Seite 1 von 1
Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 09.05.2023 17:30
von Brutteljo98
Hallo,
Habe Schabernack mit meiner Lifepo4 Batterie betrieben.
Anderes Motorrad orgeln lassen. Danach ist meine Sv nach kurzer Fahrt 20km nicht mehr gestartet. Habe eine andere Batterie verbaut und geladen.
Seitdem entlädts die Batterie. Habe ein Durchgeschmortes Kabel am Laderegler gefunden. Siehe Bilder. Habe es erneut angeschlossen Batterie Spannung fällt trotzdem ab. Die dioden alle im Grünen Bereich. Die Lima habe ich noch nicht vermessen. Hatte jemand mal in Ähnliches Problem?
Gruß Jonas
Re: Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 11.05.2023 9:24
von Brutteljo98
Habe mittlerweile den Generator gemessen. Bringt bei 5000 Umdrehungen 25 V.
Also Lima wahrscheinlich defekt.
Hatte erst vor 500 Km Deckel auf da war noch alles gut…
Man wird sehen.
Gruß Jonas
Re: Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 11.05.2023 13:10
von Dieter
Brutteljo98 hat geschrieben: ↑11.05.2023 9:24
Habe mittlerweile den Generator gemessen. Bringt bei 5000 Umdrehungen 25 V.
Also Lima wahrscheinlich defekt.
Hatte erst vor 500 Km Deckel auf da war noch alles gut…
Man wird sehen.
Gruß Jonas
25V ist arg wenig.
Habe letztens einen guten Tip bekommen: Testen der Lima unter "Last". Dazu eine H4 Scheinwerfer Lampe beide Glühfäden in Reihe schalten und es reihum an die Pole der Lima klemmen und gucken ob die gebaute Prüflampe 3x gleich hell leuchtet.
Zur Masse darf sie nicht leuchten.
Re: Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 11.05.2023 20:42
von Brutteljo98
Heute Öl abgelassen und Magnete und Stator kontrolliert.
Magnete alle in Position.
Stator scheinbar defekt. Durchgebrannt. Mehrere schwarze Verkokungen an der Wicklung.
Hatte einen gebrauchten da. Alles wieder zusammen und siehe da Spannung wieder größer 70 V.
Laderegler wird recht heiß. Soll ich denn sicherheitshalber tauschen nicht das ich wieder der Stator verabschiedet?
Steckverbinder wird recht heiß.
Werde es mal beobachten…
Gruß Jonas
Re: Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 11.05.2023 21:21
von Marc
Das der Regler warm wird, ist in gewissen Rahmen normal, der muss ja überschüssige Energie abbauen.
Steckverbindungen sollte aber nicht heiss werden, das passiert nur wenn mehr Saft durchgepresst wird als sie übertragen können/sollten.
Davon ausgehend dass die Steck- und Kabelverbindungen ausreichend dimensioniert sind, werden wohl die Kontaktstellen oxidiert oder die Stecker ausgeleiert sein.
Re: Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 14.05.2023 20:03
von MarBert
Marc hat geschrieben: ↑11.05.2023 21:21
Das der Regler warm wird, ist in gewissen Rahmen normal, der muss ja überschüssige Energie abbauen.
Steckverbindungen sollte aber nicht heiss werden, das passiert nur wenn mehr Saft durchgepresst wird als sie übertragen können/sollten.
Davon ausgehend dass die Steck- und Kabelverbindungen ausreichend dimensioniert sind, werden wohl die Kontaktstellen oxidiert oder die Stecker ausgeleiert sein.
Hallo,
deine Aussage, dass das Kabel und der Stecker nicht Heiß werden darf, beunruhigt mich ein wenig.
Ich hatte vorsorglich, weil ich mit meiner SV 1000 in Urlaub fahren möchte auch mal den Rotor kontrolliert, da ist alles so wie es sein soll.
Nach dem Zusammenbau habe ich auch mal gefühlt, wie Heiß der Stecker und das Kabel wird.
Das wird schon Heiß, aber nicht so dass man das nicht mehr anfassen kann.
Auch die Steckverbindungen habe ich kontrolliert, auch hier sieht alles gut aus.
Kann mir jemand bestätigen, dass das so normal ist?
Danke.
Re: Lima oder Laderegler defekt
Verfasst: 17.05.2023 16:44
von Der58er
MarBert hat geschrieben: ↑14.05.2023 20:03
Marc hat geschrieben: ↑11.05.2023 21:21
Das der Regler warm wird, ist in gewissen Rahmen normal, der muss ja überschüssige Energie abbauen.
Steckverbindungen sollte aber nicht heiss werden, das passiert nur wenn mehr Saft durchgepresst wird als sie übertragen können/sollten.
Davon ausgehend dass die Steck- und Kabelverbindungen ausreichend dimensioniert sind, werden wohl die Kontaktstellen oxidiert oder die Stecker ausgeleiert sein.
Hallo,
deine Aussage, dass das Kabel und der Stecker nicht Heiß werden darf, beunruhigt mich ein wenig.
Ich hatte vorsorglich, weil ich mit meiner SV 1000 in Urlaub fahren möchte auch mal den Rotor kontrolliert, da ist alles so wie es sein soll.
Nach dem Zusammenbau habe ich auch mal gefühlt, wie Heiß der Stecker und das Kabel wird.
Das wird schon Heiß, aber nicht so dass man das nicht mehr anfassen kann.
Auch die Steckverbindungen habe ich kontrolliert, auch hier sieht alles gut aus.
Kann mir jemand bestätigen, dass das so normal ist?
Danke.
Hallo MarBert,
ich hatte ja auch erst von kurzen ein Problem mit meiner Lithium Batterie und den Regler. Auch mit dem neuen Regler und der neuen Batterie wird der viereckige Stecker so heiß wie du beschrieben hast.
Ich muss die Tage eh nochmal zu meiner Suzuki Werkstatt, dann werde ich den Mann aus der Werkstatt mal danach fragen.
Der hatte mich ja auch bei meinem Problem gut beraten.