Springt nicht an ...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Bousim
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2016 21:17


Springt nicht an ...

#1

Beitrag von Bousim » 30.06.2016 21:39

Hi mein Name ist Sven und ich fahre seit letztem Jahr eine SV 1000S Bj. 2005.
Hab hier schon gesucht aber leider nichts gefunden. Falls doch bitte Verlinkt mich.
Nun mein Problem habe meinen Kettensatz und Kupplungsflüssigeit gewechselt ( Luft ist beim wechseln ins System)nun springt sie nicht an mehr an. Es sind nur klickgeräusche zu hören und das Display flackert. Batterie???
Außerdem ist mir beim Kupplungsflüssigkeitswechsel Flüssigkeit durch zu starkes Drücken (Kupplung war nicht montiert) an der Seite der Druckplatte vorbeigelaufen ,sollte ich die jetzt innen reinigen?
Sorry ich mach das zum ersten mal ,finde in die Werkstatt bringen kann jeder (hätte ich vielleicht machen sollen ☺).
Vielen Dank gute Fahrt.

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Springt nicht an ...

#2

Beitrag von MUC_Rider » 01.07.2016 6:27

Grünen Stecker gecheckt?
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=162
Sicher, dass der Kupplungsschalter auslöst beim ziehen der Kupplung?
Ansonsten mal mit ner anderen Batterie versuchen...
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Springt nicht an ...

#3

Beitrag von Triple7 » 01.07.2016 6:35

Bousim hat geschrieben: Außerdem ist mir beim Kupplungsflüssigkeitswechsel Flüssigkeit durch zu starkes Drücken (Kupplung war nicht montiert) an der Seite der Druckplatte vorbeigelaufen ,sollte ich die jetzt innen reinigen.
Wenns die Kupplungsflüssigkeit am Zylinder vorbei drückt, musst du das Ding ausbaun, zerlegen, reinigen und neue Dichtungen rein. Da is der Dichtring hinüber ;)
Wenn du den Kupplungsnehmerzylinder zerlegt hast, kontrolliert auch auf Kratzer und andere Beschädigungen.

Leg dir dann auch gleich die Gummimanschette zu, bringt viel bezüglich Staub und Dreckschutz, wodurch dir die Dichtungen dann auch länger halten.

Zu den andren Problemen hat Muc eh schon alles gesagt :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Springt nicht an ...

#4

Beitrag von Ati » 01.07.2016 7:56

Die K5 hat die Gummimanschette bereits. Es ist sicher eine gute Idee den Nehmerzylinder zu reinigen. Die Dichtung muss deshalb aber nicht hinüber sein. Wieviele Kilometer hat die Gute denn schon runter? Und wie hart ist der Gummi der Dichtung? Davon würde ich es abhängig machen
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Bousim
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2016 21:17


Re: Springt nicht an ...

#5

Beitrag von Bousim » 01.07.2016 10:10

Vor dem Kettensatzwechsel keine Probleme jetzt ein Elektronik Problem komisch...werde alles checken und hoffe es ist die Batterie. Kupplungschalter auslöst?
Moppe hat 25000km drauf.
Vielen Dank

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Springt nicht an ...

#6

Beitrag von MUC_Rider » 01.07.2016 10:23

Bousim hat geschrieben:Kupplungschalter auslöst?
Kupplungsschalter
Der Kupplungsschalter soll verhindern, dass bei eingelegtem Gang und nicht gezogener Kupplung der Motor gestartet werden kann :idea:
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Springt nicht an ...

#7

Beitrag von Ati » 01.07.2016 15:44

Es sind nur klickgeräusche zu hören und das Display flackert. Batterie???
Das wäre das Naheliegende. Batterie mal voll aufladen. Und noch mal testen. Wenn immer noch, dann mal andere Batterie oder Fremdstarthilfe bemühen. Springt sie dann an, ist es wohl klar.

Springt sie dann immer noch nicht an, dann bitte den grünen Stecker (Steckverbinder vom Zündschloss) kontrollieren
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten