Seite 1 von 3
Bremse Druckpunkt
Verfasst: 22.06.2020 23:31
von fighter-heiko
Moin Leute
Ich hab folgendes Problem am meiner 1000er K3!
Ich hab an der Bremse keinen richtigen Druckpunkt. Ich kann ohne große Kraft den Bremshebel bis an den Griff ziehen.
Als die Suse zur Wartung war hat mir der Schrauber ne größere Bremspumpe verbaut. Brachte nix.
Jetzt ist letztens n guter Freund beigegangen und hat n Reparaturset für die Pumpe besorgt und die Teile getauscht. Die verbauten Stahflexleitungen hat er mehrfach entlüftet. Da is keine Luft mehr drin.
Sein Resümee nach ewiger Schrauberei: sehr unbefriedigend.
Hat hier einer ne Idee wonach noch geguckt werden könnte?
Gruß Heiko
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 0:03
von hannes-neo
Einfach mal die Sättel zerlegen, reinigen, mit neuen Dichtungen zsm bauen? Wie dick sind die Beläge und die Scheibe?
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 6:30
von saihttaM
Wenn du keinen Druckpunkt hast, ist Luft drin.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 7:17
von Marc
Entweder ist nach wie vor Luft im System oder die Bremskolben sind an den Dichtungen festgepappt, so dass sie nicht nachstellen sondern in die Ausgangstellung zurück wandern.
-> Bremszangen überholen und vernünftig entlüften.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 7:49
von jubelroemer
fighter-heiko hat geschrieben: ↑22.06.2020 23:31
Als die Suse zur Wartung war hat mir der Schrauber ne
größere Bremspumpe

verbaut.
Wenn ich das nicht völlig falsch auf dem Schirm habe heißt größerer Durchmesser an der Bremspumpe weicherer Druckpunkt und weniger Handkraft. Kleinerer Durchmesser sorgt für härteren Druckpunkt, es braucht allerdings auch mehr Handkraft.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 8:10
von Black Jack
Nee, umgekehrt, größere Pumpe mehr Handkraft.
Wenn die Pumpe nichts gebracht hat, zurück bauen und die Zangen überholen.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 8:21
von jubelroemer
Black Jack hat geschrieben: ↑23.06.2020 8:10
Nee, umgekehrt, größere Pumpe mehr Handkraft.
Stimmt

, bin wohl noch nicht ganz wach.
Wurde da evtl. von "normaler" Bremspumpe auf Radialpumpe umgebaut

Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 8:30
von fighter-heiko
Also bei den Scheiben und Belägen ist alles im grünen Bereich
Luft im System kann nicht sein. Er hat mehrfach entlüftet. Klassisch und auch mit Kompressor . Da kam nicht die kleinste Luftblase.
Bremssättel hat er auch gecheckt. Nix gefunden.
Bleibt mysteriös.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 8:32
von fighter-heiko
Ob das jetzt ne Radialpumpe ist--- tja da fragste was. Guck ich nach.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 8:47
von Marc
Die Bremse der Kilo ist eigentlich sehr Verbraucherfreundlich was das entlüften angeht, schliessen wir Luft mal einfach aus.
Ist die neue Bremspumpe kaputt bzw. bricht der Druck zusammen wenn man sie länger gezogen hält?
Wenn Bremskolben an der Dichtung festkleben, hast du keine grosse Chance das von aussen wirklich zu prüfen, geschweige denn zu beheben.
Die Kolben laufen ja an sich wunderbar, nur zieht die Dichtung sie wieder zurück weil der Weg zu klein ist um die Haftung zu überwinden.
Gab schon Rückrufaktionen wengen sowas, weil die Kolben schon ab Werk an der Dichtung fest waren.
Laut Protokoll zur Fehlerbehebung kamen da nichtmal neue Dichtungen rein.
Nur zerlegen, reinigen und im Anschluss mit Montagepaste wieder zusammensetzen.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 8:53
von Pat SP-1
Luft wurde ja schon ausgeschlossen. Dann bleibt als weitere Möglichkeit noch, dass sich die Kolben weiter bewegen können, als sie sollen -> wenig Widerstand.
Das könnte mehrere Gründe haben, zwei habe ich schon selbst erlebt: einmal hat mir eine (Suzuki-Vertrags-!)Werkstatt die Halterung einer Bremszange verbogen, einmal hat mich ein Bekannter mit einer 125er gebeten, ihm die Bremse zu entlüften und als das nichts gebracht hat, habe ich gesehen, dass er den Sattel falsch montiert hatte. Eine weitere Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass beim Festsattel die Kolben auf einer Seite fest sind und dann die beiden gegenüberliegenden weiter raus kommen und die Scheibe rüber biegen. Daher würde ich mich als erstes Mal neben das Vorderrad setzen und schauen, ob sich irgendetwas, das sich nicht bewegen soll (also Sattel oder Scheibe) bewegt, wenn man am Hebel zieht.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 9:03
von Marc
Was man noch versuchen könnte,
Moped auf dem Seitenständer stehen lassen, Lenker ganz nach links einschlagen,
Bremshebel mit z.B. Kabelbinder bis Anschlag fest stellen und einige Stunden stehen lassen.
Vor man den Kabelbinder entfernt - das Moped kräftig schütteln, hört sich bescheuert an aber hilft tatsächlich manchmal

Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 9:06
von Pat SP-1
Das wäre die klassische Methode, eine Luftblase, die oben bei der Bremspumpe hängt, weg zu bekommen. Wenn aber so wenig Luft im System ist, würde man mit zwei, drei Mal pumpen einen Druckpunkt bekommen, der dann wenigsten kurze Zeit hält. Wenn man mit Pumpen keinen Druckpunkt findet, ist entweder viel Luft drin oder das Problem liegt woanders.
P.S.: man muss für die Kabelbindermethode den Hebel nicht bis zum Anschlag ziehen. Leicht ziehen reicht.
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 10:36
von fighter-heiko
Viele interessante Tipps. Vielen Dank dafür. Gebe ich alles so weiter.
Ist aber tatsächlich ne Radialpumpe drangekommen.
Ich hab von Technik soviel Ahnung wie ne Beutelratte von Quantenphysik---- heißt jetzt was, das da keine normale Pumpe mehr dran ist??
Re: Bremse Druckpunkt
Verfasst: 23.06.2020 11:07
von Duffy
fighter-heiko hat geschrieben: ↑23.06.2020 10:36
Viele interessante Tipps. Vielen Dank dafür. Gebe ich alles so weiter.
Ist aber tatsächlich ne Radialpumpe drangekommen.
Ich hab von Technik soviel Ahnung wie ne Beutelratte von Quantenphysik---- heißt jetzt was, das da keine normale Pumpe mehr dran ist??
Die radiale Bremspumpe hat in der Regel auch noch einen Entlüftungsnippel. Habt ihr die Pumpe auch entlüftet?