Kein Bollern der 1000er?
Kein Bollern der 1000er?
Hallo Gemeinde!
Dem einen oder anderen mag mein folgender Fred komisch vorkommen, ich schreibs jetzt aber trotzdem.
Geht um das Thema Bollern im Schiebegang. Hab mir vor wenigen Wochen eine SV1000 zugelegt, späte K3 mit EZ 2004, N-Version. Hatte auch schon die SV650, N, Kante, K5, welche ich vor ca. zwei Jahren verkauft habe. Jetzt musste nach langem Suchen die große Schwester her. Zweites Kind, also auch zweites Bike. Hilft nix.
So, ich kenne es von meiner SV650, speziell im Schiebegang, dass die doch richtig mächtig hinten raus gebollert hat. Habe auch schon einen anderen Fred gelesen. Dort ging es dem Kilo-Kante-Besitzer um zu viel Bollern und damit ggf. entstehende Schäden. Mir geht es eher um das "fehlende" Bollern.
Wie gesagt, meine dagegen Bollert gar nicht, nix, nada, nicht ein einziges mal bisher. Drehzahlbereich bis ca. 8.000 gefahren. Ich habe keine db-Killer in den G.P.R. Carbon-Pötten und nix tut sich. Nun, es dürften sich auch gerne die Fachmänner zu Wort melden, ob dies nun (rein motortechnisch) als gut zu werten ist oder ob das keine Aussage über die Qualität dieses Motors zulässt? Speziell natürlich in Anbetracht dessen, da gebraucht gekauft (aktueller km-Stand 8 tkm) und natürlich des Alters.
Das Auspuffsystem meiner 650er (ebenfalls G.P.R. Carbon ohne db-Killer) war m.E. dicht, demnach konnte das Bollern nicht vom Nebenluft-Ziehen kommen. Aber sie hat trotzdem im Schiebegang 4.500 minus echt gewaltig gebollert. Von meiner 1000er hätte ich das damit natürlich ebenso erwartet.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ein bisschen was dazu schreiben. Kenne mich motortechnisch leider zu wenig aus, als das beurteilen zu können. Will mich natürlich jetzt auch nicht darüber beschweren, aber würde mein Bike trotzdem gerne etwas genauer kennenlernen was das Thema betrifft.
Bedanke mich!!!
Grüße, cupra883
Dem einen oder anderen mag mein folgender Fred komisch vorkommen, ich schreibs jetzt aber trotzdem.
Geht um das Thema Bollern im Schiebegang. Hab mir vor wenigen Wochen eine SV1000 zugelegt, späte K3 mit EZ 2004, N-Version. Hatte auch schon die SV650, N, Kante, K5, welche ich vor ca. zwei Jahren verkauft habe. Jetzt musste nach langem Suchen die große Schwester her. Zweites Kind, also auch zweites Bike. Hilft nix.
So, ich kenne es von meiner SV650, speziell im Schiebegang, dass die doch richtig mächtig hinten raus gebollert hat. Habe auch schon einen anderen Fred gelesen. Dort ging es dem Kilo-Kante-Besitzer um zu viel Bollern und damit ggf. entstehende Schäden. Mir geht es eher um das "fehlende" Bollern.
Wie gesagt, meine dagegen Bollert gar nicht, nix, nada, nicht ein einziges mal bisher. Drehzahlbereich bis ca. 8.000 gefahren. Ich habe keine db-Killer in den G.P.R. Carbon-Pötten und nix tut sich. Nun, es dürften sich auch gerne die Fachmänner zu Wort melden, ob dies nun (rein motortechnisch) als gut zu werten ist oder ob das keine Aussage über die Qualität dieses Motors zulässt? Speziell natürlich in Anbetracht dessen, da gebraucht gekauft (aktueller km-Stand 8 tkm) und natürlich des Alters.
Das Auspuffsystem meiner 650er (ebenfalls G.P.R. Carbon ohne db-Killer) war m.E. dicht, demnach konnte das Bollern nicht vom Nebenluft-Ziehen kommen. Aber sie hat trotzdem im Schiebegang 4.500 minus echt gewaltig gebollert. Von meiner 1000er hätte ich das damit natürlich ebenso erwartet.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ein bisschen was dazu schreiben. Kenne mich motortechnisch leider zu wenig aus, als das beurteilen zu können. Will mich natürlich jetzt auch nicht darüber beschweren, aber würde mein Bike trotzdem gerne etwas genauer kennenlernen was das Thema betrifft.
Bedanke mich!!!
Grüße, cupra883
Re: Kein Bollern der 1000er?
Hallo,
ich nehm an, dass du mit Bollern das Knallen des Auspuffs beim Abtouren meinst.
Bei der Kilo passiert das zwischen 3500 und 4500U/min.
Das Tritt auf, da die Geräte alle ein Sekundäres Luftsystem haben. Nachzulesen HIER in der Knowledgebase.
Schau mal in deinen Lufi-Kasten ob die Öffnung vom Vorbesitzer, eben aufgrund des Geballers, zugestopft ist.
Zumindest wäres das Erste dass mir dazu einfallt.
ich nehm an, dass du mit Bollern das Knallen des Auspuffs beim Abtouren meinst.
Bei der Kilo passiert das zwischen 3500 und 4500U/min.
Das Tritt auf, da die Geräte alle ein Sekundäres Luftsystem haben. Nachzulesen HIER in der Knowledgebase.
Schau mal in deinen Lufi-Kasten ob die Öffnung vom Vorbesitzer, eben aufgrund des Geballers, zugestopft ist.
Zumindest wäres das Erste dass mir dazu einfallt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kein Bollern der 1000er?
https://frinkiac.com/gif/S11E05/593560/ ... ?b64lines=Triple7 hat geschrieben:Zumindest wäres das Erste dass mir dazu einfallt.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
Re: Kein Bollern der 1000er?
Korrekt eingestellte SV 1000 im Originalzustand bollern nicht ! ! ! !
Nie und nimmer ! ! ! !
Nie und nimmer ! ! ! !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kein Bollern der 1000er?
Das Bollern (Knallen?!/Fehlzündungen?!) entsteht oft durch eine Undichtigkeit am Auspuffsystem/Krümmer.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Kein Bollern der 1000er?
Meine Bollert auch beim Abtouren......
Ich finde das geil,das gehört irgendwie dazu.......
Ich finde das geil,das gehört irgendwie dazu.......
Re: Kein Bollern der 1000er?
Bollern tut jede SV sollte sie zumindest
aber das Knallen beim Abtouren das hier definitiv gemeint ist hängt mit mehren Faktoren zusammen. Art der Auspuffanlage und natürlich die Dichtigkeit - wie bereits erwähnt.
Gruß Frank

aber das Knallen beim Abtouren das hier definitiv gemeint ist hängt mit mehren Faktoren zusammen. Art der Auspuffanlage und natürlich die Dichtigkeit - wie bereits erwähnt.
Gruß Frank
Re: Kein Bollern der 1000er?
Erstmal heißen Dank für die schnellen Antworten!
Ich versuch mal auf jede kurz einzugehen.
- Richtig, Bollern, Knallen, Fehlzündung, usw. Danke für die Info mit dem Sek.Luftsystem. Werde ich versuchen zu klären. Hatte ich auch vorher schon gelesen. Auch der genannte Drehzahlbereich scheint logisch.
- korrekt eingestellte SVs bollern nicht. Hm, dann wären die meisten nicht korrekt eingestellt, da die meisten ja trotzdem schießen. Würde ja in gewisser Weise dafür sprechen, dass mein Motor korrekt eingestellt ist.
- Undichtigkeiten am Auspuff. Hab ich oft gehört, gelesen, glaub ich aber nicht dran. M.E. entsteht das Bollern, da nicht verbrannter Sprit in das Auspuffsystem wandert und sich dort aufgrund der Hitze entzündet.
- Bollern sollte jede SV. KORREKT. Deshalb mein Fred. Ich hätte das nämlich auch gerne. Klingt komisch, is aber so.
Ich will damit natürlich nicht sagen, dass ich etwas zum Nachteil des Motormangements verändern will, nur um das Bollern zu erzeugen. Aber ich check auf jeden Fall mal die These mit dem Sek.Luftsystem. Vielleicht wurde da was zugestopft.
Danke Gemeinde
cupra883
Ich versuch mal auf jede kurz einzugehen.
