Seite 1 von 2

Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 13.06.2017 16:57
von borisbojic
Moin,

da ich meiner SV 1000 S eine neue Batterie gönnen will, dachte ich an eine neue Lithium-Ionen Batterie.

Die von Louis vorgeschlagene ist diese hier:

JMT LITHIUM-ION-BATTERIE
LTM14 12V/4AH/48WH

Was mich allerdings sehr stutzig macht, ist dass die nur 4 AH liefert ... die normale (Säure)Batterie leistet 12AH.

Ist die Angabe bei Louis falsch? Oder ist der Wert bei Lithium-Ion-Batterien irrelevant? :o

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 13.06.2017 18:11
von Thorsten_Köhler
Der Startstrom ist interessant.
Ich hab mal ca 120A beim Startvorgang gemessen.
Wenn sie das kann oder noch mehr, dann gibt's wenig Bedenken.
Ist halt schnell leer, wenn die Zündung an, der Motor aber aus ist.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 13.06.2017 18:59
von Black Jack
Säurebatterien geben ca. 30% ihrer angegebenen Kapazität, dann sind sie leer...

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 13.06.2017 21:10
von Thorsten_Köhler
Alles abhängig vom Entladestrom.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 8:48
von borisbojic
Gestern die Batterie (voll geladen) eingebaut, 16km ins Büro gefahren (war relativ viel Stau), angekommen - und Batterie leer.

LiMa ist laut Werkstatt in Ordnung und der Regler nagelneu. Und nu? :|

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 9:40
von Pat SP-1
Eins von den 3 Dingen, die angeblich in Ordnung oder neu sind, ist kaputt (oder Kabel am Batteriepol locker?). Ich habe übrigens die von Dir genannte Batterie in der 650er und in der 1000 (allerdings VTR, nicht SV) die Version mit 4,5Ah.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 10:38
von borisbojic
Pat SP-1 hat geschrieben:Eins von den 3 Dingen, die angeblich in Ordnung oder neu sind, ist kaputt (oder Kabel am Batteriepol locker?). Ich habe übrigens die von Dir genannte Batterie in der 650er und in der 1000 (allerdings VTR, nicht SV) die Version mit 4,5Ah.
Der Regler ist nagelneu (und kein 20 EUR China Regler) und wurde auch von mir eingebaut. ;)

Vielleicht liegt es an der Art und Weise, wie ich die Kabel an die Batterie geschlossen habe? Die Originalkabel haben ja so ein Plättchen am Ende, das an einer Seite noch abgewinkelt ist.

Auf die neue Batterie hat das natürlich so nicht gepasst, daher ist jetzt dazwischen noch eine Distanzhülse (lag bei der neuen Batterie bei).

Oder ist das kein Problem? :?:

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 10:41
von Pat SP-1
borisbojic hat geschrieben:Auf die neue Batterie hat das natürlich so nicht gepasst, daher ist jetzt dazwischen noch eine Distanzhülse (lag bei der neuen Batterie bei).
Was für eine Distanzhülse? Bei mir haben die Pole gepasst. Breite und Länge der Batterie sind auch wie beim Original, sie ist nur flacher, weshalb da "Füße" zum anstecken dabei waren.
EDIT: Habe gerade mal bei Louis geschaut. Die Batterie sieht doch etwas anders aus als meine (neues Modell?). Aber sie geben mir sowohl für die 650er als auch für die VTR Dein Modell als richtiges an. Ich wollte damals bei der VTR auf Nummer sicher gehen und hatte das etwas stärkere Modell genommen, da die Bleibatterie im Original auch etwas stärker ist als die der SV.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 11:46
von borisbojic
Die Hülse steckt zwischen Schraube/Kabel der SV und dem Gewindeanschluss der Batterie - da das Kabel der SV ja nicht "flach" ist, passt es halt nicht direkt drauf. Ich mach mal am besten ein Foto davon ...

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 11:49
von hannes-neo
Wenn der Motor läuft und die Lima und Ladeanlage in Ordnung ist, solltest du schon bei niedrigen Drehzahlen eine Spannung von über 14V an den Batteriepolen messen können. Wenn dem nicht so ist, ist irgendwas mit der Ladeanlage nicht in Ordnung.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 12:12
von Black Jack
Ich hab eine Spannungsanzeige eingebaut.
Bei laufendem Motor stehen permanent 14,2 V bis 14,3 V an.

