Hallo zusammen,
leider hat meine Suzi aus heiteren Himmel Öl gespuckt und ich bin gerade ratlos was passiert ist und ob es eventuell sogar selbst repariert werden kann. Das Öl ist vermutlich zwischen zwei kleinen Gummischläuchen, die direkt in das Getriebe bzw. den Motorblock führen, ausgetreten. Zumindest ist dort die größte Verunreinigung zu sehen. Anhand der Ölpfütze müsste ein Großteil des im Motor befindlichen Öls ausgelaufen sein.
Kann man hier selbst was flicken oder muss man in die Werkstatt? Im Anhang das Bild wo der Schaden aufgetreten ist.
Massiver Ölverlust zwischen Getriebeschaltung und Motor
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Massiver Ölverlust zwischen Getriebeschaltung und Motor
Hast du schon mal gesehen, wenn knapp 3 l Öl auslaufen? Falls das so sein sollte, dann kannst du (außer bei verschlossenem Untergrund) ein enttes Telefonat mit der Feuerwehr führen.
Undichtigkeiten kommen üblicherweise von einer defekten Dichtung oder einem defekten Simmerring.
Anhand der Fehlerbeschreibung lass bitte jemanden ran, der sich bei solchen DIngen auskennt.
Undichtigkeiten kommen üblicherweise von einer defekten Dichtung oder einem defekten Simmerring.
Anhand der Fehlerbeschreibung lass bitte jemanden ran, der sich bei solchen DIngen auskennt.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Massiver Ölverlust zwischen Getriebeschaltung und Motor
Hallo und herzlich willkommen im Forum
So nach den bisherigen Erfahrungen dürfte der Kupplungsnehmerzylinder die Flüssigkeit verlieren.
Wenn der Behälter von der Kupplungshydraulik, links am Lenker, leer ist, dann ist es so.
Wenn nicht, dann das Ganze sauber reinigen und trocknen, dann den Motor kurz laufen lassen und dann sieht man schon, wo die Flüssigkeit oder das Öl austritt.
So nach den bisherigen Erfahrungen dürfte der Kupplungsnehmerzylinder die Flüssigkeit verlieren.
Wenn der Behälter von der Kupplungshydraulik, links am Lenker, leer ist, dann ist es so.
Wenn nicht, dann das Ganze sauber reinigen und trocknen, dann den Motor kurz laufen lassen und dann sieht man schon, wo die Flüssigkeit oder das Öl austritt.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Massiver Ölverlust zwischen Getriebeschaltung und Motor
Laut Aussage des TO sind gute 2,5 l Öl auf dem Boden. Ob das Laufen lassen des Motors dann so eine gute Idee ist?Sewjin hat geschrieben: Anhand der Ölpfütze müsste ein Großteil des im Motor befindlichen Öls ausgelaufen sein.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Massiver Ölverlust zwischen Getriebeschaltung und Motor
Danke erstmal. Ich werde ein Termin mit der Werkstatt machen. Ist besser so eh noch mehr kaputt geht. Immerhin möchte ich diese Saison nochmal fahren. *gg*
Re: Massiver Ölverlust zwischen Getriebeschaltung und Motor
Bei der TL vom Kollegen wars an der gleichen Stelle und da hatte es an einem gebrochenen Lagerkäfig des Getriebeausgangswellenlagers gelegen, keine angenehme Sache, mussten den ganzen Motor zerlegen.
Durch das nicht mehr rund laufende Lager hat der Simmering nicht mehr abgedichtet und der ganze Rotz kam nur so raus gelaufen.
Hoffe es liegt bei dir nicht daran, wenn doch, viel Erfolg beim Schrauben ^^
Durch das nicht mehr rund laufende Lager hat der Simmering nicht mehr abgedichtet und der ganze Rotz kam nur so raus gelaufen.
Hoffe es liegt bei dir nicht daran, wenn doch, viel Erfolg beim Schrauben ^^