- Richtig, Bollern, Knallen, Fehlzündung, usw. Danke für die Info mit dem Sek.Luftsystem. Werde ich versuchen zu klären. Hatte ich auch vorher schon gelesen. Auch der genannte Drehzahlbereich scheint logisch.
- korrekt eingestellte SVs bollern nicht. Hm, dann wären die meisten nicht korrekt eingestellt, da die meisten ja trotzdem schießen. Würde ja in gewisser Weise dafür sprechen, dass mein Motor korrekt eingestellt ist.
- Undichtigkeiten am Auspuff. Hab ich oft gehört, gelesen, glaub ich aber nicht dran. M.E. entsteht das Bollern, da nicht verbrannter Sprit in das Auspuffsystem wandert und sich dort aufgrund der Hitze entzündet.
- Bollern sollte jede SV. KORREKT. Deshalb mein Fred. Ich hätte das nämlich auch gerne. Klingt komisch, is aber so.
Ich will damit natürlich nicht sagen, dass ich etwas zum Nachteil des Motormangements verändern will, nur um das Bollern zu erzeugen. Aber ich check auf jeden Fall mal die These mit dem Sek.Luftsystem. Vielleicht wurde da was zugestopft.
Danke Gemeinde
cupra883
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Kein Bollern der 1000er?
Unter Bollern verstehe ich nicht das Knallen einer Fehlzündung.
Habt Ihr das nicht, wenn ihr bei etwa 8000u/min das Gas schließt und mit geschlossenem Gas auf den Ort zurollt ? Seit dem ich die MIVV drauf habe ist das echt großes Kino.
Das verstehe ich unter Bollern !
Habt Ihr das nicht, wenn ihr bei etwa 8000u/min das Gas schließt und mit geschlossenem Gas auf den Ort zurollt ? Seit dem ich die MIVV drauf habe ist das echt großes Kino.
Das verstehe ich unter Bollern !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kein Bollern der 1000er?
Meine produziert im Schiebebetrieb beim Abtouren aus hohen Drehzahlen exakt bei 4.000 U/min eine Fehlzündung.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kein Bollern der 1000er?
Wurde ja schon gesagt. Undichtigkeit ist sehr oft die Ursache. Meist ist es die Dichtung hinterer Krümmer. Meine hat in der Zwischenzeit schon die zweite Dichtung hinten. Mit korrekter Dichtung gibt es meist auch nur 1 Fehlzündung beim Abtouren. Ist die Dichtung bröselig knallt es halt öfter.
und um es mal so zu formulieren - die Annahme der Dichtigkeit Deiner Auspuffanlage - woher nimmst Du die Kenntnis? Wie hast Du das geprüft? Sprühlösung Spüli auf die Verbindungsstellen bei kaltem Motor? Abgedrückt?
und um es mal so zu formulieren - die Annahme der Dichtigkeit Deiner Auspuffanlage - woher nimmst Du die Kenntnis? Wie hast Du das geprüft? Sprühlösung Spüli auf die Verbindungsstellen bei kaltem Motor? Abgedrückt?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kein Bollern der 1000er?
Wie ich zu der Annahme komme, dass meine Auspuffanlage dicht ist. Naja, mein High-up Krümmer hat einen Querschnitt von 50mm. Die GPR-Tüten jedoch 55mm. Ich habe Graphit Dichtungen verwendet, die ich mit aller Gewalt drauf geschoben habe. Da dürfte kein Lüftchen mehr durch kommen. An den beiden Krümmerrohren habe ich nichts getestet.
Muss ich letztendlich auch nicht. Denn eine Undichtigkeit im Auspuffsystem würde ja laut der vielen Aussagen das Bollern im Schiebegang erst hervorrufen. Ich hab ja KEIN Bollern. Könnte höchstens mal die Tüten abnehmen und in ner Nacht und Nebel Aktion gänzlich ohne fahren.
Falls es dann Schüsschen gibt, liegts an den Schalldämpfern.
Muss ich letztendlich auch nicht. Denn eine Undichtigkeit im Auspuffsystem würde ja laut der vielen Aussagen das Bollern im Schiebegang erst hervorrufen. Ich hab ja KEIN Bollern. Könnte höchstens mal die Tüten abnehmen und in ner Nacht und Nebel Aktion gänzlich ohne fahren.

Falls es dann Schüsschen gibt, liegts an den Schalldämpfern.