Für eine LitiumIonen Batterie, oder eher LiFePo würde ich in jedem Fall einen elektronischen Regler (Mosfet) einbauen.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 12:19
von Pat SP-1
Black Jack hat geschrieben:Für eine LitiumIonen Batterie, oder eher LiFePo würde ich in jedem Fall einen elektronischen Regler (Mosfet) einbauen.
Wenn der Regler kaputt ist und man ihn tauschen muss wahrscheinlich eine Überlegung wert (kenne mich mit den Teilen nicht aus, daher keine Ahnung, ob es sinnvoll ist oder nicht). Aber so lange es der alte Regler tut, spricht nix dagegen, ihn zu benutzen.
Habe jetzt in 2 Mopeds mit Standard-Regler die Lithium-Batterien drin und außer dem bekannten Geschwächel bei Temperaturen unter 5°C gibt es keine Probleme. Geladen werden sie jedenfalls. Auch anscheinend vollständig. Das leite ich davon ab, dass sie sich bei Kälte bei mehreren Startversuchen erholen und es dann auch bei leichtem Frost immer spätestens beim 3. oder 4. Versuch geklappt hat, das Moped zu starten (also genau umgekehrt wie bei Bleibatterien, bei denen es keinen weiteren Versuch mehr gibt, wenn der erste bei Kälte schief gegangen ist weil die Batterie geschwächelt hat).

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 12:25
von SVMiNi
Ich hab die HJTX14H-FP von JMT. Die hat auch 4 AH und 48 WH und braucht auch keine Adapter- oder Distanzstücke. Lediglich die Füße um die Höhe auszugleichen.
Ich hatte auch das Problem, das die Batterie nicht geladen wurde. Übeltäter war bei mir die LiMa, da hatte sich ein Magnet vom Polrad gelöst. Hast du mal den Ladestrom gemessen, der an den Batteriepolen anliegt ? Miss mal mit Motor aus und mal mit laufendem Motor, da sollten ca. 2V Unterschied sein.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 14.06.2017 15:05
von Ati
*Krümelkackmodus ein*

Strom misst man in Ampere und Spannung in Volt.

*Krümelkackmodus aus* :mrgreen:

Also entweder misst Du die Spannungsdifferenz zwischen Motorstillstand und Motorlauf oder Du misst tatsächlich den Ladestrom mit einem Amperemeter.

Letzteres ist meist nicht in der erforderlichen Form verfügbar. Daher halt Spannungsmessung. Bei Motorlauf muss die Ladespannung zwischen 13,5 und 14 Volt liegen. Bei erhöhter Drehzahl muss die Spannung auf maximal 14,4 Volt ansteigen.

Ein MOS-FET Regler ist nicht erforderlich für eine LiFePo, sofern der Originale es richtig tut. Sollte allerdings der Originale (ob neu oder nicht spielt keine Rolle) diese Spannungswerte nicht stabil halten bzw. erreichen, muss systematisch gesucht werden.

Wie oben schon gesagt - lose Magnete sind ein Ursache. Sozusagen der Top-Favorit derzeit. Um das herauszubekommen, kann man die drei Phasen vom Generator unter Last gegeneinander messen. Die Wechsel-Rohspannung muss auf jeden Fall um die 15 Volt liegen. Abzüglich Flussspannungen der Gleichrichter ergibt es dann die Ladespannung. Wird der Wert unterschritten, liegt ein Defekt in der Lima vor und die Batterie wird deshalb nicht geladen (oder zu wenig). Wird die Rohspannung überschritten und die Ladespannung liegt unterhalb 14,4 Volt liegt ein Defekt des Reglers vor.
Sind die Wicklungen der Lima in Ordnung (Messung der Leerlauf-Spannung ohne Regler, Messung des Widerstandes der Wicklungen und Sichtkontrolle) bleibt nur noch die Kontrolle der Magnete.
Bei Sichtkontrolle ist ehh der Limadeckel runter und man kann die Magnete sofort begutachten.

Die Kontakte an der Batterie verdienen besondere Aufmerksamkeit. Das muss richtig fest sein, da die Batterie einen Puffer für die schwankende Ausgangsspannung des Reglers darstellt. Ob die Flachösen direkt an der Batterie dran sind oder ein Adapter noch dazwischen hängt ist egal, wobei es immer besser ist, weniger Schraub-/Steckverbindungen zu haben = weniger Störquellen.

Re: Lithium-Ion-Batterie mit zu wenig AH?

Verfasst: 15.06.2017 22:14
von RDSV650s
Hi leute
Mir viel schon ein paar tage ein komischer geruch auf plastikverbrand mäßig.. batterie ist auch kaputt bzw ausgelaufen und habe jz eine liionen batterie drin. Heute wollte ich fahren und dann rauchte es ausm heck und der spannungsregler hat geglüht und dann gebrannt
Die grüne 30 sicherung war dann auch durch..
zu meiner frage: also nem neuen regler brauch ich auf alle fälle und ist schon bestellt nur wie kams dazu ? Hat die lima die alte batterie gekillt oder den regler oder war die batterie kaputt und hat den regler mitgenommen?
Also muss ich jz auch noch die lima in irgendeiner art kontrollieren wenn ich den neuen regler eingebaut habe ?
Freue mich auf eure antworten
lg