Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
blaueelise
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 06.01.2016 20:55


Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#1

Beitrag von blaueelise » 06.01.2016 21:04

Hallo, ich fahre eine SV1000S K3, die Sitzposition ist mir auf Touren viel zu unbequem. Jetzt konnte ich eine originale Gabelbrücke einer SV1000N bekommen, habe die gekauft und wollte sie montieren. Alte Gabelbrücke demontiert, Schloss umgebaut und beim Aufsetzen der gebrauchten Gabelbrücke festgestellt dass ca. 5mm Versatz zwischen Holmen und Lenkopflager / Bolzen besteht. Vielleicht ist es auch etwas weniger. Kann es sein dass die Masse zwischen den Gabelbrücken unterschiedlich sind zwischen S und N? Oder muss ich einfach die untere Brücke mal lösen und die Holme neu fixieren? Würde mich über eine Antwort freuen, da die Maschine grade auseinandergebaut in der Garage steht...

Vielen Dank im voraus

Gruss


blaueelise
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 06.01.2016 20:55


Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#3

Beitrag von blaueelise » 06.01.2016 21:13

Bin doch auch in dem SV1000 Forum?
Mist, so wie ich es jetzt gelesen habe muss ich wohl die untere auch wechseln, habe ich leider nicht, verändert sich das Fahrverhalten deutlich durch die andere Neigung?
Ich habe bereits auch eine Wilbers Feder verbaut und soweit erstmal zufrieden mit dem Fahrwerk..

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 06.01.2016 21:55

Die Begriffligkeit Neigung ist in diesem Zusammrnhang falsch. Der Offset zwischen Lenkkopf und den Standrohren ist bei der N geringer gegenüber der S. Dadurch wird der Nachlauf größer und somit die Spurstabilität erhöht.

Du brauchst eine SBK-Brücke für eine S aus dem Zubehörhandel. Eine unter Brücke tauschen verlangt technisches Verständnis und handwerkliches Geschick und passendes Werkzeug.
Darüberhinaus müssen bei einem SBK-Lenker Züge umgelegt/getauscht werden.

Fahrwerksgeometrie: http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=139
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

blaueelise
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 06.01.2016 20:55


Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#5

Beitrag von blaueelise » 06.01.2016 22:05

Vielen Dank für die Antwort, nach einem Telefonat mit meinem Teilespender bekomme ich die untere Gabelbrücke zugesendet.
Sorry für die falsche Wortwahl.
Handwerkliches Geschick besteht durch eine Werkzeugmacherausbildung. Wird hierfür ein Spezialwerkzeug benötigt?
Nochmals eine kurze Frage zum Fahrwerk, ein Tausch der unteren Gabelbrücke ist mit dem bestehenden Standrohr/ Lenkkopfrohr möglich?
Macht sich die Änderung des Nachlaufes stark bemerkbar?

Ich bekomme zusätzlich noch die Schwinge der N zugesendet, macht es Sinn diese auch zu wechseln?
Wie bereits geschrieben ist die originale Feder des Federbeins berits durch eine Wilbers gewechselt, müsste ich die Feder wieder wechseln auf die originale beim Tausch auf die Schwinge der N die ca. 15mm länger ist?

Gruss

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.01.2016 0:54

Macht sich die Änderung des Nachlaufes stark bemerkbar?
Ja, das Moped wird in diesem Fall etwas unhandlicher und zugleich spurstabiler. (Eine längere Schwinge zeigt einen ähnlichen Effekt).
Ein SBK-Lenker gleicht das ein Stück weit wieder aus.

- Kugeln und Schalen prüfen, wobei das natürlich nicht aufeinander eingelaufen ist!!! Also erneuern mit Kegelrollenlager.
- Anziehdrehmomente einhalten!
- Prio 1: Beim Umbau auf die Bremsleitung achten, die darf bei voll ausgefedertem unbelastetem Vorderrad (kein Bodenkontakt) nicht zu kurz werden.

Die Feder des Federbeins sollte auch mit der längeren Schwinge passen.
Allerdings brauchst du eine neue Kette, die bisher verwendete ist zu kurz für die N-Schwinge.

Ist dir das N-Fahrwerk zu träge, kann das Heck um 20-30mm angehoben werden. (Heckhöherlegung).
Oder die Gabel um maximal 15mm durchgesteckt werden. (Vor der ersten Ausfahrt im voll eingefederten Zustand testen ob nichts anschlägt oder gequetscht wird).

Ich plädiere nach wie vor für eine SBK-Brücke für die S. (Allein schon aus der Annahme heraus das du wohl nicht so ganz im Stoff stehst was untere Gabelbrücke bedeutet bzw. wie das Teil aussieht oder das ganze System Fahrwerk funktioniert). :oops:

Idealvostellung: SBK-Brücke + N-Schwinge einbauen + leicht anheben. -> Test. -> Kurzer Nachlauf, lange Schwinge, Schwerpunkt rückt nach vorne - perfekt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#7

Beitrag von xWolf » 07.01.2016 13:56

Hallo,
Hätte noch eine schwarz gelackte ABM Brücke für die S für 120,-
geg. noch Porto.
Gruß
wolf

blaueelise
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 06.01.2016 20:55


Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#8

Beitrag von blaueelise » 13.01.2016 23:06

Hallo Wolf, danke für das Angebot, habe mir schon eine gebrauchte LSL gekauft.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15354
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#9

Beitrag von Dieter » 15.01.2016 13:51

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Die Begriffligkeit Neigung ist in diesem Zusammrnhang falsch. Der Offset zwischen Lenkkopf und den Standrohren ist bei der N geringer gegenüber der S. Dadurch wird der Nachlauf größer und somit die Spurstabilität erhöht
Das hab ich im Forum bzgl. der Knubbel, Kanten und 1000er schon öfter gelesen, was mich wundert ist aber das bei Ronayers.com die Untere Brücke bei "S" und "N" Modellen aller Reihen und Hubraumzahlen immer die gleiche Bestellnummer hat...???

http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... m-sv1000k3 (Pos.1) "where used"
Gabelbrücke unten.JPG
Auch Faktisch konnte ich bei der Knubbel an der unteren Brücke "S" mitder Lenkerplatte "N" keinen anderen Offset feststellen???

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelbrücke Sv1000N auf SV1000S

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 15.01.2016 14:23

Hier die Brücke der SV1000 S K3.

Der Fahrzeugtyp in den Klammern ist wohl der, bei dem dieses Bauteil ebenfalls Verwendung findet.
Der erste Eintrag führt scheinbar auf, bei welcher Fahrzeugwahl dieses Bauteil auch angezeigt wird.
Das muss man nicht verstehen. :) empty

http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... k3-sk4-sk5
U-Gabelbr_SV1000S.jpg
SV1000 K3S U-Gabelbrücke
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten