SV 1000S K4 Kupplungsprobleme
Verfasst: 21.05.2022 19:34
Nabend zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meiner Kilokante:
Sobald der Motor ordentlich warm wird (Kühlwasser im Stop-and-Go bei 95 -100 Grad, mindestens 20-30km Strecke gefahren) scheint die Kupplung nicht mehr ordentlich zu trennen. Im Leerlauf hört sie sich bei losgelassener Kupplung ca. wie damals an, als der Kupplungskorb fertig war, ein ordentliches Klappern das aufhört sobald ich die Kupplung ziehe. Die Gänge und besonders der Leerlauf gehen dann auch nicht richtig rein. Nachdem ich eigentlich übernächste Woche auf eine einwöchige Tour wollte ist das natürlich ungut.
Der Kupplungskorb selbst sollte es nicht sein, der hat erst ca. 1400km drauf und damals kam das Klappern eigentlich immer, auch wenn der Motor noch komplett kalt war. Vielleicht war das auch schon direkt nach dem Austausch so, ich konnte sie "dank" meinem Sturz im letzten Jahr bisher immer nur bei kaltem Wetter fahren, da war ich dann sowieso nie bei 95 Grad aufwärts.
Ich dachte zuerst, dass die Bremsflüssigkeit vllt. Wasser gezogen hat, habe sie dann gegen DOT4 aus einer komplett neuen Dose ausgetauscht und ewig entlüftet. Anfangs ging es gut, dann nach ca. 50km ging es wieder los.
Gibt es da eine simple Lösung, also z.B. eine Einstellung die der Verkäufer beim Einbau des neuen Korbs (in der Werkstatt) nicht richtig gewählt hat?
Danke schonmal im Voraus!
ich habe folgendes Problem bei meiner Kilokante:
Sobald der Motor ordentlich warm wird (Kühlwasser im Stop-and-Go bei 95 -100 Grad, mindestens 20-30km Strecke gefahren) scheint die Kupplung nicht mehr ordentlich zu trennen. Im Leerlauf hört sie sich bei losgelassener Kupplung ca. wie damals an, als der Kupplungskorb fertig war, ein ordentliches Klappern das aufhört sobald ich die Kupplung ziehe. Die Gänge und besonders der Leerlauf gehen dann auch nicht richtig rein. Nachdem ich eigentlich übernächste Woche auf eine einwöchige Tour wollte ist das natürlich ungut.
Der Kupplungskorb selbst sollte es nicht sein, der hat erst ca. 1400km drauf und damals kam das Klappern eigentlich immer, auch wenn der Motor noch komplett kalt war. Vielleicht war das auch schon direkt nach dem Austausch so, ich konnte sie "dank" meinem Sturz im letzten Jahr bisher immer nur bei kaltem Wetter fahren, da war ich dann sowieso nie bei 95 Grad aufwärts.
Ich dachte zuerst, dass die Bremsflüssigkeit vllt. Wasser gezogen hat, habe sie dann gegen DOT4 aus einer komplett neuen Dose ausgetauscht und ewig entlüftet. Anfangs ging es gut, dann nach ca. 50km ging es wieder los.
Gibt es da eine simple Lösung, also z.B. eine Einstellung die der Verkäufer beim Einbau des neuen Korbs (in der Werkstatt) nicht richtig gewählt hat?
Danke schonmal im Voraus!