Verkleidete K3 kommt nicht über 220kmh (GPS)
Verfasst: 29.06.2020 23:35
Erneut guten Abend,
nach dem Vorstellungsthread mache ich gleich mit meinem ersten Hilfegesuch weiter:
Vor und nach den Fahrwerksoptimierungen, habe ich mich bei 2,3 Tourenenden an die Autobahntauglichkeit der SV gewagt. Egal wie ich es angehe, komme ich nicht über 220kmh (223 um genau zu sein) nach GPS. Tacho zeigt dabei dank gängiger 5% Abweichung 234-236kmh an. Nun habe ich hier und Anderenorts gelesen und gesehen, dass der Tacho eigentlich
die 250kmh+ anzeigen sollte und auch real das ungefähr drin sein sollte.
Irgendwo habe ich hier gelesen, dass das die VMax der gedrosselten 98PS Maschine sein soll. Habe also mal den Luftfilter angehoben und keine Verengung gesehen und die Drosselklappen gehen auch 90°/vollständig auf. Elektrisch habe ich laut Teilenummer das offene Steuergerät, sodass ein Ziehen des PIN25/schwarzen Kabels mit weißem Streifen logischerweise (leider) ohne Effekt blieb.
In den Gängen 1-4 läuft sie soweit schon in den Begrenzer. Gut, im vierten habe ich die paar Mal nicht erst bei 11k hochgeschaltet. Im fünften und sechsten Gang bleibt sie dann bei genannter Geschwindigkeit so gut wie stehen und erreicht diese auch nicht so flott wie in Videos (...) zu sehen. Vielleicht würde mit etwas mehr freier Strecke noch das ein oder andere kmh dazukommen, aber irgendwann zieht halt immer einer raus. Dabei läuft sie im fünften Gang nicht mehr in den Begrenzer; quasi Stillstand bei guten 9k rpm. Die Übersetzung dürfte dabei Original sein, da sie im 6. Gang mit 130kmh bei 5k dreht und mit 80kmh bei 3k, was ich bei manchen mit Originalübersetzung hier schon gelesen hatte.
Was gibt es noch so zu sagen:
- K3
- ich habe die Maschine mit 27500km Ende letzten Jahres gekauft, nun bei fast 31000km
- Luftfilter ist wie neu (wohl bei 24er Inspektion ersetzt worden)
- Kerzen vor 6000 km ersetzt worden
- Ventilspiel ebenso vor 6k gemacht worden
- Luftdruck der Rosso 3: V2,3 H2,7
- Lederkombi mit 83kg naggischem Kampfgewicht des Fahrers bei 1,83m Größe, Tests wurden auch nicht auf den Rasten stehend durchgeführt
- Fahrwerk mit Wilbers & Wirthkombi optimiert und soweit für mich angenehm eingestellt
- flache Strecke
- kein allgemeines Ruckeln/Stottern bei egal welcher, gehaltenen Geschwindigkeit
- allgemein saubere Gasannahme, keine Löcher oÄ bei Durchzug auch nicht im 6. & niedrigen Touren
- 95er E5 Benzin
- ?
Was könnte ich mir noch anschauen? Bringt es ggf. Injektorreiniger für zum-in-den-Tank-schütten auszuprobieren? Könnte der Benzinfilter bei der Laufleistung schon zugesetzt sein, sodass bei hoher Drehzahl das Benzin nicht nachkommt [was in meinem Fall ein Auftrag für die Werkstatt wäre]?
Man möge mich nicht falsch verstehen. Sollte das am Ende Serienstreuung & Alterserscheinung sein (wäre das eine Erklärung? Stichwort: Prüfstand?), dann wäre das völlig in Ordnung. Es ist eine V2, keine R4 und zum _Fahren_ ist diese Maschine einfach genial. Hab' sie auch dafür und nicht zum Rasen gekauft. Sollte aber etwas nicht perfekt in Ordnung sein und sie aus behebbaren Gründen nicht auf voller technischer Höhe sein, würde mich das halt aus Prinzip stören. Dann würde ich das natürlich gerne beheben wollen, weil ich da vielleicht etwas... pingelig bin
- unabhängig davon, ob sich wasauchimmer nur bei der wohl sowieso seltenst genutzten Vmax spürbar bemerkbar macht oder nicht
Danke für euren Input und eure Anregungen, noch einen schönen Abend, ggf eine gute Nacht
Robin
nach dem Vorstellungsthread mache ich gleich mit meinem ersten Hilfegesuch weiter:
Vor und nach den Fahrwerksoptimierungen, habe ich mich bei 2,3 Tourenenden an die Autobahntauglichkeit der SV gewagt. Egal wie ich es angehe, komme ich nicht über 220kmh (223 um genau zu sein) nach GPS. Tacho zeigt dabei dank gängiger 5% Abweichung 234-236kmh an. Nun habe ich hier und Anderenorts gelesen und gesehen, dass der Tacho eigentlich

