitrag von SV-Markus » 22.06.2004 8:34

Also, entweder reden wir über verschiedene Geräusche, oder die Vermutung in Richtung Kupplungskorb ist falsch! Bei mir ändert sich am Klopfgeräusch auch bei gezogener Kupplung rein gar nichts. Auch das Einlegen eines Ganges bringt keine Veränderung. Lasse ich die Kupplung aber ganz leicht schleifen, so dass der Primärantrieb inklusive der Verzahnung der Kurbelwelle unter Last gerät, ist das Klopfen weg.

Die Aussage, das es sich um die Lager der Kurbelwelle handelt, kann ich zu 100% nachvollziehen, auch wenn mir die Klopffrequenz eigentlich dafür ein wenig zu niedrig ist. Wieso Suzuki darin jedoch kein Problem sieht, ist mir schleierhaft?! Natürlich handelt es sich bei den Lagern der Kurbelwelle nicht um so genannte "Nullspiellager", aber da das Geräusch erst nach einigen tausend Kilometern auftritt, ist es doch wohl Indiz genug, um davon auszugehen, das sich das Lagerspiel im Laufe dieser Zeit erhöht hat. Das nennt man dann auch Verschleiß, und der hört leider nicht auf, sondern steigt überproportional!!! Entweder sind die Lager unterdimensioniert oder die Oberflächenvergütung ist mangelhaft.

Ich gehe davon aus, dass mein Motor im September geöffnet wird. Das macht mich zwar nicht wirklich glücklich, aber ist wohl unvermeidbar...

Ich will übrigens keine Panik verbreiten, aber selbst Suzuki Gläsel, deren Werkstatt einen hervorragenden Ruf genießt, befürchtet Probleme im Bereich der Pleuel oder Kurbelwelle und die sind wohl schon aus der TL bekannt. Und Gläsel ist diesbezüglich gar nicht begeistert von der offiziellen Haltung im Hause Suzuki Deutschland!

Wenn alle Stricke reißen, werde ich zur Not auf eigene Kappe Maßhaltigkeit von Lagern, Buchsen, etc. überprüfen lassen und ggf. das erstemal in meinem Leben meine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehmen.

Zu den Fehlzündungen: Nachdem ich anläßlich der Inspektion einen exorbitanten Spritverbrauch bemängelt habe, wurde der Motor nach "Sollwerten" eingestellt. Auf dem Weg nach Hause ist mir der Motor nach Zwischengasstößen beim Runterschalten zweimal unter Begleitung "genialer" Fehlzündungen abgestorben. Unangenehm, wenn man um die Ecke will und der Bock plötzlich blockiert. Also muss wieder ein wenig "angefettet" werden....

heinzo


motorgeräusch

#82

Beitrag von heinzo » 01.07.2004 1:10

habe seit dem 1.06.04 eine sv 1000s k3 habe nach der 1000ner inspektion sofort das klopfen gehört wollte am nächsten tag zum edersee
also wieder hin zum händler der sich das angehört er sagte mir das ist normal es liegt am öel vorher war einfahröel drin das war dicker suzuki ist das bekannt und ist noch am forschen woran das liegt.doch das reicht mir nicht werde mit suzuki telefonieren.nehme auch an das es mit der kupplung zusammenhängt.

Executer


#83

Beitrag von Executer » 03.07.2004 8:16

heinzo hat geschrieben:sagte mir das ist normal es liegt am öel vorher war einfahröel drin das war dicker suzuki ist das bekannt und ist noch am forschen woran das liegt.
Das ist Schwachsinn denn die Viskösität des Motor/Getriebeöls hat garnix mit "klopf" Geräuschen zu tun!

