Tankanzeige SV1000S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Milka


#76

Beitrag von Milka » 30.06.2004 23:53

Gutso hat geschrieben:Kommando zurück :!:
Bin heute ohne Schnorchel am Luftfilterkasten gefahren, und siehe da ein Verbrauch von 11 Litern auf 100km :( scared
Der Schnorchel kommt morgen wieder dran, da ich leider kein Benzin pinkle.
Ich misch mich nur ungern ein, aber ich fahr die Dicke schon immer ohne den deppen Rüssel.
Meine neue hat jetzt die ersten Tausend drauf(die ersten drei Km fuhr der Händler mit Rüssel), Verbrauch zwischen 5,5 und 6 Liter(und ich dachte schon die sei kaputt, 250 Km und immer noch Brennstoff im Tank 8O ). Das Kondom hat null Einfluss auf den Verbrauch, bei der alten bin ich über 7000 Km ohne gefahren, und der Verbrauch blieb immer im Rahmen, egal wie ich gefahren bin.

Diese ewigen Diskussionen zum Thema Rüssel nerven langsam, das Ding hat nur einen Zweck(verminderte Lärmemission), aber null Einfluss auf irgendwas. Der Motor saugt Luft, und es ist egal wie sie in die Zylinder kommt, der Rüssel behindert da eher nur, denke ohne das Teil könnten sich sogar 0,0000000005 PS dazugesellen.

Ich bin und fahre meine Dicke(n) jedenfalls ohne Kondom, beim Sex hindern die Dinger auch nur, volle Lust gibts nur ohne.
Zuletzt geändert von Milka am 01.07.2004 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Rage


#77

Beitrag von Rage » 01.07.2004 7:27

stimmt - die Dinger behindern beim Sex schon, aber sie schützen auch. Bei der "Dicken" zumindest vor unerwünschten Tickets :) up

Jochen_BW


#78

Beitrag von Jochen_BW » 11.07.2004 22:10

Hi all!

Reservekontrolle ist bei mir auch zu pessimistisch, na ja!

Motorrad trockengefahren, vollgetankt und siehe da, 16 Liter gingen rein!

Daß der Tank kleiner als angegeben ist, find ich nun wirklich zum k....n!

CU, Jochen

Knieschleifer


#79

Beitrag von Knieschleifer » 04.02.2005 16:06

Als ich für meinen Superbikeumbau das erste mal den Tank angehoben habe, hat mich auch fast der Schlag getroffen.Die Ausbuchtung des Tanks für die Airbox ist nur unwesentlich kleiner als die Aussenkontour des Tanks, ergo, ist dessen Nettovolumen wirklich gering.
Mich wundert, das überhaupt gut 15 Liter reinpassen!

Ein paar Liter mehr Sprit an Bord hätte dem Gesamtgewicht sicher keinen so großen Abbruch getan und die Tourentauglichkeit schon ganz nett verbessert.
Mein vorheriges Mopped (Fazer 600) mit 22 Liter Tank gestattete bei verbrauchsgünstiger Fahrweise immerhin knappe 500 km Reichweite, da war ein Abstecher nach Luxemburg zum Tanken noch lohnend.
Da werde ich mich wohl etwas umstellen müssen.
Bei der Vorgängermaschine der Fazer, einer CBR 600 mit Einspritzung brachte der Einsatz eines Powercommanders deutliche Besserung.
Ohne zog sich die gute locker ihre 7 Liter auch ohne Leistungsorgien, mit PC immerhin zwischen 1 und 2 Liter weniger.

Hat das schon jemand ausprobiert, inwiefern der PC bei der SV für Verbrauchsverringerung gut ist.

Gruss

Knieschleifer

Andi 1000


#80

Beitrag von Andi 1000 » 05.02.2005 8:58

Hy,
Knieschleifer hat geschrieben: Mich wundert, das überhaupt gut 15 Liter reinpassen!

Da werde ich mich wohl etwas umstellen müssen.

Hat das schon jemand ausprobiert, inwiefern der PC bei der SV für Verbrauchsverringerung gut ist.
dicker Motor braucht Platz. Kleiner Tank, aber riesen Fahrspass.

Die Dinger (PC) bau ich nicht ein, bringt eh nichts, nur Gerantieverlusst.

