Sv1000s bremsanlage


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Andii2003
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 02.08.2025 18:14


Sv1000s bremsanlage

#1

Beitrag von Andii2003 » 05.08.2025 22:50

Servus ich fahre eine sv1000s k3 oder würde sie gerne fahre. Nach Kauf stand sie 1 Jahr in meiner Garage weil sicher der A Schein verzögert hat. Jetzt zum Problem
Bremse wahr fest also Bremszangen überholt und neue Bremsbeläge gekauft. Dann gesehen ohh Bremsscheiben sind verzogen und ausgeschlagen also neue Bremsscheibe und gleich dazu Stahlflex. Jetzt ist aber mein bremspunkt viel zu früh noch bevor das Bremslicht angeht. Rad dreht aber frei greift aber zu schnell und stark. Habe jetzt noch den haubtbremszylinder überholt aber keine Veränderung und jetzt gehen mir die Ideen aus.

Freue mich über Rückmeldungen und Ideen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2119
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Sv1000s bremsanlage

#2

Beitrag von Ropa75 » 05.08.2025 23:55

So ein (Problem wurde hier im Forum schon mal beschrieben:

viewtopic.php?f=5&t=84860
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Andii2003
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 02.08.2025 18:14


Re: Sv1000s bremsanlage

#3

Beitrag von Andii2003 » 05.08.2025 23:55

Mir ist gerade aufgefallen das der Bremshebel nicht verstellbar ist die sv1000s k3 wurde doch nur mit verstellbaren Hebel ausgeliefert oder nicht? Kann das der Grund sein für das schnelle Greifen ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9353
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Sv1000s bremsanlage

#4

Beitrag von Black Jack » 06.08.2025 0:25

Die Kolbendichtungen sind neu und alles mit Bremszylinderpaste zusammen gebaut?
Gruß Jürgen

Andii2003
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 02.08.2025 18:14


Re: Sv1000s bremsanlage

#5

Beitrag von Andii2003 » 06.08.2025 2:36

Ja halt mit dem dazugehörigen Fett habe es auch vorsichtshalber 2 mal überholt und es noch mal mit einem etwas teureren überhol-set gemacht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2119
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Sv1000s bremsanlage

#6

Beitrag von Ropa75 » 06.08.2025 10:08

Wenn es ein unpassender Bremshebel ist, könnte es sein, dass zwischen dem Bremshebel und dem Kolben der Bremspumpe kein oder zu wenig Spiel ist. Bei manchen Bremshebeln kann man das auch einstellen.

Wenn schon der Bremshebel nicht verstellbar ist - ist es denn die originale Bremspumpe?
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9353
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Sv1000s bremsanlage

#7

Beitrag von Black Jack » 06.08.2025 11:34

Das Fett kann der Fehler sein, ich benutze es gar nicht mehr.
Der Vierkantring soll sich ja verformen und den Kolben ein Stück zurück ziehen.
Wenn er zu "gut" gefettet ist, gleitet der Kolben durch den Ring und kann nicht zurück gezogen werden!
Die Folge ist, da der Belag quasi schon anliegt, ist der Hebelweg kurz und führt zum frühen Druckpunkt...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7651
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Sv1000s bremsanlage

#8

Beitrag von saihttaM » 06.08.2025 11:47

Andersrum, wenn die Kolben zu weit zurückgezogen werden, kann es sein, dass man erst 2x pumpen muss, bis der Druckpunkt da ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9353
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Sv1000s bremsanlage

#9

Beitrag von Black Jack » 06.08.2025 19:04

So ein Quatsch
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2119
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Sv1000s bremsanlage

#10

Beitrag von Ropa75 » 06.08.2025 20:04

saihttaM hat geschrieben:
06.08.2025 11:47
Andersrum, wenn die Kolben zu weit zurückgezogen werden, kann es sein, dass man erst 2x pumpen muss, bis der Druckpunkt da ist.
Das ist ja eine haarsträubende Theorie....

1.
Wodurch sollten die Kolben "zu weit" zurückgezogen werden? Wenn man den Bremshebel loslässt, geht der Gummiring in seine ursprüngliche Position zurück und der Kolben ist wieder in der gleichen Stellung wie vor dem Bremsvorgang.

2.
Wenn man pumpen muss, ist Luft im System.

3.
Wenn der Kolben klemmt, ist der Druckpunkt sofort da, aber man hat keine Bremswirkug.

Hattest du nicht mal geschrieben, dass du jedes Jahr deine Bremszangen überholst? Dann müsstest du eigentlich wissen, wie Bremsen funktionieren.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5006
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Sv1000s bremsanlage

#11

Beitrag von 2blue » 06.08.2025 23:38

Andii2003 hat geschrieben:
06.08.2025 2:36
Ja halt mit dem dazugehörigen Fett habe es auch vorsichtshalber 2 mal überholt und es noch mal mit einem etwas teureren überhol-set gemacht.
Wurden die Nuten wo die Dichtringe reinkommen auch gründlich gereinigt. Wenn das Alu in den Nuten oxidiert quillt es auf, das verkleinert den Querschnitt der Nuten. Dadurch haben die Dichtringe weniger Platz und drücken stärker gegen die Kolben. Das ist beim ersten Gummiring nicht ganz so schlimm, aber der zweite im Querschnitt rechteckige Ring wird ja in eine trapezförmige Nut gepresst wodurch er den Kolben nach dem bremsen wieder etwas zurückzieht. Das funktioniert bei Dir bestimmt nicht richtig.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten