Seite 1 von 2
Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 19:19
von 22428216
Hi,
ich habe das Problem, dass mein Gaszug etwas zu kurz für meinen Lenker ist.
Beim vollen Einschlag nach Rechts blockiert das Gas. Da Ding immer gut, ich will es jetzt aber mal richtig haben.
Das hat übrigens der Vorbesitzer so gemacht. Ein Profi. Traurig aber Wahr.
Sollte ich den Zug nicht umlegen können, baue ich einen von der DL650 rein. Der ist lang genug.
Heute habe ich die Airbox abgebaut.
Als ich die Lufteinlässe mit Klarsichtfolie (gegen Schmutz) zumachen wollte,
ist mir Folgendes aufgefallen:
In der Ansaugbrücke sind die beiden Drosselklappen, die sich entsprechend beim Gas geben bewegen.
Aber davor sind noch 2 andere Klappen. Also vor jeder Drosselklappe eine 2te.
Diese sind aber fest.
Da der Vorbesitzer sagte, dass er irgendwas da gemacht hat, wegen Drehmoment runter setzen oder so,
habe ich jetzt Angst, dass das SO nicht normal ist.
Kann mir evtl mal einer Sagen was das für Klappen sind?
Ist das der Chocke?
Ich habe ein Bild und ein GIF erstellt, damit man es gut sehen kann.
Link zum GIF
http://fs5.directupload.net/images/160220/bnwj3imu.gif
Danke vorab. 
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 19:22
von raser2
Das sind die Sekundärklappen, die über einen Stellmotor nachgeführt werden.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 20:22
von 22428216
Ahhh ok. Klingt absolut plausibel. Danke!
Die Stellung ist bei euch aber auch so im "default"?
Bei mir ist gerade die Batterie abgeklemmt.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 20:33
von wursthunter
Kann ich so gar nicht exakt sagen, habe meine vor langer Zeit ausgebaut. Fährt sich nun deutlich agiler. Brauchen eh nur Leute, die beim Fahren auf den Verbrauch schauen.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 23:09
von 22428216
Okay! Jetzt machst Du mich neugierig.
Kann man die einfach so rausbauen?
Wie meinst Du das mit dem Verbrauch?
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 23:23
von wursthunter
Ich war mir auch erst unsicher, aber als ich erfahren habe, dass das einige hier im Forum bereits getan haben, tat ich ihnen gleich. Das Resultat war eine direktere Gasannahme aber auch 0.5 Liter mehr Verbrauch. Da mir letzteres egal ist, würde ich es wieder tun. Sicherlich kann man mit einer Abstimmung am Prüfstand ein µ herausholen.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 23:38
von 22428216
Ich habe gerade auch mal etwas gelesen.
Damit ist diese Lastwechselreaktion stärker.
Dass der Motor ruhiger läuft, wenn man im unteren Drehzahlbereich fährt, finde ich sehr reizend.
Jedoch braucht man beim Kurvenfahren wohl eine sehr ruhige Gashand, wenn ich das richtig verstehe.
Somit ist dann doch die Gefahr größer, dass man ausversehen oder bei einer Straßenunebenheit zu viel Gas gibt,
die Karre hinten wegrutscht und man auf dem Hintern landet. Oder?

Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 20.02.2016 23:58
von wursthunter
Naja, Kurven sollte man generell nie "schleppend" (mit Motorbremse) fahren, wenn man "ruppige" Karren fährt und im Scheitelpunkt wieder beschleunigen möchte. Wenn du eher die ruhige Gangart bevorzugst, kann es als störend empfunden werden. Meinem Fahrstil kommt es aber sehr entgegen, da ich stets mit Gas durch die Kurve zirkel und andererseits keine Verzögerung bei der Gasannahme im Scheitelpunkt habe, wenn ich den Hahn voll spanne. Mit der richtigen Pelle und den popeligen 60 Nm passiert da gar nix.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 0:15
von Ivo
Also vorschlag bau die sekundaerdrosselklappen aus komm auf das Treffen lass dein moped von wolli abstimmen
Das resultat sieht du bei mir in der ownerlist
Zum fahren ich habe ein absolut ruckelfreies hochdrehen aus niedrigsten drehzahlen kein konstantfahrruckeln und einen hohen Verbrauch in zahlen ca180 km mit 12 litern
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 0:28
von 22428216
@Ivo: Uiii. 12 liter?
Das ist ordentlich. Ich fahre meine bei 6,24 Liter.
Also es stört mich sehr, dass sie im unteren Drehzahlbereich ab und an "stottert". Darum fahre ich meist etwas höher.
Wenn sich das wirklich so auf den Verbrauch auswirkt, lasse ich das.
Grundsätzlich komme ich so wie es jetzt ist voll auf meine Kosten.
Ich bin nicht soooo der Heizer (Soll nicht bedeuten, dass Ihr welche seid!), gebe ab und an mal etwas Stoff.
Es macht mir echt Spaß so. Werde es vielleicht mal
Just for Fun rausmachen. So für 2-3 Tage zum Vergleich.
Evtl komme ich auf das Treffen. Muss mal schauen wann und wo das ist.
Ich bin aber in jedem Fall beim "Anlassen 2016" an der Nordschleife.

Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 3:36
von sorpe
Ivo hat geschrieben: ca180 km mit 12 litern
22428216 hat geschrieben:@Ivo: Uiii. 12 liter?
Das ist ordentlich. Ich fahre meine bei 6,24 Liter.
Naja, 0,43 Liter ist jetzt auch nicht so viel mehr.

Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 8:12
von raser2
Ich habe die Klappen auch rausgeschraubt und finde das nicht störend. Einen rappelnden KK schon.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 9:57
von Munky
Hatte die klappen auch draußen und vom loki einstellen lassen.
Hab nur eine spritzigere direktere gasannahme festgestellt.
Für das ruckeln ist eher tps und drosselklappensycro verantwortlich.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 13:28
von 22428216
@Sorpe:
NEIN! Wer lesen kann. Ich habe irgendwie 100km gelesen.
Dann sieht das natürlich anders aus.
Aus reinem Interesse: Was wird denn da wo eingestellt?
Ist das nicht damit getan, die Dinger rauszubauen?
Wenn ich sie wieder drinnen haben will, müsste ich die Kiste ja neu einstellen.
Re: Drosselklappen fest
Verfasst: 21.02.2016 13:39
von Ivo
Wolli hat die moeglichkeit die elektronik auf die aenderungen anzupassen

ohne drosselklappe mehr luft

wolli fuegt mehr benzin hinzu
Und das geht mit der originalen cdi in Drei bereichen niederer mittlerer und oberer drehzahlbereich
Auf dem Treffen ist der einstellservice gratis( war er bis jetzt immer) du bezahlst nur die noetigen pruefstandslaeufe