Ich hab hier mal gelesen es sind die Federn der Kupplungs-Druckscheibe die mit der Zeit die Vorspannung verlieren, das lasse ich mir eingehen aber bitte die sollen kein Mist erzählen wegen Öl ...
Technisch hat es keine Auswirkung, das kann ich Euch als Kfz-Mechaníker bestätigen aber wieso soll ich als Kunde ein hässliches Geräusch in Kauf nehmen das vorher nicht da war?!

Die Federn an sich haben nur beim Anfahren eine Funktion und verhindern das der V2 seine "Ruckler" und "Vibrationen" durch den ein bischen ungleichmäsigen Motorlauf beim Anfahren auf den Antriebsstrang weiter gibt (Motor-->Getriebe-->Hinterrad)

Hab meine große SVS jetzt eine Woche, bisher noch keine Geräusche festgestellt aber auch erst 200Km drauf weil das Wetter nicht richtig mitspielt, sollte ich demnächst aber Geräusche feststellen werde ich das das meinem Händler natürlich auch sachlich erläutern, so das er von vorne rein weiß das ich keine Schwachsinnigen Erklärungen für dieses Problem akzeptieren werde :evil:


Ps, hier steht auch noch was mit "zu viel Spiel am Kurbelwellenlager", wenn mit das ein Händler erzählt und zugibt das dem so sei würd ich auf der Stelle ein Tauschmotor fordern!
So viel Spiel kann die Lagerung der Kurbelwelle gar nicht nicht haben (und schon garnicht bei 1000Km) damit ein Geräusch hörbar wäre und wenn das doch stimmt was er da sagt und bereits bei der 1000er Inspektion die Kurbelwelle Spiel hat dann denkt mal 10Tkm weiter und stellt Euch dann das Geräusch vor, denn die Lagerung ist ein Teil das mit der Laufleistung die Materialstärke minimal abbaut, das Geräusch wäre also um ein Vielfaches störender mit zunehmender Laufleistung.Ist also auch völliger Quatsch!



Ach ja!
Hallo erstmal,
bin neu hier und hab aber bereits einiges gelesen über Eure "Motorgeräusche" und hab gleich was dazu geschrieben siehe oben ;)

SVDieter


#84

Beitrag von SVDieter » 03.07.2004 8:28

Hallo Executer, erstmal willkommen hier.
Das ist Schwachsinn denn die Viskösität des Motor/Getriebeöls hat garnix mit "klopf" Geräuschen zu tun!
Fakt ist folgender: Nach jeder Inspektion bei der ein Ölwechsel/Filterwechsel erfolgte, trat das Klopfen auf (das erstemal bei mir nach der 1000 er und das wird bei Dir nicht anders sein, wetten?) und nach der 12000 er wo nachweislich ein dünnflüssigeres Öl reinkam wurde es extrem, also nicht gleich soo schnell mit "Schwachsinn" um sich schmeissen :wink: , blöd sind wir ja nu auch nicht :P

Das die Aussagen von Suzuki diesbezüglich Schwachsinn sind (wenn denn überhaupt welche erfolgen), will ich nicht abstreiten, kann aber das Gegenteil nicht beweisen, wie auch :? ?
Ps, hier steht auch noch was mit "zu viel Spiel am Kurbelwellenlager", wenn mit das ein Händler erzählt und zugibt das dem so sei würd ich auf der Stelle ein Tauschmotor fordern!
Diese Aussage kam nicht vom Händler, sonder von einem Suzuki Vertreter, der mit meiner SV eine Probefahrt machte.
...bereits bei der 1000er Inspektion die Kurbelwelle Spiel hat dann denkt mal 10Tkm weiter und stellt Euch dann das Geräusch vor...
Genauso ist es ja auch , ein leises geräusch nach 1000 km, ein sehr lautes nach 12000 , aber immer erst nach den jeweiligen Inspektionen/Ölwechseln :!: :!:

