Seite 1 von 5
SV1000 K3,Blubbern im Schiebebetrieb und Benzinverbrauch
Verfasst: 10.04.2004 21:19
von Lecky
Hallo Leutle,
Bin seit ein paar Tagen Besitzer einer neuen SV 1000 K3.Zuvor hab ich 5 Jahre ne GSX 750 nacked gefahren (nur zur Info).
Hab natürlich gleich mal Fragen

).
1. Mich irritiert das meine beim Gaswegnehmen, speziell Bergab (nennt man auch Schiebebetrieb

) aus dem Auspuff patsch wie meine alte KLR Enduro(Da war´s ok

). Ist nicht laut aber sie patscht nach. Find ich eigentlich nicht so dolle. Wer hat das noch? Kann man das einstellen lassen? Werd mal am Dienstag meinen Händler anrufen was der dazu meint.
2. Vielbesprochenes Benzinverbrauchsthema

). Hab ja jetzt eben viel drüber gelesen. Oje, wenn ich schon beim Einfahren 6,5 Liter brauche wird wohl der Tankwart mein bester Freund. Damit hab ich eigentlich nicht gerechnet.Als moderner Einspritzer, naja. Aber Bums hat das Teil das es einem die Ohren anlegt

).
Meine gute alte GSX brauchte zum Schluß zwar auch 7-7,5 Liter, aber dafür hab ich die auch gedreht bis Jericho.Wenn ich das mal dann bei der SV mache komm ich wahrscheinlich keine 100 km weit. Schau ma mal
Gruß vom neuen Mitglied an alle und Grip forever
Lecky
Verfasst: 10.04.2004 21:40
von svbomber
>patsch
Keine Ahnung, was das heissen soll. Was bekannt ist:
Fehlzündungen
SV verschluckt sich
>Verbrauch
Gibts nix mehr zu sagen, hast ja bereits gelesen
btw: Mod bitte mal ins SV1000 Forum verschieben *meld*
Verfasst: 10.04.2004 23:43
von lelebebbel
herzlisch willkommen im forum übrigens!
@bomber: auspuff
patschen hört sich an wie mans ausspricht. so ne art minifehlzündung quasi.

Verfasst: 11.04.2004 10:29
von Doctor Spoktor
Jo Minipaschzuendungen beim gaszumachen hab ich auch ganz leicht, soll mit dem davil magnumm noch lauter sein .
ich finds geil

Re: SV1000 K3,Blubbern im Schiebebetrieb und Benzinverbrauch
Verfasst: 11.04.2004 12:29
von Milka
Hallo ersma,
Glückwunsch zur neuen SV und wilkommen im Forum.
Hab meinen Schrauber mal ausgehorcht, da ich die Vermutung hatte eine ohne Kat mit Baujahr 1960 erwischt zu haben....lach....,
das Auspuffpatschen ist vollkommen normal und hört sich zudem geil an.
Lässt halt ordentlich Benzin laufen das Baby.
Also keinen Kopf machen.
Was den Verbrauch angeht, so ist er wirklich hoch, aber dafür macht es auch mächtig spass mit diesem Motorrad zu fahren.
Gruss
joa
Verfasst: 11.04.2004 12:51
von Babalu
Das Blubbern im Schiebebetrieb ist vorhanden, wenn dem Motor ein nicht zündfähiges Gemisch zugeführt wird. Das im Brennraum unverbrannte Gemisch sammelt sich im Auspuffsystem an und wird dann dort von Zeit zu Zeit entzündet.
Dies kann aber eingestellt werden.
Verfasst: 11.04.2004 16:35
von Walle
Laß es ballern

, es ist ein V 2.
So 7 - 7,5 ltr. bei ordentlichem Angasen sind immer zu haben - also so alle 170 - 180 km kommt das orange Lichtchen

- nervt manchmal,
die kurzen pitstops
Gruß Walle
Verfasst: 11.04.2004 18:04
von Konne
Das Patschen oda die Fehlzündungen gehen weg wenn man das Sekundärluftsystem abklemmt
Is die billigste Lösung

