Seite 1 von 2

Getriebe defekt

Verfasst: 08.10.2016 16:32
von bikerbob
Hi, neulich hat es meinen 4. Gang zerlegt, bei harmloser Landstrassen bummelei. 8O

Schalten geht noch einwandfrei durch alle Gänge, nur der 4. rappelt als würden die Klauen od das Zahnrad überspringen. Habe mich dann mit 1_2_3...5_6 nach Hause gerettet. :roll:
Hab mal recherchiert, aber so richtig ist nix zu finden über Getriebe defekte einer sv1000.

Vielleicht sollte ich mal Lotto spielen.

Werde die Tage den Motor zerlegen und mir das mal anschauen. Durchsicht bei 120.000 km kann eh nichts schaden, bin mal gespannt.

Versuche das mal hier zu dokumentieren mit Maßen zur Verschleißgrenze.
Meßmittel und Erfahrung ( Kfz-Meister) sind vorhanden.

Fängt die Winterpause halt etwas früher an. :?

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 08.10.2016 16:40
von jubelroemer
bikerbob hat geschrieben:Durchsicht bei 120.000 km kann eh nichts schaden, bin mal gespannt.
Bei so einer jungfräulichen KM-Leistung sollte so etwas aber noch nicht passieren :wink: ;) bier .

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 08.10.2016 17:15
von IMSword
bikerbob hat geschrieben:Versuche das mal hier zu dokumentieren mit Maßen zur Verschleißgrenze.
Meßmittel und Erfahrung ( Kfz-Meister) sind vorhanden.

Erstmal mein Beileid. Scheisse sowas !!
Ich bin gespannt was du herausfindest.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 08.10.2016 19:09
von raser2
DL 1000 laufen mit viel mehr immer noch. Für Motoren mal Rolf Kliem (taunustreiber auf Ebay) fragen.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 08.10.2016 20:09
von bikerbob
raser2 hat geschrieben:DL 1000 laufen mit viel mehr immer noch. Für Motoren mal Rolf Kliem (taunustreiber auf Ebay) fragen.
Und genau von denen findet man Berichte, wenn auch wenige, nur von der SV 1000 nicht. Bis auf ein Ausgangswellenlager welches das Gehäuse knackte.

Bei 94000 wurde der Kupplungskorb gemacht, nachdem er auf der Heimfahrt mächtiges Ruckeln verursachte.
Habe sie damals in der ruhigsten Drehzahl vornehmlich im 4. Gang nach Hause gestreichelt (200km)

Wir werden sehen.

Und danke, Taunus Treiber kenne ich.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 15.10.2016 15:50
von bikerbob
4th gear.JPG
4th gear.JPG (229.73 KiB) 8219 mal betrachtet
So, der Schuldige ist ausgemacht.
Aufgrund der deutlichen hell/dunkel Grenze (die im Foto nicht so rüberkommt) gehe ich mal von einem Langzeitdefekt aus. :roll:
Der rest des Getriebes hat es unbeschadet überstanden, :P (Röntgen und Mikroskopische Kontrolle) jetzt erst mal Teile bestellen und den ganzen Rest reinigen...

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 15.10.2016 16:20
von hannes-neo
Kannst du ein Foto aus gleicher Perspektive noch einmal besser aufgelöst/schärfer machen?
Dann kann man genau sehen, anhand der Rastlinien um welche Bruchart es sich handelt.

Würde mich darüber freuen

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 15.10.2016 17:07
von bikerbob
Dann 2. Versuch

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 15.10.2016 18:29
von hannes-neo
Hmmm, leider nicht detailliert genug.
Aber es ist auch nicht einfach ohne perfektes Licht und Spiegelreflexcam aus geringer Nähe so etwas zu fotografieren.

Ich dene es ist wie du bereits sagtest ein Dauerbruch (glatte Fläche beim mittleren Zahn) mit anschließendem Gewaltbruch.