Gruß Dieter

Executer


#85

Beitrag von Executer » 03.07.2004 8:42

Behauptet keiner das hier Jemand blöd ist nur leuchtet es manchen eben nicht ganz ein was ich hier sage, wenn das so einfach wäre wie du sagst wieso stellt Suzuki dann kein anderes "deiner Meinung nach" dickflüssigeres Öl zur Verfügung, das wäre dann doch die einfachste und billigste Lösung für alle oder nicht?
So einfach ist es aber nicht, sonst wäre das schon längst passiert, glaub mir ;)

Der Punkt ist das es nicht daran liegt das das Öl umgestellt wird, denn der Verschleiß nimmt ja auch zu mit der Laufleistung und wenn er mit 1000Km schon arg raschelt will ich es bei 15Tkm garnicht erst hören :roll:

Eine Frage noch, wird nach dem ersten Kundendienst (hab noch keinen gehabt) die Machiene vom Mechaniker Probe gefahren?
Weiß das einer...

SVDieter


#86

Beitrag von SVDieter » 03.07.2004 8:59

Eine Frage noch, wird nach dem ersten Kundendienst (hab noch keinen gehabt) die Machiene vom Mechaniker Probe gefahren?
Ja sie wird nach jeder Inspektion von einem Mechaniker probegefahren (sagt mein Händler zumindest).

Stell Dir mal folgende Situation vor: Du bringst dein Moped zur 1000 er Inspektion, nach der Inspektion fährst du eine Weile und sobald das Moped warm ist, hörst du plötzlich diese Klopfgeräusche (die hast Du vorher nie gehört, deshalb fallen sie dir auch sofort auf). Du fährst damit bis zu 12000 er Inspektion und nach dieser Inspektion hast Du diese Geräusche sofort, auch schon im "nicht Warmen" zustand. Das kann doch nichts mit Verschleiss zu tun haben. Im übrigen handelt es sich nicht um ein "rascheln", sondern um ein Klopfen, so als ob jemand mit einem Hammer von innen gegen das Gehäuse klopft. Aber ich bin sicher... du wirst dieses geräusch auch bald hören :twisted: :P . Hast du eine 04 er SV?

Gruß Dieter

Executer


#87

Beitrag von Executer » 03.07.2004 12:12

Nee, hab eine K3.
Genau, gut das es einer sagt denn das mit der Probefahrt wäre auch nur meine eine Vermutung aber ich schreib es trotzdem!

Es ist ja so, du kaufst dir ein Mopped mit 0Km, dann fährst du die erstmal langsam ein (mit max. ca. 6000-7000 U/Min. in den 1000Km der Einfahrphase), dann ist der Kundendienst fällig und SELTSAMERWEISE danach tritt ein fremdes Geräusch auf!
Kann es sein das die Mopped´s bei dieser Probefahrt so richtig hergenommen werden und evtl. auch im kalten Zustand?!

SVDieter


#88

Beitrag von SVDieter » 03.07.2004 12:21

Das Geräusch trat bei mir definitiv zum erstenmal NACH dem ersten Ölwechsel auf (1000 er Inspektion) erst danach ist es mir aufgefallen. Nach der 12000 er Inspektion hab ich (und auch andere hier) das Geräusch auch schon im kalten zustand, bei mir ist bei der 12000 er defintiv ein anderes dünnflüssigeres Öl reingkommen. Für mich liegts am ÖL.


Gruß Dieter

Executer


#89

Beitrag von Executer » 03.07.2004 12:35

Es heißt hier immer "dünneres" Öl, hat jemand eine genaue Bezeichnung welches Öl (Viskosität) bei welcher Inspektion verwendet wird?
Würde mich mal interessieren.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#90

Beitrag von svbomber » 03.07.2004 12:59

Executer hat geschrieben:Es heißt hier immer "dünneres" Öl, hat jemand eine genaue Bezeichnung welches Öl (Viskosität) bei welcher Inspektion verwendet wird?
Würde mich mal interessieren.
Von Händler zu Händler unterschiedlich. Mein Logbuch

Gesperrt