Seite 1 von 2

Drehmomenteinbruch

Verfasst: 02.01.2004 19:02
von CORVUS6
Hallo SV1000 Fans!
Möchte mich mal erkundigen, ob andere auch solch ein Problem haben...

Meine SV hat zwischen 5500U/min und 6500U/min ein übelstes LOCH bzw einen Knick in der Kurve! Der Vorführer, den ich damals Probe gefahren bin, hatte genau dieselbe Macke! Ich schob es darauf, wie in aller Regel beim Einfahren mit einem Vorführfahrzeug umgegangen wird... :-)
Wenn man schön aus Dem Keller beschleunigt, sollte der V2 ja eigentlich kraftvoll und ohne zu mucken losschieben! In diesem Fall jedoch stellt sich in oben besagtem Drehzahlbereich eine fast schon lächerliche Flaute in der Kraftentfaltung ein! Habe die Vermutung, dass dieses Phänomän durch die irrwitzige, Importeursseitige Kennliniendrosselung zwecks EG - Richtlinie hervorgerufen wird!

Vieleicht hat jemend dieselbe Beobachtung gemacht und ausser "G-P*** u co."noch andere erfolgversprechende Vorschläge...
Ciao :oops:

Verfasst: 02.01.2004 19:10
von Fazerfahrer
Hi,

ich sag nur 4 Zylinder kaufen, da gibt es vielleicht untenherum etwas weniger Drehmoment, dafür geht es aber mächtig ab ohne Loch oder Einbruch. :wink:

Es grüßt die 1000 ccm 4 Zylinder Fraktion. 8) :) moped

Verfasst: 02.01.2004 19:21
von CORVUS6
Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Wenn die SV allerdings so laufen würde, wie es die mit ihrem vor der Rückrufaktion original ausgerüstetem Steuerteil gute, alte TL schon lange vor Facer-Zeiten tat und die heutugen Kurven der vielen Tester deutlich beweisen, hättest du so leid es mir tut in bergigen Gefilden wie unseren das Nachsehen! Gleichwohl die Facer(1000) ein feines Moped ist!
Trotzdem kein V!!!
Gruß und für uns alle bald wieder Heizerwetter!!!

Verfasst: 03.01.2004 8:50
von Doctor Spoktor
Sag mal , SV1000S 2003 in schwarz ????


Hast du sie umlackiert ??????

Verfasst: 03.01.2004 16:56
von Herr Hase
meine drehmoment- und leistungskurve hat ab 5.000 auch einen knick - von steil auf horizontal ... tschuldigung ...

Verfasst: 05.01.2004 16:29
von Wörsty
CORVUS6 hat geschrieben:Möchte mich mal erkundigen, ob andere auch solch ein Problem haben...

Meine SV hat zwischen 5500U/min und 6500U/min ein übelstes LOCH bzw einen Knick in der Kurve!
Bild
Im Auftrag von Gutso 8)

Verfasst: 06.01.2004 14:33
von Babalu
Da die Fahrzeuge nach den gültigen Richtlinien eingestellt sind kann es vorkommen, dass solche Leistungseinbussen spürbar werden.

Die Vertragshändler können aber die Grundeinspritzmenge im unteren, im mittleren und im oberen Bereich sehr fein anpassen.

Die Suzuki V2 Motoren sollten ab ca. 2'000 U/1 keine spürbaren Leistungseinbrüche haben, diese gibt es nur bei den Vierzylindermotoren !

Solche Einstellgeräte kann man auch käuflich erwerben. Der Preis dafür liegt, je nach Ausführung, zwischen 300.00 und 500.00 Euro. Dies würde sich allenfalls als Gemeinschaftsanschaffung für einen Club oder so lohnen.

Verfasst: 06.01.2004 14:35
von Wörsty
Babalu hat geschrieben:zwischen 300.00 und 500.00 Euro....für einen Club oder so lohnen.
ADAC, oder was?
Welcher Club hat so viele Mitglieder, dass sich da lohnt?
Was ist denn mit einem Power Commander?
Der kostst "nur" knapp 400 Euro

Verfasst: 06.01.2004 14:58
von svbomber

Verfasst: 06.01.2004 16:25
von Babalu
@ Wörsty

Da hast Du was falsch verstanden.

Die von mir angesprochenen Geräte benötigt man um die Motoren einzustellen. Sie können für alle Suzukieinspritzmodelle verwendet werden. Solche Einstellarbeiten sind so ca. alle 12'000 bis 15'000 km nötig.

Der Dynojet PC ist ein Tuninggerät, richtig eingesetzt vermutlich das Beste was zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Zu den ca. 400.00 Euro Materialkosten kommen noch einige Euro für den Einbau und die Programmierung auf dem Leistungsprüfstand dazu.

Verfasst: 06.01.2004 16:53
von Wörsty
Babalu hat geschrieben:Da hast Du was falsch verstanden.
:cry: Keine Ahnung hab.

Verfasst: 13.01.2004 18:08
von CORVUS6
Babalu hat geschrieben:Da die Fahrzeuge nach den gültigen Richtlinien eingestellt sind kann es vorkommen, dass solche Leistungseinbussen spürbar werden.

Die Vertragshändler können aber die Grundeinspritzmenge im unteren, im mittleren und im oberen Bereich sehr fein anpassen.

