Seite 1 von 3
Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 12:21
von AndyM
Moin zusammen,
wollte heute Ölwechsel machen (ungefähr mein 100. in 45 Jahren), aber diesmal habe ich die A...karte gezogen.
Der Ölfilter ließ sich nicht abdrehen, selbst mit einer großen Rohrzange nicht, also mit Dremel und Meißel das Gehäuse entfernt um zu sehen, ob ich etwas sehe..... Aber NIX.
Auch der Rest läßt sich keinen Millimeter bewegen.
Gibt es das Gewinde auf dem der Ölfilter sitzt einzeln als ET und kann man das alte aus dem Kurbelgehäuse herausdrehen und ein neues einfach einsetzen ?
Oder hat jemand einen TIp ?

Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 12:38
von Silversurfer
... ich kann nicht sehen, ob das Gewinde vom Ölfilteranschluss schon frei liegt ... wenn ja würde ich da erstmal Rostlöser (WD 40) drauftun und einwirken lassen. Mit 'nem einfachen selbstgebauten Werkzeug (zwei Schrauben durch ein Brett) müsste man doch auch schön in die Grundplatte des Filters eingreifen können, um die Kraft besser einzubringen. Ansonsten könnte man auch den O-Ring - soweit erreichbar - vorsichtig! mit Bremsenreiniger bearbeiten (funktioniert beim Griffe abbauen ja auch wunderbar) ... ich gehe mal davon aus, dass der festgeklebte O-Ring das Problem ist, bzw. wüsste nicht, warum das Gewinde dort so festgehen sollte ... lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Nachtrag: kurzes Googeln hat erbracht, dass das wohl hin und wieder mal vorkommt (meistens wird die Schuld dann dem I....... gegeben, der das Teil eingebaut und zu fest angezogen hat

). Der immer wiederkehrende "Geheimtip" heißt "rohe Gewalt" ... Wärme kann auch nicht schaden ... ansonsten ziehe ich meine Empfehlung zum Bremsenreiniger zurück: das Zeug macht den Lack ab .... eine großzügige Behandlung mit WD40 kann aber sicherlich nicht schaden ...
Ansonsten: "Nichts wiedersteht des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft." (dann besser jemanden das Mopped festhalten lassen).
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 12:58
von AndyM
das mit dem Brett und den 2 Schrauben probiere ich gleich mal aus
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 13:11
von AndyM
getestet - Ergebnis: 5mm Schrauben = krumm, 6mm Schrauben = Krumm und keine Bewegung des Restes vom ÖF

Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 13:21
von 2blue
Das bremsende sollte doch der Gummiring sein der das drehen verhindert. Wenn du mit dem Dremel die Stege zwischen den Löchern durchtrennst solltest du die Platte mit dem Gummi entfernen können und das Mittelstück sollte sich dann auch drehen lassen.
Die Löcher sollten doch einiges größer sein als die von dir verwendeten Schrauben. Flacheisen und dickere Schrauben verwenden sollte aber auch helfen. Gerade an einem Filter gemessen, geht nicht.
Gruß
Gerhard
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 14:08
von AndyM
Werde ich als nächstes probieren, mußte mir aber eben erstmal neues Dremel Zubehör bestellen. Soll nä. Woche geliefert werden und dann gebe ich Bescheid, ob es geklappt hat.
Erstmal vielen Dank und Frohe Ostern.
Bleibt gesund und kommt gut durch die Corona Zeit.
Gruß
Andy
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 14:29
von Silversurfer
AndyM hat geschrieben: ↑10.04.2020 13:11
getestet - Ergebnis: 5mm Schrauben = krumm, 6mm Schrauben = Krumm und keine Bewegung des Restes vom ÖF
... oha ein echter "Widerporst" ... vor dem Dremeln würe ich es doch nochmal mit Kriechöl (auch an der Außenkante) und mehr Gewalt probieren ... grundsätzlich sollte das mit dem Dremeln funktionieren, aber gibt natürlich auch Späne.
Eine andere Idee, die mir gerade noch gekommen ist, wäre mal auszuprobieren, ob man es evtl. schafft eine (geölte) Fühlerlehre (oder falls nicht zur Hand eine dünne, steife Kunststofffolie (Joghurtbecher aufschneiden) oder einen Zwirn) zwischen Gehäuse und Filter durchzuziehen und so den festgeklebten O-Ring zu lösen ... nur nichts zu kantiges, scharfes (Cuttermesser) nehmen, das könnte die Dichfläche verkratzen.
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 14:55
von Marc
Würde mir sowas im Baumarkt holen:
Des kann bissel mehr ab als dein Holzbrett
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 14:59
von Babalu
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Gewindehülse wird doch auf den Motorblock aufgeschraubt und sollte Zwecks De.- und Montage einen Inbus im hinteren Teil verbaut haben.
Wenn dem so ist, würde ich an deiner Stelle versuchen die Gewindehülse zu demontieren.
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 16:29
von Dieter
Kann man nicht mit nem Dorn so ansetzen in nem Loch und mitm Hammer klopfen?
Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 17:15
von AndyM
mit einem Dorn und Hammerschlägen passiert auch nichts, das Teil ist so fest wie verschweißt.

Re: Ölfilter
Verfasst: 10.04.2020 17:47
von Silversurfer
... müsste man noch 'ne passende Aufnahme bauen ... aber falls Du einen Schlagschrauber hättest ...

Re: Ölfilter
Verfasst: 13.04.2020 15:41
von Dieter
Und? Ab bekommen? Die Stege zwischen den Löchern trennen sollte das beste sein. Dann ist die Vorspannung weg und der Kranz kann axial abgenomnen werden. Und das Gewinde danach abgedreht
Re: Ölfilter
Verfasst: 13.04.2020 17:54
von AndyM
Warte noch auf mein Dremel Zubehör, kommt erst am Do. und dann sehe ich weiter

Re: Ölfilter
Verfasst: 13.04.2020 20:36
von svfritze64
Aus einem anderen Fred mit ähnlicher Problematik...
viewtopic.php?f=4&t=109865&p=10209289#p10209289
Den dort verlinkten Schlüssel kann man auch noch um den letzten bei Dir verbliebenem Stumpf legen....
Vielleicht eher einen Versuch wert als das du dremelst...
