Drosselklappen synchronisieren
Verfasst: 15.07.2016 10:21
Moin,
ich habe gestern die Primär-Drosselklappen der SV 1000 synchronisiert - soweit alles prima tuckert sehr sauber vor sich hin. Wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann Laufen die Werte /Böhmsynchrotester Uhren aber auseinander. Synchronisiere ich die Drosselklappen dann bei 3500 U/min, passt es wiederum im Standgas nicht - Motor läuft dann natürlich sehr rau im Standgas. Stecker / Kontakte geprüft, Ansaugsystem ist dicht. Laufleistung 34000 km. Ventilspiel bei 15000 km auf die oberen Werte eingestellt und den Drosselklappensensor auch eingestellt.
Die Sekundärklappen haben beide das gleiche Spaltmaß.
Im Betrieb läuft der Motor auch vernünftig und ohne Konstantfahrruckeln.
Aber warum gehen die Unterdruckwerte bei angehobener Drehzahl recht deutlich ( 0,31 zu 0,35) auseinander
ich habe gestern die Primär-Drosselklappen der SV 1000 synchronisiert - soweit alles prima tuckert sehr sauber vor sich hin. Wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann Laufen die Werte /Böhmsynchrotester Uhren aber auseinander. Synchronisiere ich die Drosselklappen dann bei 3500 U/min, passt es wiederum im Standgas nicht - Motor läuft dann natürlich sehr rau im Standgas. Stecker / Kontakte geprüft, Ansaugsystem ist dicht. Laufleistung 34000 km. Ventilspiel bei 15000 km auf die oberen Werte eingestellt und den Drosselklappensensor auch eingestellt.
Die Sekundärklappen haben beide das gleiche Spaltmaß.
Im Betrieb läuft der Motor auch vernünftig und ohne Konstantfahrruckeln.
Aber warum gehen die Unterdruckwerte bei angehobener Drehzahl recht deutlich ( 0,31 zu 0,35) auseinander