Die Suzuki V2 Motoren sollten ab ca. 2'000 U/1 keine spürbaren Leistungseinbrüche haben, diese gibt es nur bei den Vierzylindermotoren !

Solche Einstellgeräte kann man auch käuflich erwerben. Der Preis dafür liegt, je nach Ausführung, zwischen 300.00 und 500.00 Euro. Dies würde sich allenfalls als Gemeinschaftsanschaffung für einen Club oder so lohnen.
Hallöchen!
Auch vielen Dank für Deinen Beitrag! Die Möglichkeit der Anpassung der Einspritzmenge hat mein Händler bereits mit mir und der Süßen ausprobiert! (sehr nervige Prozedur...) Ich vergaß dies bei meiner Problembeschreibung zu erwähnen! Anfangs sah es auch tatsächlich so aus, als könnte das etwas bringen. Doch scheinbar "gewöhnt" sich die dämliche Steuerung an diese Einstellungen und dauerhafter Erfolg läßt auf sich warten!
Ich bin mir der Eigenschaften eines edlen V2's durchaus bewußt -> Ich möchte nie etwas anderes fahren!!!
Deshalb habe ich ja auch nach sehr guten Erfahrungen mit der 650'er und der guten, alten TL nicht gezögert, mir die SV1000 zu bestellen!!!Die TL strotzte nur so vor V2-POWER (vor Austausch der Steuerteile) !!! Ganz zu schweigen von der für ihre Nennleistung ganz schön giftige SV650, die nach wie vor in meiner Garage steht! Leider kann ich das von meiner halt grade nicht behaupten... Habt ihr davon gehört, daß die ersten TL1000 ursprünglich mit anderen Steuerteilen ausgerüstet waren, welche nach zahlreichen vermeindlichen Highsidern stürmischer Neueinsteiger im Rahmen einer Riesenrückrufaktion durch "abgespeckte" Teile ersetzt wurden???
Vielleicht ist dies ja hier auch wieder der Fall und ich fragte mich, ob man außerhalb der EG an ein "Richtiges" Steuerteil gelangen könnte... Man hat mir auch davon berichtet, daß man das Steuerteil leistungsorientiert neu programmieren kann...

MfG Corvus & sein moped

Verfasst: 13.01.2004 18:15
von CORVUS6
Spoktor hat geschrieben:Sag mal , SV1000S 2003 in schwarz ????


Hast du sie umlackiert ??????

Moin!
Spontaner Anfall von Farbänderung!!! :)
...sollte nicht die einzige Änderung Bleiben!!!

Verfasst: 16.01.2004 8:15
von Bernhard
CORVUS6 hat geschrieben: Hallöchen!
Auch vielen Dank für Deinen Beitrag! Die Möglichkeit der Anpassung der Einspritzmenge hat mein Händler bereits mit mir und der Süßen ausprobiert! (sehr nervige Prozedur...) Ich vergaß dies bei meiner Problembeschreibung zu erwähnen! Anfangs sah es auch tatsächlich so aus, als könnte das etwas bringen. Doch scheinbar "gewöhnt" sich die dämliche Steuerung an diese Einstellungen und dauerhafter Erfolg läßt auf sich warten!
Ich bin mir der Eigenschaften eines edlen V2's durchaus bewußt -> Ich möchte nie etwas anderes fahren!!!
Deshalb habe ich ja auch nach sehr guten Erfahrungen mit der 650'er und der guten, alten TL nicht gezögert, mir die SV1000 zu bestellen!!!Die TL strotzte nur so vor V2-POWER (vor Austausch der Steuerteile) !!! Ganz zu schweigen von der für ihre Nennleistung ganz schön giftige SV650, die nach wie vor in meiner Garage steht! Leider kann ich das von meiner halt grade nicht behaupten... Habt ihr davon gehört, daß die ersten TL1000 ursprünglich mit anderen Steuerteilen ausgerüstet waren, welche nach zahlreichen vermeindlichen Highsidern stürmischer Neueinsteiger im Rahmen einer Riesenrückrufaktion durch "abgespeckte" Teile ersetzt wurden???
Vielleicht ist dies ja hier auch wieder der Fall und ich fragte mich, ob man außerhalb der EG an ein "Richtiges" Steuerteil gelangen könnte... Man hat mir auch davon berichtet, daß man das Steuerteil leistungsorientiert neu programmieren kann...

MfG Corvus & sein moped
Moin,

Warum haste blos auf die SV gesetzt - ist doch eh schon die leicht gedrosselte Motorvariante der leicht gedrosselten letzten TL-Modelle :(

Ich habe dem Ganzen geholfen, indem ich mir ein Zusatzsteuergerät dazwischen gehängt habe, nur wenn am Steuergerät zusätzlich auch die Zündkennfelder geändert sind, hilft eine Änderung der Einspritzkennfelder auch nur in Massen...
Ein anderes Steuergerät wirst Du sicherlich NICHt für die SV bekommen, ich meine, die SV ist in allen Ländern mit der gleichen Leistung ausgeliefert worden.

Schaust Du in meiner Päitsch für mehr info´s!:
http://members.aol.com/tl1000szitrone/tl1.htm

Verfasst: 19.01.2004 7:43
von Akira
Moin Moin

Ich sag nur, versuch es mal mit dem Nikko G-P***... :twisted:

Greetz Akira