Lichtmaschinenkapazität SV1000 für Navi plus Heizgriffe
Verfasst: 21.10.2020 10:04
Servus, Grüezi und Hallo !
Ich hätte da mal eine Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken an meine SV1000N K3 Heizgriffe von Daytona mit 4-Stufen Regelung im Griff integriert zu montieren. Ich wollte aber zu dem auch diesen Winter ein TomTom Rider 550 mit Stromversorgung von der Batterie montieren.
Ich frage mich ob ich damit die Batterie bzw. die Lichtmaschine nicht ständig "überfrachten" würde, sodass die Batterie trotz Lichtmaschinenladung leer gehen würde...
Die Heizgriffe greifen maximal 55W ab, beim TomTom bin ich mir nicht sicher.....
Ich finde leider keine Angabe im Netz bzgl. freier Lichtmaschinenkapazität.
Hat das vielleicht jemand schon verbaut oder könnte mir Auskunft geben ?
Dankö!!!
Ich hätte da mal eine Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken an meine SV1000N K3 Heizgriffe von Daytona mit 4-Stufen Regelung im Griff integriert zu montieren. Ich wollte aber zu dem auch diesen Winter ein TomTom Rider 550 mit Stromversorgung von der Batterie montieren.
Ich frage mich ob ich damit die Batterie bzw. die Lichtmaschine nicht ständig "überfrachten" würde, sodass die Batterie trotz Lichtmaschinenladung leer gehen würde...
Die Heizgriffe greifen maximal 55W ab, beim TomTom bin ich mir nicht sicher.....
Ich finde leider keine Angabe im Netz bzgl. freier Lichtmaschinenkapazität.
Hat das vielleicht jemand schon verbaut oder könnte mir Auskunft geben ?

Dankö!!!