Irgendwo habe ich hier gelesen, dass das die VMax der gedrosselten 98PS Maschine sein soll. Habe also mal den Luftfilter angehoben und keine Verengung gesehen und die Drosselklappen gehen auch 90°/vollständig auf. Elektrisch habe ich laut Teilenummer das offene Steuergerät, sodass ein Ziehen des PIN25/schwarzen Kabels mit weißem Streifen logischerweise (leider) ohne Effekt blieb.
In den Gängen 1-4 läuft sie soweit schon in den Begrenzer. Gut, im vierten habe ich die paar Mal nicht erst bei 11k hochgeschaltet. Im fünften und sechsten Gang bleibt sie dann bei genannter Geschwindigkeit so gut wie stehen und erreicht diese auch nicht so flott wie in Videos (...) zu sehen. Vielleicht würde mit etwas mehr freier Strecke noch das ein oder andere kmh dazukommen, aber irgendwann zieht halt immer einer raus. Dabei läuft sie im fünften Gang nicht mehr in den Begrenzer; quasi Stillstand bei guten 9k rpm. Die Übersetzung dürfte dabei Original sein, da sie im 6. Gang mit 130kmh bei 5k dreht und mit 80kmh bei 3k, was ich bei manchen mit Originalübersetzung hier schon gelesen hatte.
Was gibt es noch so zu sagen:
- K3
- ich habe die Maschine mit 27500km Ende letzten Jahres gekauft, nun bei fast 31000km
- Luftfilter ist wie neu (wohl bei 24er Inspektion ersetzt worden)
- Kerzen vor 6000 km ersetzt worden
- Ventilspiel ebenso vor 6k gemacht worden
- Luftdruck der Rosso 3: V2,3 H2,7
- Lederkombi mit 83kg naggischem Kampfgewicht des Fahrers bei 1,83m Größe, Tests wurden auch nicht auf den Rasten stehend durchgeführt

- Fahrwerk mit Wilbers & Wirthkombi optimiert und soweit für mich angenehm eingestellt
- flache Strecke
- kein allgemeines Ruckeln/Stottern bei egal welcher, gehaltenen Geschwindigkeit
- allgemein saubere Gasannahme, keine Löcher oÄ bei Durchzug auch nicht im 6. & niedrigen Touren
- 95er E5 Benzin

- ?
Was könnte ich mir noch anschauen? Bringt es ggf. Injektorreiniger für zum-in-den-Tank-schütten auszuprobieren? Könnte der Benzinfilter bei der Laufleistung schon zugesetzt sein, sodass bei hoher Drehzahl das Benzin nicht nachkommt [was in meinem Fall ein Auftrag für die Werkstatt wäre]?
Man möge mich nicht falsch verstehen. Sollte das am Ende Serienstreuung & Alterserscheinung sein (wäre das eine Erklärung? Stichwort: Prüfstand?), dann wäre das völlig in Ordnung. Es ist eine V2, keine R4 und zum _Fahren_ ist diese Maschine einfach genial. Hab' sie auch dafür und nicht zum Rasen gekauft. Sollte aber etwas nicht perfekt in Ordnung sein und sie aus behebbaren Gründen nicht auf voller technischer Höhe sein, würde mich das halt aus Prinzip stören. Dann würde ich das natürlich gerne beheben wollen, weil ich da vielleicht etwas... pingelig bin


Danke für euren Input und eure Anregungen, noch einen schönen Abend, ggf eine gute Nacht
Robin