Schade drum. Aber was solls.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 16.10.2016 0:52
von IMSword
Tjoa... Der Übeltäter ist ausgemacht.
Und wieso kam es nun dazu?
Die Bruchfläche ist interessant. Einfach so abfallen wird da wohl nichts gewesen sein also muss es wohl "irgendetwas" verursacht haben.

Ist an dem entsprechenden Gegenzahnrad was zu sehen? Hat es mal blockiert?

Man könnte wohl auch einfach das Defekte austauschen und auf eine Begründung pfeifen (würde ich so machen :lol: )

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 16.10.2016 12:03
von bikerbob
Setze morgen noch ein Bild von der Arbeit rein. Unter entsprechender Vergrößerung sieht man Lunker ( Schlackenester) am Zahngrund, daher setze ich auf Materialfehler.
Sind ansatzweise auch auf dem Bild "2. Versuch" ganz rechts zu erahnen wenn mann rein zoomt.
Ohne Vorwarnung einfach so Zerbrochen, nie gehakt oder so, auch kein singen.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 16.10.2016 14:05
von Babalu
Ursache : ev. Ritzelmutter mit Schlagschrauber lösen, aber im 4. Gang ??

Wo sind die abgebrochenen Teile verblieben ?

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 16.10.2016 15:24
von bikerbob
Also Schlagschrauber is nicht.
Habe dafür extra ein Kantholz für in die Felge legen.
Die Bruchstücke lagen ganz brav in der Ölwanne.
Gehäuse, Lager usw. alles gesäubert und überprüft, siehe weiter vorne im Threat ( Ultraschall, Röntgen, Mikroskop, komme da auf der Arbeit dran )
Der Rest des Getriebe ist ok.
Der Schaden trat ja gott sei dank beim bummeln auf, ohne nennenswerte Belastung. Ratschte kurz beim hochschalten.( Geräusch erinnerte mich an nicht ganz trennende Kupplung beim PKW) Denke der blitzartig Einsatz der Kupplung hat schlimmeres verhindert.
Fahre meist mit dem Sicherheitsfinger aus der Zweitakter Zeit.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 17.10.2016 12:33
von Babalu
Ja, dann hast Du wirklich Glück gehabt.

Aber ein Material- oder Härtefehler ist es vermutlich nicht, denn diese treten meisst viel früher auf und nicht erst nach 120'000 km.

Ich würde auch nur dieses defekte Zahnrad ersetzen und alles wieder zusammenbauen.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

Re: Getriebe defekt

Verfasst: 18.10.2016 15:01
von bikerbob
Also, laut unserem Materialprüfer waren an den markierten Stellen Schlackenester. 8O
Von dort breiteten sich Haarrisse aus und schwächten suksessive den Zahngrund, bis es dann zur Bruchgrenze des Materialgefüges kam. Es ist hierbei von einem Dauerbruch aufgrund eines Materialfehles auszugehen. :( hell

Uff...was die immer so ausformulieren.

Er konnte unter dem E-mikroskop, mit speziellem Lack, den verlauf der Kraftlinien im Materialgefüge sichtbar machen.
Leider gibt der Scanner das Bild nicht so wieder. Auch der Ausdruck ist schon nicht mehr so detailiert wie die Sicht durch die "Linse"
Wäre sicher interessant für den einen oder anderen zu sehen.

Und nicht alles geht immer schnell zu Bruch. Denkt mal an das Kapitel Kupplungskorb. Einige halten 15000, andere 95000, da steckt man auch nicht wirklich drin, wann die denn nun kaputt gehen. :?

Teile sind gestern gekommen, Motor mit frischem 4th gear schon wieder halbwegs zusammen.
Kolben, Zylinder, Kolbenringe, Ventile, Lager und was man sonst noch so vermisst, war alles gerade mal in der Mitte der Verschleißgrenzen angekommen. :mrgreen:
Der wird mir noch ne Weile erhalten bleiben...Yesssssss.....