Kupplung klebt seit Ölwechsel
Verfasst: 07.04.2016 21:42
Hi Leute,
ich habe ein dickes Problem.
Zuletzt hatte ich den Kupplungsnehmerzylinder "defekt" und habe ihn getauscht.
Der alte war innen vergammelt.
Ich habe dann (nach dem Wechsel) gemerkt, dass sich das Hinterrad trotz des neuen Zylinders nicht bewegen lässt.
Mein Nachbar hatte dann die springende Idee. Die Kupplung klebt.
Das Mopped etwas hin und her geschoben und siehe da, es ging. Wenn auch langsam.
Leider hatte ich das Problem heute wieder. Immer wenn es kalt ist.
Das Bike lässt sich merkbar schwerer schieben (1. Gang drin + Kupplung gezogen),
geht ab und an sogar beim Gangeinlegen aus.
Erst wenn ich es 1-2 Minuten laufen lasse, geht es.
Nach einer Testrunde, die den Motor erwärmt hat, erneuter Test.
1. Gang + Kupplung + Schieben. = ohne Probleme.
Ich hatte vorher (vom Vorbesitzer) 15W50 drin.
Jetzt alles brav nach Handbuch. 10W40. Hein Gericke ÖL.
Der Fehler ist mir natürlich erst nach dem Winter aufgefallen, da die Susi die ganze Zeit im Keller stand.
Ist das normal, oder ein Grund dem Hein Gericke das Öl um die Ohren zu werfen?
Hatte das auch schon in meiner alten GS500 und nie Probleme.
Oder kann das was ganz anderes sein?
ich habe ein dickes Problem.
Zuletzt hatte ich den Kupplungsnehmerzylinder "defekt" und habe ihn getauscht.
Der alte war innen vergammelt.
Ich habe dann (nach dem Wechsel) gemerkt, dass sich das Hinterrad trotz des neuen Zylinders nicht bewegen lässt.
Mein Nachbar hatte dann die springende Idee. Die Kupplung klebt.
Das Mopped etwas hin und her geschoben und siehe da, es ging. Wenn auch langsam.
Leider hatte ich das Problem heute wieder. Immer wenn es kalt ist.
Das Bike lässt sich merkbar schwerer schieben (1. Gang drin + Kupplung gezogen),
geht ab und an sogar beim Gangeinlegen aus.
Erst wenn ich es 1-2 Minuten laufen lasse, geht es.
Nach einer Testrunde, die den Motor erwärmt hat, erneuter Test.
1. Gang + Kupplung + Schieben. = ohne Probleme.
Ich hatte vorher (vom Vorbesitzer) 15W50 drin.
Jetzt alles brav nach Handbuch. 10W40. Hein Gericke ÖL.
Der Fehler ist mir natürlich erst nach dem Winter aufgefallen, da die Susi die ganze Zeit im Keller stand.
Ist das normal, oder ein Grund dem Hein Gericke das Öl um die Ohren zu werfen?
Hatte das auch schon in meiner alten GS500 und nie Probleme.
Oder kann das was ganz anderes sein?
