Seite 1 von 1
Klappern und klingeln bei 5500, 6500 und 7500 U/min
Verfasst: 29.04.2004 23:34
von gregi78
Hi !!
Also meine Sv hat nun 4500 km und nun hat Sie beim Beschleunigen bei 5500, 6500, und 7500 so ein grausiges Scheppern und Klingeln, wie wenn eine Schelle nicht ganz fest wäre. Hab das ganze Mopped schon durchgeschaut und nix lockeres gefunden.
Da es nur beim Beschleunigen ist und ich das Geräusch bei konst. Drehzahl im Stand nicht hören kann, denke ich nun schon das es der Steuerkettenspanner ist.
Was meint ihr? Wer hat das auch????
Hatte vorher eine Honda und die Rasseln auch immer aus dem Spanner, meist hilft aus und einbauen, aber falls er es ist wird er hoffentlich

schon nachrutschen.
l
Verfasst: 30.04.2004 9:00
von SVDieter
Hallo Gregi, kann es sein das Du irgendwelche Kühlerabdeckungen (Metisse oder ähnliches) montiert hast? Bei mir kamen diese Geräusche durch diese Kühlerabdeckung, es rasselte und klingelte ganz fürchterlich.
Zwei Stücke von einem Kühlerschlauch zwischengeklebt und es ist Ruhe.
Gruß Dieter
Re: Klappern und klingeln bei 5500, 6500 und 7500 U/min
Verfasst: 30.04.2004 9:05
von svbomber
gregi78 hat geschrieben:... denke ich nun schon das es der Steuerkettenspanner ist ...
Bis jetzt hatten wir hier noch keine Probleme mit dem Steuerkettenspanner bei der 1000er, wenn ich mich nicht irre.
Möglich ist das schon. Am einfachsten wird es sein, Du stellst es Deinem Schrauber mal vor, solltest Du nich selber etwas entdecken können.
Verfasst: 01.05.2004 19:30
von gregi78
Verfasst: 19.07.2004 20:22
von Wolfi
Hallo Gregi,
habe dieses Klappern und Klingeln auch schon seit ca. 2000km (jetzt sind 11700km auf der Uhr). Wollte hier schon einmal nachfragen, was das sein könnte, dann hab ich Deinen Beitrag gelesen. Passt genau: so circa bei 4000 - 5000 1/min geht´s los und irgendwann weiter oben hört´s dann auch wieder auf.
Ich hatte schon befürchtet , es wäre Motorklingeln und habe es dann auch mal mit Super Plus versucht, was allerdings keinen Erfolg gebracht hat. Im nachhinein würde ich aber sagen, es war bei Fahrten mit Tankrucksack immer etwas leiser gewesen, was ja zu Deinen Erkenntnissen passt.
Deine Lösung mit dem Kettenfett ist mir etwas zu waghalsig, weil ich befürchte, dass das dann durch die Benzinämpfe aufgelöst wird und die ganze Soße dann im Sprit landet. Und das ist bestimmt nicht gut für den Motor.
Meine Frage: Hast Du Dir mal die Mechanik des Tankschlosses angeschaut und die beiden Kreuzschlitzschrauben rausgedreht? Ich frage deswegen, weil ich keine Lust habe, dass mir unzählige Federchen und Kleinteile entgegenspringen, wenn ich es öffne (das hatte ich schon mal).
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: 19.07.2004 20:29
von svbomber
Vielleicht isses ja auch das hier:
viewtopic.php?p=200707#200707