Kein Bollern der 1000er?
Verfasst: 09.08.2016 13:54
Hallo Gemeinde!
Dem einen oder anderen mag mein folgender Fred komisch vorkommen, ich schreibs jetzt aber trotzdem.
Geht um das Thema Bollern im Schiebegang. Hab mir vor wenigen Wochen eine SV1000 zugelegt, späte K3 mit EZ 2004, N-Version. Hatte auch schon die SV650, N, Kante, K5, welche ich vor ca. zwei Jahren verkauft habe. Jetzt musste nach langem Suchen die große Schwester her. Zweites Kind, also auch zweites Bike. Hilft nix.
So, ich kenne es von meiner SV650, speziell im Schiebegang, dass die doch richtig mächtig hinten raus gebollert hat. Habe auch schon einen anderen Fred gelesen. Dort ging es dem Kilo-Kante-Besitzer um zu viel Bollern und damit ggf. entstehende Schäden. Mir geht es eher um das "fehlende" Bollern.
Wie gesagt, meine dagegen Bollert gar nicht, nix, nada, nicht ein einziges mal bisher. Drehzahlbereich bis ca. 8.000 gefahren. Ich habe keine db-Killer in den G.P.R. Carbon-Pötten und nix tut sich. Nun, es dürften sich auch gerne die Fachmänner zu Wort melden, ob dies nun (rein motortechnisch) als gut zu werten ist oder ob das keine Aussage über die Qualität dieses Motors zulässt? Speziell natürlich in Anbetracht dessen, da gebraucht gekauft (aktueller km-Stand 8 tkm) und natürlich des Alters.
Das Auspuffsystem meiner 650er (ebenfalls G.P.R. Carbon ohne db-Killer) war m.E. dicht, demnach konnte das Bollern nicht vom Nebenluft-Ziehen kommen. Aber sie hat trotzdem im Schiebegang 4.500 minus echt gewaltig gebollert. Von meiner 1000er hätte ich das damit natürlich ebenso erwartet.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ein bisschen was dazu schreiben. Kenne mich motortechnisch leider zu wenig aus, als das beurteilen zu können. Will mich natürlich jetzt auch nicht darüber beschweren, aber würde mein Bike trotzdem gerne etwas genauer kennenlernen was das Thema betrifft.
Bedanke mich!!!
Grüße, cupra883
Dem einen oder anderen mag mein folgender Fred komisch vorkommen, ich schreibs jetzt aber trotzdem.
Geht um das Thema Bollern im Schiebegang. Hab mir vor wenigen Wochen eine SV1000 zugelegt, späte K3 mit EZ 2004, N-Version. Hatte auch schon die SV650, N, Kante, K5, welche ich vor ca. zwei Jahren verkauft habe. Jetzt musste nach langem Suchen die große Schwester her. Zweites Kind, also auch zweites Bike. Hilft nix.
So, ich kenne es von meiner SV650, speziell im Schiebegang, dass die doch richtig mächtig hinten raus gebollert hat. Habe auch schon einen anderen Fred gelesen. Dort ging es dem Kilo-Kante-Besitzer um zu viel Bollern und damit ggf. entstehende Schäden. Mir geht es eher um das "fehlende" Bollern.
Wie gesagt, meine dagegen Bollert gar nicht, nix, nada, nicht ein einziges mal bisher. Drehzahlbereich bis ca. 8.000 gefahren. Ich habe keine db-Killer in den G.P.R. Carbon-Pötten und nix tut sich. Nun, es dürften sich auch gerne die Fachmänner zu Wort melden, ob dies nun (rein motortechnisch) als gut zu werten ist oder ob das keine Aussage über die Qualität dieses Motors zulässt? Speziell natürlich in Anbetracht dessen, da gebraucht gekauft (aktueller km-Stand 8 tkm) und natürlich des Alters.
Das Auspuffsystem meiner 650er (ebenfalls G.P.R. Carbon ohne db-Killer) war m.E. dicht, demnach konnte das Bollern nicht vom Nebenluft-Ziehen kommen. Aber sie hat trotzdem im Schiebegang 4.500 minus echt gewaltig gebollert. Von meiner 1000er hätte ich das damit natürlich ebenso erwartet.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ein bisschen was dazu schreiben. Kenne mich motortechnisch leider zu wenig aus, als das beurteilen zu können. Will mich natürlich jetzt auch nicht darüber beschweren, aber würde mein Bike trotzdem gerne etwas genauer kennenlernen was das Thema betrifft.
Bedanke mich!!!
Grüße, cupra883