Seite 1 von 1
Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 18:22
von Gelöschter Benutzer 25221
Hallo SVrider!
Mein Gips ist endlich ab, und es könnte losgehen

... wäre da nicht das Problem mit dem undichten Gabelsimmering.
Es handelt sich um
diese schöne Kante.
Leider muss ich diese Aussage :
Mr Brown hat geschrieben:Wow, wir sind happy.
Alles gut. Gabelsimmeringe, ein paar weitere O-Ringe und etwas Hausputz ... das müüüste dann eigentlich für die nächste Saison reichen.
Gegen 13:20 waren wir in Berlin und Andi hatte recht. Rainer war nicht so begeistert, dass wir uns das Moped dann doch etwas genauer ansehen wollten, war dann aber doch am Ende freundlich. Ein paar Mal "Aufladen und gut is" musste ich mir zunächst anhören, bis wir dann gegen 14 Uhr mit Kilokante auf dem Hänger den Rückweg angetreten haben.
Ich denke Goli wird nächste Woche ein paar Fotos auf der Ownerlist hinterlassen.

revidieren.
Wir haben heute die Gabel zerlegt um die Simmeringe, Staubkappen und die Sicheurngsringe zu tauschen. Doch als wir die Tauchrohre herausgezogen haben sind wir auf diese
tiefen Kratzer gestoßen.

- Tauchrohr Kratzer 1

- Tauchrohr Kratzer 2

- Tauchrohr Kratzer 3

- Tauchrohr Kratzer 4
Da hat der Vorbesitzer offenbar das Problem der suppenden Simmeringe schon erkannt, und leider einen stümperhaften Reparaturversuch gemacht, ohne dabei die Gabelrohre auszubauen.
Nun habe ich das Problem, dass ich neue Tauchrohre brauche

dabei is mein Geld nach dem Unfall schon so knapp ...
Ich habe bei Tante Google nach Tauchrohren geguckt, die haben allerdings immer eine Falsche länge! Ich habe bei meiner Gemessen: 580 mm Länge! Im Internet gibt es nur 585 mm! Die kosten 177€ pro Stück.
Die Original Suzuki Tauchrohre kosten ~350€.
Kann ich die längeren für 177€ nehmen ? Oder kann ich meine eventuell Schleifen/Polieren? Hat jemand ne andere Idee ?
Bitte helft mir
Beste Grüße
Goli
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 19:36
von tesechs
Erstmal: das Glänzende ist das Standrohr... Und das wirst du wohl neu nehmen müssen. Man kann zwar versuchen, den Kratzer rauszupolieren. Allerdings wird das nicht zwingend Erfolg haben und per Hand poliert man sich da auch dumm und dusselig. Die Kratzer im Tauchrohr, im Sitz des Simmerrings würde ich etwas glätten und den Ring dann mit etwas Dichtungsmasse einsetzen. Ist nicht die schönste Methode, wird aber ziemlich sicher funktionieren.
Zur Länge kann ich nix sagen
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 20:02
von Black Jack
Ich finde auch nur 585mm, aber was hindert dich daran 5mm durch zu stecken?
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 20:40
von Triple7
Wird bei längeren Rohren das Innenleben der Gabel nicht zu "kurz"?
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 21:09
von Gelöschter Benutzer 25221
Vielen Dank für eure Antworten, ja Standrohr - Tauchrohr jetzt hab ichs verstanden
Ich habe von einem Mitglied (weiß nicht, ob er jetzt genannt werden möchte, er kann sich ja äußern

) eine gebrauchte Gabel angeboten bekommen, die ich ihm abkaufen werde.
Vielen vielen dank dafür! Spart mir ne menge Geld.
Melde mich wenns neues gibt
Goli
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 21:14
von Triple7
Dann hast du zumindest einige andere Ersatzteile die du hoffentlich nicht brauchen wirst. Schadet aber nicht

Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 21:28
von Pat SP-1
@Goli: Warum kümmerst Du Dich überhaupt darum, Ersatzteile zu kaufen? Das ist doch wohl ein ganz klassischer Gewährleistungsfall, nämlich ein Mangel, der beim Kauf schon vorlag und über den Du nicht informiert warst.
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 21:41
von Black Jack
Pat SP-1 hat geschrieben:@Goli: Warum kümmerst Du Dich überhaupt darum, Ersatzteile zu kaufen? Das ist doch wohl ein ganz klassischer Gewährleistungsfall, nämlich ein Mangel, der beim Kauf schon vorlag und über den Du nicht informiert warst.
Das geht nicht, da es als Bastlermotorrad verkauft wurde.
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 22:41
von guzzistoni
Frag doch mal den Hardy, unseren Forumhändler.
Oder mal.direkt bei Zupin.
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 01.09.2017 23:13
von Thorsten_Köhler
Von gewerblich gibt's keinen Ausschluss der Gewährleistung von wegen Bastlerfahrzeug.
Rechtsanwalt und Vollgas ist eine Möglichkeit.
Von privat sähe das anders aus.
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 02.09.2017 7:48
von Pat SP-1
Thorsten_Köhler hat geschrieben:Von gewerblich gibt's keinen Ausschluss der Gewährleistung von wegen Bastlerfahrzeug.
Rechtsanwalt und Vollgas ist eine Möglichkeit.
Von privat sähe das anders aus.
Ich würde da auch erstmal einen Anwalt fragen. Zumal im Inserat ja behauptet wurde, es sei ein Fahrzeug im Top-Zustand nicht ein (noch zusammenhängender) Haufen Ersatzteile. Und selbst bei Gebrauchtteilen (also gebrauchten Ersatzteilen) gilt 1/2 Jahr Gewährleistung.
Davon abgesehen hätte ich wohl gar nicht erst bei einem Händler, der unfreundlich wird, wenn man sich die Wäre ansehen will, gekauft.
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 02.09.2017 9:43
von Mr Brown
Pat SP-1 hat geschrieben:Thorsten_Köhler hat geschrieben:Von gewerblich gibt's keinen Ausschluss der Gewährleistung von wegen Bastlerfahrzeug.
Rechtsanwalt und Vollgas ist eine Möglichkeit.
Von privat sähe das anders aus.
Ich würde da auch erstmal einen Anwalt fragen. Zumal im Inserat ja behauptet wurde, es sei ein Fahrzeug im Top-Zustand nicht ein (noch zusammenhängender) Haufen Ersatzteile. Und selbst bei Gebrauchtteilen (also gebrauchten Ersatzteilen) gilt 1/2 Jahr Gewährleistung.
Davon abgesehen hätte ich wohl gar nicht erst bei einem Händler, der unfreundlich wird, wenn man sich die Wäre ansehen will, gekauft.
Ich habe das ja verzapft und bin aber dafür, kleinere Händler nicht ohne Not an die Wand zu drücken. Klar, wird das mit Rechtsanwalt und mächtig juristischem Wind für uns einen Haufen Arbeit ergeben, der bei einem Streitwert von 2000 € eigentlich niemanden wirklich nützt.
Nach großem Reichtum sah das auch nicht bei secondhand-bike aus und Verständnis kann man schon dafür haben, dass in der Preisklasse die gesetzliche Sachmängelhaftung eigentlich für den gewerblichen Kfz Verkauf einem Berufsverbot gleich kommt. Die Frage für mich ist: Wusste Rainer beim Verkauf vom Schaden und hat mich arglistig hinters Licht geführt? Ich glaube nicht. Also werde ich ihn freundlich anmailen und sehen ob er bereit ist faire Teile der Reparaturkosten zu tragen, ohne seine ganz Marge vom Deal einzubüßen.
Wenn er mir dann komisch kommt, kenne ich gute Rechtsanwälte, die für mich auch bei dem kleinen Streitwert engagiert in die Bütt steigen würden.
Re: Kaputtes Tauchrohr
Verfasst: 14.09.2017 7:25
von saihttaM
Mr Brown hat geschrieben:Ich habe das ja verzapft und bin aber dafür, kleinere Händler nicht ohne Not an die Wand zu drücken. Klar, wird das mit Rechtsanwalt und mächtig juristischem Wind für uns einen Haufen Arbeit ergeben, der bei einem Streitwert von 2000 € eigentlich niemanden wirklich nützt
Also wenn dir 2000€ nicht wehtun, ist ja alles gut.