Gruss an Alle
Andreas

mwx


#81

Beitrag von mwx » 06.02.2005 3:20

Gutso hat geschrieben: Da ich konstant Vollgas gefahren bin kann ich das nicht glauben, da ich bezweifle das die SV mehr als 8,5 Liter auf 100km, bei einem nicht modifizierten Motor verbrauchen kann. Oder besser gesagt es ist schlicht unmöglich, auf einen höheren Verbrauch als 8,5Liter zu kommen.

löl .... auf was für ´nem Planeten lebst Du denn ?????

rein rechnerisch bin ich mit original Motor ohne Modifikationen auf 11,5 l/100km bei Vollgas (250km/h) zwischen Hamburg und Berlin gekommen...

das mit deinem "unmöglich" war doch nur ´n witz oder ?!?

die SV 1000 ist, glaube ich, das wohl durstigste "normale" Moppi on world ... *grins*
... aba auch das geilste ... :twisted:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#82

Beitrag von Wörsty » 06.02.2005 10:21

mwx hat geschrieben:
Gutso hat geschrieben: Da ich konstant Vollgas gefahren bin kann ich das nicht glauben, da ich bezweifle das die SV mehr als 8,5 Liter auf 100km, bei einem nicht modifizierten Motor verbrauchen kann. Oder besser gesagt es ist schlicht unmöglich, auf einen höheren Verbrauch als 8,5Liter zu kommen.

löl .... auf was für ´nem Planeten lebst Du denn ?????

rein rechnerisch bin ich mit original Motor ohne Modifikationen auf 11,5 l/100km bei Vollgas (250km/h) zwischen Hamburg und Berlin gekommen...

das mit deinem "unmöglich" war doch nur ´n witz oder ?!?

die SV 1000 ist, glaube ich, das wohl durstigste "normale" Moppi on world ... *grins*
... aba auch das geilste ... :twisted:
Berlin - Braunschweig - Vollgas - 10l/100km

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#83

Beitrag von Gutso » 06.02.2005 19:19

Dann liegt es wohl an der tollen Ermax-Racingscheibe, der tieferen Sitzposition, meiner Statur und Körpergewicht.

Ich kann mir schon vorstellen, dass Wurschti dem Fahrtwind ziemlich viel Angriffsfläche bietet und durch sein Gewicht… :roll:


PS:
Ich kann doch nichts dafür dass ihr so windschnittig seid, wie eine Einbauküche.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#84

Beitrag von svbomber » 06.02.2005 19:58

>Ich kann doch nichts dafür dass ihr so windschnittig seid, wie eine Einbauküche.
Nicht wie, ich bin eine :lol: Trotzdem gehts auch mit unter 6 Litern. Permantgas führt nunmal zu gesteigertem Verbrauch. Auf der Autobahn oder Renntrecke keine Kunst an die 10 Lietermarke zu gelangen ... wer`s braucht ...

mwx


#85

Beitrag von mwx » 10.02.2005 12:51

svbomber hat geschrieben:>Ich kann doch nichts dafür dass ihr so windschnittig seid, wie eine Einbauküche.
Nicht wie, ich bin eine :lol: Trotzdem gehts auch mit unter 6 Litern. Permantgas führt nunmal zu gesteigertem Verbrauch. Auf der Autobahn oder Renntrecke keine Kunst an die 10 Lietermarke zu gelangen ... wer`s braucht ...

ich brauch´s nicht ... wollte es nur mal wissen ... hehehehe ... :twisted:

Knieschleifer


#86

Beitrag von Knieschleifer » 10.02.2005 14:00

Milka hat geschrieben:
Gutso hat geschrieben:Kommando zurück :!:
Bin heute ohne Schnorchel am Luftfilterkasten gefahren, und siehe da ein Verbrauch von 11 Litern auf 100km :( scared
Der Schnorchel kommt morgen wieder dran, da ich leider kein Benzin pinkle.
Ich misch mich nur ungern ein, aber ich fahr die Dicke schon immer ohne den deppen Rüssel.
Meine neue hat jetzt die ersten Tausend drauf(die ersten drei Km fuhr der Händler mit Rüssel), Verbrauch zwischen 5,5 und 6 Liter(und ich dachte schon die sei kaputt, 250 Km und immer noch Brennstoff im Tank 8O ). Das Kondom hat null Einfluss auf den Verbrauch, bei der alten bin ich über 7000 Km ohne gefahren, und der Verbrauch blieb immer im Rahmen, egal wie ich gefahren bin.

Diese ewigen Diskussionen zum Thema Rüssel nerven langsam, das Ding hat nur einen Zweck(verminderte Lärmemission), aber null Einfluss auf irgendwas. Der Motor saugt Luft, und es ist egal wie sie in die Zylinder kommt, der Rüssel behindert da eher nur, denke ohne das Teil könnten sich sogar 0,0000000005 PS dazugesellen.

