Seite 1 von 1
Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 31.05.2016 20:57
von Der58er
Ich suche den grünen Stecker der am Zündschloss angebracht ist.
Vielleicht hat ja jemand den ausgetauschten Stecker von der SV 1000 noch irgend wo rumliegen.
Danke und Gruß
Der58er
Re: Grüner Stecker
Verfasst: 01.06.2016 6:37
von Triple7
Wozu brauchst du den? Du willst den aber nicht wieder in das Moped basteln oder?
Der war bei den Modellen ja unterdimensioniert und hat eigentlich recht oft Probleme verursacht.
SuperSeal ist die bessere Lösung falls du das Ding in die Kilo einbaun willst.
Grüner Stecker
Verfasst: 01.06.2016 10:54
von Ati
Hmm, nicht wirklich. Besser ist ein sechspoliger, bei dem die dicken Drähte auf jeweils zwei Kontakte gelegt werden.
Und außerdem hat das nicht mit der Kilo zu tun, sondern ist ein Problem aller Kante S
Re: Grüner Stecker
Verfasst: 04.06.2016 13:11
von alfonso
Hallo 58er
bin mit meiner 1000er SV im Sommer 2008 auf einer Italientour zwecks dem grünen Stecker liegen geblieben. Die Ersatzteilbesorgung, bzw. Reparatur dauerte fast eine Woche und kostete 200€ (Kabelbaum vom Zündschloss bis zum grünen Stecker wurde getauscht).
Nach ca. einem Jahr kamen wieder die gleichen Ausfallerscheinungen - Motorrad lässt sich plötzlich nicht mehr starten, obwohl es vorher problemlos lief. Bin dann zu einer Suzukiwerkstatt und dem Schrauber war das Problem bekannt. Er montierte einen sechspoligen Stecker für 30€ (Material und Arbeitszeit) und in den folgenden Jahren gab es nie mehr Probleme.
Suzuki-Deutschland hatte mir auf Kulanz die 200€ erstattet - lief aber über meinen engagierten Händler....
Grüße von alfonso
Re: Grüner Stecker
Verfasst: 04.06.2016 13:50
von Der58er
Ja, das Problem mit dem grünen Stecker ist mir bekannt. Allerdings tritt das Problem überwiegend bei der "S" auf und nicht bei der "N", da hier nur ein Scheinwerfer aktiv ist und nicht so viel Strom gezogen wird.
Da ich nur einen Scheinwerfer habe denke ich, dass der auch weiterhin funktioniert.
Beim Einbau des SuperSeal - Steckers sollte man auch darauf achten, für welchen Leitungsquerschnitt man den Stecker bestellt, denn die gibt es für unterschiedliche Querschnitte. Der Standard - Querschnitt ist kleiner als der originale Stecker. Von daher kann es wiedeholt zum Ausfall kommen.
Das was Ati schreibt macht da schon Sinn, weil der Leitungsquerschnitt sich durch die Aufteilung vergrößert.
Allerdings ist auch zu überlegen, warum man dort überhaupt einen Stecker einbaut und nicht fest verdrahtet. Dann ist man auch auf der sicheren Seite.
Grüßle
Der58er
Re: Grüner Stecker
Verfasst: 04.06.2016 19:11
von IMSword
Um das Zündschloss abklemmen zu können.... Macht sehr wohl Sinn.
Re: Grüner Stecker
Verfasst: 04.06.2016 22:05
von Der58er
IMSword hat geschrieben:Um das Zündschloss abklemmen zu können.... Macht sehr wohl Sinn.
Wie offt kommt das vor? Wenn der Schließzylinder defekt ist kannst Du den von oben austauschen. Zwei Schrauben lösen und rausziehen.
Und mit einem Lötkolben das neu anlöten ist auch nicht der riesen Aufwand, mMn immernoch besser als liegenbleiben.
Re: Grüner Stecker
Verfasst: 04.06.2016 22:16
von IMSword
Bei den komischen Typen die immer irgendwas basteln müssen leider zu oft
Nicht desto trotz bin ich wie auch sicherlich der Großteil froh das es Steckverbindungen gibt um mal fix was zu ziehen als nen ganzen Rattenschwanz an Kabeln zu haben.
Sie sollten selbstverständlich vernünftig ausgeführt sein

Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 09.06.2016 16:41
von Ati
So Steckverbindungen sind schon sinnvoll. Sie erleichtern im Fehlerfall die mitunter komplizierte Suche, weil man einfach mal ausstecken kann.
Klar, Biker die nicht schrauben nehmen lieber eine "feste" Verdrahtung.
Re: Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 09.06.2016 20:59
von Der58er
Ati hat geschrieben:So Steckverbindungen sind schon sinnvoll. Sie erleichtern im Fehlerfall die mitunter komplizierte Suche, weil man einfach mal ausstecken kann.
Klar, Biker die nicht schrauben nehmen lieber eine "feste" Verdrahtung.
Da stimme ich dir voll und ganz zu, aber wir reden ja von dem Zündschloss und wer das schon mal komplett zerlegt hat wird feststellen, dass dies für die Ewigkeit gebaut ist. Das einzige was kaputt gehen kann ist der Widerstand, der die Stromstärke für die CPU reduziert.
Aber das kann man auch schnell durchmessen, da der Widerstand in Reihe geschaltet ist und bei einem Defekt keine Spannung mehr an der Blackbox anliegt.
Re: Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 10.06.2016 8:12
von Ati
Der Widerstand reduziert keinen Strom. Der stellt nur eine Art Sicherheitsmerkmal dar.

.
Was den Stromschaltmechanismus im Zündschloss angeht stimme ich Dir im Prinzip zu. Was die Mechanik angeht aber nicht. Der Mechanismus Lenkersperre in Verbindung mit Parklicht und die "Ausversehen-Sperren" beim Schlüsseldrehen sind nicht wirklich ausgereift. Bei mir bekomme ich den Schlüssel nicht in Parklichtposition. Das hatte ein anderes Schloss ebenfalls. Ich bin noch am sezieren um das herauszufinden, warum es hakt.
Und hier ist es z.B besser, wenn man das auf dem Tisch machen kann.

Re: Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 10.06.2016 10:35
von Der58er
Ati hat geschrieben:Der Widerstand reduziert keinen Strom. Der stellt nur eine Art Sicherheitsmerkmal dar.

.
Na, dann habe ich das Ohm'sche Gesetz nicht verstanden.
Ist nicht I = U/R?
Re: Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 10.06.2016 11:10
von IMSword
@ati:
Hilft es nicht den Schlüssel zu dir bzw. Nach unten zu drücken und dann zu drehen?
So ging es bei allen Schlössern welche gehakt hatten sowie auch meinem
Re: Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 10.06.2016 15:13
von Ati
Der58er hat geschrieben:Ati hat geschrieben:Der Widerstand reduziert keinen Strom. Der stellt nur eine Art Sicherheitsmerkmal dar.

.
Na, dann habe ich das Ohm'sche Gesetz nicht verstanden.
Ist nicht I = U/R?
Das hast Du schon richtig verstanden. Nur, hier geht es nicht um Strom, sondern um Spannungsteilung. Die ECU erwartet einen bestimmten Spannungsbereich am Kontroll-Pin. Und diese wird mittels des Widerstandes hergestellt. Stichwort Spannungsteiler Regel.
Re: Grüner Stecker (hat sich erledigt)
Verfasst: 10.06.2016 15:14
von Ati
IMSword hat geschrieben:@ati:
Hilft es nicht den Schlüssel zu dir bzw. Nach unten zu drücken und dann zu drehen?
So ging es bei allen Schlössern welche gehakt hatten sowie auch meinem
geht nicht. nicht durch ziehen und auch nicht durch drücken. Dabei wollte ich immer eine funktionierende SV *seufz*
