Seite 1 von 1
SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 30.09.2020 19:42
von Wick
Servus,
ich hab schon seit Langem folgendes Problem: Wenn ich die Maschine starte und zuvor mindestens 3-4 Stunden nicht gefahren bin, geht sie zwar problemlos an aber nach 2-3 Sekunden merkt man, wie die Drehzahl im Leerlauf immer weiter sinkt und schließlich kurzerhand bei unter 800 abwürgt. Ich muss immer beim Start dann circa 20 Sekunden ganz leicht am Gashebel spielen, damit sie nicht aus geht. Ich fahre nie unmittelbar los sondern warte immer ein Wenig, damit sich das Motoröl gut verteilen kann. Und ständig am Gasgriff zu hängen ist unerwünscht.
Weiß jemand woran das liegen könnte? Ich habe nichts an der Technik der Maschine nach dem Kauf geändert, noch hat jemand sonst dran herumgespielt. Das nervt mich schon gewaltig, da ich dachte, mit einem E-Starter haste sowas nicht. War immer ein Krampf bei meiner alten Hornet PC34, mit der Choke zu starten. Ist auch nicht so, dass ich das nur bei +4° mit Frost habe. Ist auch im Hochsommer so gewesen, wo die Maschine stundenlang direkt in der Sonne stand. Spiel am Gasgriff hab ich nur ganz wenig. Da geht sie auch aus, auch bei Betriebstemperatur während der Fahrt, wenn ich diesen komplett nach vorne drehe und kurz in der Position warte. Sollte ich eventuell den Bowdenzug etwas nachziehen?
Danke für mögliche Antworten im Voraus!
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 30.09.2020 19:43
von Wick
Pardon, falsches Unterforum. Bitte ggf. verschieben. Danke.
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 30.09.2020 19:49
von cider101
sinkt die Drehzahl konstant oder springt sie hoch und runter ?
Hatte an der SV meiner Tochter sowas - neue Kerze rein und gut wars. Das war allergings, nachdem sie mal in starken Regen kommen ist.
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 30.09.2020 19:53
von Wick
Ja ab und an springt sie kurz so 100-200 Umdrehungen hoch und runter bis se aus geht. Regen hat meine schon oft gesehen allerdings war das schon bevor ich durch den ersten Regen nach dem Kauf gekommen bin. Aber gut, Zündkerzen sind vor 10.000 km das letzte Mal gewechselt worden beim Vorbesitzer. Vielleicht lohnt sich das mal zu machen beim baldigen Ölwechsel.
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 30.09.2020 22:13
von Der58er
Normal ist, wenn der Motor kalt ist und du den Motor startest, dass die Drehzahl zwischen 1900 und 2500 rpm ansteigt. Nach 1-2min fällt die Drehzahl dann auf das eingestellt Standgas ab.
Wenn es nicht so ist, würde ich das mal nachjustieren. Wie das geht, steht im Handbuch unter FI System 4-87.
Kein Handbuch? Schau mal unter carlsalter Punkt com
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 30.09.2020 23:25
von Thorsten_Köhler
Der58er hat geschrieben: ↑30.09.2020 22:13
Normal ist, wenn der Motor kalt ist und du den Motor startest, dass die Drehzahl zwischen 1900 und 2500 rpm ansteigt. Nach 1-2min fällt die Drehzahl dann auf das eingestellt Standgas ab.
Wenn es nicht so ist, würde ich das mal nachjustieren. Wie das geht, steht im Handbuch unter FI System 4-87.
Kein Handbuch? Schau mal unter carlsalter Punkt com
Wer hat denn den Motor eingestellt?
Die einzigen die ich kenne das machen, sind Kawa's.
Mein Drilling, die Dicke und ihre Vorgängerin vom Stamme der GS (Handchoke) dreh(t)en nach dem Kaltstart bei weitem nicht so hoch.
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 01.10.2020 11:17
von Der58er
Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑30.09.2020 23:25
Der58er hat geschrieben: ↑30.09.2020 22:13
Normal ist, wenn der Motor kalt ist und du den Motor startest, dass die Drehzahl zwischen 1900 und 2500 rpm ansteigt. Nach 1-2min fällt die Drehzahl dann auf das eingestellt Standgas ab.
Wenn es nicht so ist, würde ich das mal nachjustieren. Wie das geht, steht im Handbuch unter FI System 4-87.
Kein Handbuch? Schau mal unter carlsalter Punkt com
Wer hat denn den Motor eingestellt?
Die einzigen die ich kenne das machen, sind Kawa's.
Mein Drilling, die Dicke und ihre Vorgängerin vom Stamme der GS (Handchoke) dreh(t)en nach dem Kaltstart bei weitem nicht so hoch.
Auszug aus dem Handbuch.

- SV.JPG (50.8 KiB) 3937 mal betrachtet
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 01.10.2020 20:24
von Thorsten_Köhler
Hmm,
macht meine aber trotzdem nicht.
Glaube ich wenigstens.
Hab sie zu oft schon mit dem flotten Dreier betrogen
Gestern mit frischem Öl und voller Batterie gestartet.
Draußen ca. 12°, Motor ganz bestimmt nicht wärmer.
Sprang sofort an und drehte weniger als 1.600 U/min.
Abgestorben ist die nie.
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 02.10.2020 13:12
von Babalu
Die Schnellleerlaufdrehzahl muss unmittelbar nach dem ersten Kaltstart genau nach WKB stimmen !
Dies kann aber nur einmal kontrolliert werden, denn nach etwa 10 Sekunden fällt die Drehzahl bereits ab.
Danach muss das Motorrad wieder für Stunden abgestellt sein für den nächsten Versuch.
Um eine Erhöhung von 500 U/1 zu erreichen muss die Einstellschraube (siehe Plan) um etwa 1/16 Umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht werden, also sehr wenig, sonst ist man schnell auf über 3'500 U/1
Die Schnellleerlaufdrehzahl hat auch Einfluss auf das Absterben des Motors im betriebswarmen Zustand, wenn man abrupt bremst und gleichzeitig die Kupplung zieht. Stirbt dann der Motor ab, stimmt meist die Schnellleerlaufdrehzahl nicht.
.

- Schnellleerlaufdrehzahl SV 1000 S.jpg (58.77 KiB) 3892 mal betrachtet
Re: SV1000 Drehzahlprobleme nach Start
Verfasst: 02.10.2020 19:39
von Wick
Vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten. Habe jetzt mal neue Zündkerzen und Anlasserrelais bestellt. Werde diese austauschen und ggf. dann nachjustieren bzw. nachjustieren lassen. Werde dann berichten, was geklappt hat.