Seite 1 von 1
Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 13.01.2022 17:27
von Kevinkk
Hallo liebe SV Riders,
bald gehts wieder Richtung Frühling , freu mich schon

Wollte mal fragen woran man am besten festmachen kann ob eine Kette verschlissen ist. Also warauf ist zu achten. Wie lange hat eure Kette gehalten? Zu meinem Bike: SV 1000 S k3.
Viele Grüße Kevin
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 13.01.2022 19:16
von Metalhead71
Meine sollte jetzt gut 26.000km runter haben und es ist noch die erste Kette drauf und die wird wohl auch noch etwa 4.000km halten
Habe allerdings bei gut 8.000km kleineres Ritzel (16) und größeres Kettenrad (42) raufgepackt.
Bei etwa 20.000km kam dann noch ein Scottoiler dran, aber vorher auch oft eingesprüht. Kette spannen erledige ich etwa alle 2500km.
Wenn Ritzel / Kettenrad genauso alt sind wie die Kette, würde ich eher schauen wie die aussehen.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 13.01.2022 19:20
von Kolbenrückholfeder
- Kette messen nach Herstellervorgabe, siehe Knowledgebase
- Kette abhebbar am hinteren Kettenrad?
- Geräusche?
https://www.youtube.com/watch?v=HnubjJ7EMS8
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 13.01.2022 21:10
von Kevinkk
Vielen dank für die Tipps, also am kettenrad sitz sie fest. Sind jetzt 19000 runter. Ist noch die erste Kette. Bei 8000 wurde ein scottoiler montiert. Ansonsten sieht so aus als wäre sie etwas ungleich gelängt. Muss nochmal nachschauen wie groß die Unterschiede sind.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 13.01.2022 21:17
von Ropa75
Die kannst du wahrscheinlich noch locker 10.000 km fahren.
Grüße
Rolf
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 14.01.2022 10:45
von Metalhead71
Sehe ich auch fast so, auch wenn es vermutlich X Gründe gibt weshalb sie trotzdem runter sein kann.
Aber normalerweise verlängert der Scottoiler die Lebensdauer ums doppelte.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 18.02.2022 22:48
von Oldie
Kevinkk hat geschrieben: ↑13.01.2022 21:10
Ansonsten sieht so aus als wäre sie etwas ungleich gelängt
Schon vor 30 Jahren war bekannt, daß Ketten im Umlauf oft eine ungleiche Spannung haben. Es wurde auch darauf hingewiesen, die richtige Kettenspannung in der straffsten Position einzustellen. Das soll wohl aus all den Fertigungstoleranzen der Kette, Ritzel und Kranz entstehen. Eventuell auch dem Fahrstil.
Früher wurde auch beim Reifenwechsel des Hinterrades das Rad nicht ausgewuchtet. Weil der Kettenkranz nicht absolut rund ist und in seiner möglichen Unwucht jede Auswuchtung der nackten Felge mit Reifen für´n Arsch macht.
Ich weiss aber nicht, ob es heute andere Kenntisse und Erfahrungen darüber gibt.
Gruß Oldie
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 27.03.2022 16:21
von Kevinkk
Interessant wäre noch die max längung der Kette, weis da jemand eventuell des maß, habe in der knowledgebase nix gefunden. LG Kevin
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 27.03.2022 17:32
von Ego
Schau mal
HIER dafür gibt es Lehren.
.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 27.03.2022 17:36
von Silversurfer
In meinem schlauen Buch laut Suzuki: "Verschleißgrenze 319,4mm über 21 Stifte" (gemessen wird über den Abstand von 21 Nietbolzen).
... sorry gilt nur für die "kleine" SV ... die "Dicke" hat eine Kette mit größerer Teilung
... muss mich nochmal korrigieren: Teilung ist dieselbe, die 530er der 1000er ist nur breiter als die 525 der 650er
... das Maß ist laut Forensuche (Eintrag vom svbomber) dasselbe
Als Kettenlehre ist
sowas noch besser zu handhaben.
... kenn' ich vom Fahrrad her. Da funktioniert das super.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 28.03.2022 15:55
von Trobiker64
Kevinkk hat geschrieben: ↑27.03.2022 16:21
Interessant wäre noch die max längung der Kette,
Je nach Ketten-/Fahrzeughersteller 1-2%, Yamaha gibt z.B 1,6mm an.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 31.03.2022 10:09
von Metalhead71
1,6 mm ?Nur so wenig ? Ich stell mir das mal optisch vor beim Kettenspanner meiner MTX80. Wenn der Kettenspanner auf max ist (also Kette kurz vor Verschleiß), dann ist das Hinterrad bestimmt 2 cm nach hinten raus, dann müsste die Kette doch deutlich mehr als 1,6mm gelängt sein !
Auch bei der Dicken wird das Hinterrad bei Kettenspannung auf Maximum mit Sicherheit mehr als 1,6mm nach hinten gezogen.
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 31.03.2022 10:12
von Dieter
wahrscheinlich über 10 Glieder gemessen oder so....
Re: Wann ist die Kette verschlissen? Wie überprüfen.
Verfasst: 31.03.2022 14:42
von Trobiker64
Metalhead71 hat geschrieben: ↑31.03.2022 10:09
1,6 mm ?Nur so wenig ?
Sorry, ein Tippfehler, es muss heißem 1,6
%.

Wenn man weiß, wie die Achsstellung im Neuzustand war, ist das Grenzmass problemlos auf der Schwinge mit ihren Markierungen ablesbar (z.B. Abstand Ritzelwelle zu Radachse in Neu- und Altzustand). Bei korrekt eingestellter Kette wäre z.B. bei 70cm zwischen Ritzelwelle und Radachse im Neuzustand das Verschleiß-Grenzmaß bei 71,2cm und somit 11,2mm über Neuzustand.

Allerdings sollte noch erwähnt werden, dass das nur die Längung betrifft. Fehlen O/X/XW-Ringe oder sind Kettenglieder steif oder auch seitlich zu bewegen, dann muss die Kette sofort raus. ich hatte auf der Kante zuletzt so ein Exemplar.