Verfasst: 13.04.2004 17:19
von sv 1000 s
Ich hab bei mir Veränderungen mit der Yoshibox vorgenommen. Bei mir ist jetzt der Verbrauch gesunken und das "Patschen" ist ebenfalls weg.
Verfasst: 13.04.2004 19:24
von SV-Bruder
Hi Lecky,
hab bei meiner SV 1000 N (K3) jetzt 850km drauf und bei mir ist es das selbe.
Wenn ich im zweiten oder dritten Gang bei ca 3500 1/min das Gas weg nehme kommen aus meinem Auspuff ebenfalls mal mehr (2.Gang), mal weniger laute "Peng", "Puff",... - Laute. Weiß auch nicht ob das jetzt Fehlzündungen, Verschlucker oder sonst was ist. Hab am 24.04. die 1000er Inspektion und werd da mal meinen Händler drauf ansprechen.
Passiert aber nicht immer, kann es also nicht immer reproduzieren. Hat sich bei Dir was ergeben? Ich meld mich auch, wenn ich mehr weiß!
Verbrauch muß ich leider zu geben, daß ich bisher zwischen 5,5 und 5,7 l/100km liege. Halt mich aber auch noch zurück (Einfahren) und bin auch kein übertriebener Heizer.
Gruß
SV-Bruder
Verfasst: 13.04.2004 20:53
von Ro.Biker
Hab die meisste "Bollerei" in der Einfahrzeit gehabt - aber gestern ( 3300 km) hats erstaunlicherweise auch bei meiner SV wieder mal ordentlich "gebollert" (nur 1x im normalen Temperaturbereich). Man muß scheinbar damit leben und gewöhnt sich dran, wird aber nach der Einfahrzeit etwas weniger
Was den Spritverbrauch angeht kann ich nur meinen Motorradvernarrten Vater zitieren " Kraft kommt von Kraftstoff". ... wird schon was dran sein

Verfasst: 18.04.2004 7:03
von Lecky
Hi nochmal,
das mit dem Verbrauch versteh ich trotzdem nicht. Ich bin ja auch noch in der Einfahrphase. Hab als meine Maus hintendrauf, daher also schon sehr sehr vorsichtig unterwegs, trotzdem laufen knapp sieben Liter rein. Bin mal gespannt, werd das aber auf jedenfall bei der Inspektion ansprechen.
Außerdem hab ich die Testberichte von MOTORRAD studiert, und die kommen gerade mal auf 5,5-6 Liter. Schieben die das Moped im Test?
Grüßle Oli
P.S. ....aber geil ist das Teil schon

))
Verfasst: 18.04.2004 10:45
von Konne
Leistung hat die 1000er ja genug, vielleicht versuchst du's mal mit ner anderen Sekundärübersetzung (länger)
Hat bei meiner 650er Wunder bewirkt

Verfasst: 18.04.2004 20:42
von svbomber
Lecky hat geschrieben:...Außerdem hab ich die Testberichte von MOTORRAD studiert, und die kommen gerade mal auf 5,5-6 Liter. Schieben die das Moped im Test?
svbomber hat geschrieben:nein ist möglich. [...]
Auf der Tour nach Tossen am Pfingst-WE.
Gifhorn, Celle, Solltau, Schneverdingen Richtung Bremen.
Satte 5.33 Liter.
Konnte es selber nicht ganz glauben.
Sind in einer Gruppe von 5 Bikern gefahren. Nicht übermäßig schnell, aber dennoch zügig.
Quelle:
viewtopic.php?p=78215#78215
Verfasst: 26.04.2004 17:11
von Murray
Achte doch einfach eine Zeit lang öfter drauf, wie hoch du wirklich drehst. Wenn Du Dir sicher bist, immer im niedertourigen Bereich zu fahren, ist Nörgelei beim Händler wohl angebracht. Ansonsten denke ich, dass man ganz schön langsam fahren und trotzdem viel Sprit verbrauchen kann.