Seite 1 von 1

Kupplung trennt nicht bei motor "aus"

Verfasst: 23.03.2017 18:23
von Timbes85
Hallo Gemeinde habe bei meiner 1000er folgendes Problem:

In der Saisonpause habe ich meinen Kupplungskorb (ausgeschlagen) sowie Nadellager, Lamellen (von EBC) und die Kupplungsfedern (jetzt 10% härtere) getauscht.
Alles sorgfälltig ausseinander und wieder mit dem vorgegebenen Drehmoment zusammmengebaut.

Seit dem kann ich nicht mehr im Stand Schalten wenn der Motor aus und die Maschine kalt ist. Wenn ich dann starte und der erste gang ist eingelegt macht sie ab und zu einen leichten satz nach vorne und trennt erst komplett wenn der motor läuft und dann schaltet alles butterweich.

Das ÖL is vom Polo 10W40.

Hatte sie bereits in der suzuki fachwerkstatt zum durchchecken aber die können angeblich keinen fehler finden.

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Re: Kupplung trennt nicht bei motor "aus"

Verfasst: 23.03.2017 19:55
von Pat SP-1
Klingt aber nicht ungewöhnlich. Hast Du schon mal probiert, ob Du (bei ausgeschaltetem Motor) einen Gang eingelegt bekommst, wenn du sie ein paar cm bewegst? Falls das geht, ist es völlig normal.

Re: Kupplung trennt nicht bei motor "aus"

Verfasst: 24.03.2017 0:52
von Babalu
Entsprechen die Kupplungslamellen in den Ausmassen den Originalen ?

Die Originalen haben unterschiedliche Innendurchmesser und auch unterschiedliche Materialstärken !

Ist die Einbaureihenfolge befolgt worden ?

Die Ölbadkupplung der SV muss im betriebswarmen Zustand korrekt trennen.
Im kalten Zustand lässt sich das Motorrad nur schwer schieben.

Re: Kupplung trennt nicht bei motor "aus"

Verfasst: 24.03.2017 6:21
von Triple7
Das Verhalten dass du beschreibst legt auch meine Kilo an den Tag und ich hab noch die originale Kupplung drinnen.

Wenn die warm is muss alles funktionieren, im kalten Zustand klebt die Kupplung gern mal etwas, mit dem ein Öl mehr mit dem anderen weniger. Ich würde mir da keine Sorgen machen ;)

Re: Kupplung trennt nicht bei motor "aus"

Verfasst: 24.03.2017 10:44
von Timbes85
Ok danke für die schnellen antworten dann bin ich ja schon mal beruhigt. Mich hat es nur gewundert weil mit der originalen kupplung alle gänge auch schaltbar waren wenn der motor aus war.

Die Lamellen wurden alle in richtiger reihenfolge eingebaut das einzige was mir aufgefallen war, dass die korkplätschen breiter waren als die der originalen lamellen was evtl der grund sein könnte fürs kleben.
Ist aber nur eine vermutung.