Ich bin und fahre meine Dicke(n) jedenfalls ohne Kondom, beim Sex hindern die Dinger auch nur, volle Lust gibts nur ohne.
Ich kann hier zwar noch nicht mit Erfahrungen diesen, null Einfluß des Rüssels erscheint mir jedoch eher unwahrscheinlich.
Schließlich gibts ein Testlauf-Diagramm hier (mit K&N Filter) bei dem ohne Rüssel mal eben etwas mehr Leistung gemessen wird wie mit Rüssel, allerdings nicht drastisch, gut ein PS.
Und so ein Rüssel ist ja auch für mehrere Dinge gut!
Neben der Geräuschdämmung führt er zu einer gerichteten Luftströmung, etwa bei Vergasern ist die Zuführung von beruhigter Luft anzustreben, da Turbulenzen zwar eine bessere Durchmischung der Tröpfchen im Vergaser ergeben, aber der volumetrischen Förderung maximaler Luftmengen eher hinderlich sind.
Daher ist ein möglichst großes Loch nicht immer die bessere Wahl.
Bei der SV scheint das Loch jedoch etwas zu klein bemessen, wie der K&N-Testlauf ohne Luftfilter-Haube zeigte, bei dem dann die Leistung erstmalig deutlich anstieg, um ca 3 PS.


Gruss

Knieschleifer

Issy


#87

Beitrag von Issy » 11.02.2005 9:33

Hallo,
die Erfahrung mit dem Rüssel habe ich auch gemacht. Gemessen ca 1PS mehr.
Ansonsten weiß ich von diversen Gixxer-Piloten, das 10l bei denen normal sind. Auch ohne Vollgas.
Mir ist aufgefallen das meine SV bei Strecken unter 50km auch wesentlich mehr benötigt als bei langen Fahrten. Hab mal 250km mit einer Füllung gefahren bevor das Mondlicht anging.

Knieschleifer


#88

Beitrag von Knieschleifer » 11.02.2005 11:29

Issy hat geschrieben:Hallo,
die Erfahrung mit dem Rüssel habe ich auch gemacht. Gemessen ca 1PS mehr.
Ansonsten weiß ich von diversen Gixxer-Piloten, das 10l bei denen normal sind. Auch ohne Vollgas.
Mir ist aufgefallen das meine SV bei Strecken unter 50km auch wesentlich mehr benötigt als bei langen Fahrten. Hab mal 250km mit einer Füllung gefahren bevor das Mondlicht anging.

Das würde ich nicht verallgemeinern.

Auf der Rennstrecke, wo mit niedrigen Gängen, hohen Drehzahlen, viel Last und vielen Beschleunigungs-Bremsvorgängen gearbeitet wird, ist so ein Verbrauch ok.

Auf der Landstrasse oder Autobahn, wo ich gleichmäßig fahre (es sei denn, wirklich Dauervollgas mit 250 + X) wundert mich das doch sehr.

Meine bisherigen Bikes kamen fast alle mit deutlich weniger aus, Fazer 600 im Schnitt mit 5,5 litern, R1 fast noch weniger, CBR600 etwa 6 Liter, allerdings mit Power-Commander optimiert, alle recht zügig gefahren.
Ausreißer war anno dunnemals eine Luft-Ölgekühlte getunte 1100er Gixx-Streetfighter, die schob sich ungeniert gut 8 Liter durch die 41er Flachschieber.

Entweder ist der Verbrauch suzukispezifisch immer etwas höher als bei den anderen Marken oder es liegt doch an der Einspritzung , die nicht unbedingt auf mager programmiert wurde.

Dann sollte per Powercommander locker ein Liter Ersparnis rauszuholen sein, ggf. auch 2.

To be continued....

Issy


#89

Beitrag von Issy » 11.02.2005 13:11

Mag sein vielleicht kenne ich nur Gixxerpiloten die den Straßenverkehr als Rennstrecke benützen. Aber hohe Drehzahlen und kleine Gänge ist bei vielen im Stadtverkehr sehr beliebt. Und ein kumpel von mir hat mit seiner CBR600 auch 8l im schnitt. Ich denke das liegt am Fahrstil.
Ich habe die 10l auch noch nicht erreicht, aber 8-9 ist kein problem.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#90

Beitrag von Duffy » 16.02.2005 22:52

so ich miche mich mal als kleiner SV 650er Fahrer da ein :wink:
bin mal ne tour gefahren und nicht schneller wie 130km/h gefahrn, auch net extrem hochgedreht oder so, distanz war 280 km und die tankleuchte war an. dann bin ich an die tanke und hab 13,4l getankt ==> Verbrauch war 4.79l / 100km
im schnitt geh ich immer bei 250km an die tanke un dann gehn 13-14 liter rein un das sind dann so 5,2 -5,3l / 100 km
und ich kann mich ech net beklagen dass ich kein spaß hab :P
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten