Seite 1 von 1

Kupplungskorb

Verfasst: 25.05.2004 9:55
von Babalu
Hier ein Bild des "alten" Kupplungskorbes.

Bild


und des neuen Kupplungskorbes

Bild

Bei den V-Strom Modellen wurde zuerst (bis mitte K3 Modelle) der "Alte" verbaut.
Bei Geräuschen und Vibrationen wurde dann auf Garantie eine modifizierte Version verbaut. Da die Motoren der beiden Modelle fast identisch sind, ist anzunehmen, dass auch die Kupplungskörbe die selben sind.

Die Geräusche, speziell im Leerlauf werden von der ungenügenden Spannung der Federn, welche als Dämpfer montiert sind, verursacht. Dieser Defekt beeinträchtigt die Funktion der Kupplung nicht. Während des Betriebes ist das Spiel aufgehoben.

Ist jedoch das Spiel zwischen dem äusseren und innenren Teil des Kupplungskorbes zu gross, so können beim Beschleunigen Vibrationen auftreten. Vibrationen sind ungesund und verursachen bei jedem Motor, früher oder später Folgeschäden. In diesem Falle ist der KK zwingend zu tauschen.

Wenn also Geräusche im Leerlauf zu hören sind, welche eindeutig von der Kupplung kommen, oder eben beim Beschleunigen Vibrationen auftreten, dann ist der SUZUKI-Händler zu kontaktieren und die Behebung des Mangels zu verlangen. Fast alle SUZUKI-Händler haben diesbezügliche Erfahrungen von den V-Strom-Modellen.

Alle V2-Motoren von SUZUKI gehen ab 2'000 U/1, ab dem 4. Gang 3'000 U/1 butterweich und vibrationsfrei bis hinauf zum Drehzahlbegrenzer.

Verfasst: 25.05.2004 10:10
von svbomber
Alles schön und gut, aber gibt es dazu was "Offizielles" :?:

Ich seh mich nämlich schon wieder beim Händler stehen und der weiss von nix :?

Verfasst: 25.05.2004 10:45
von Babalu
@ svbomber

Welches Problem hast Du denn ?

Verfasst: 25.05.2004 11:15
von svbomber
Babalu hat geschrieben:@ svbomber

Welches Problem hast Du denn ?
Klopfen *klock* *klock* :arrow: Motorgeräusch

Verfasst: 25.05.2004 12:24
von Babalu
Also wenn Klopf-Geräusche an deiner Maschine vorhanden sind, lassen sich diese sicher lokalisieren. Ich nehme dazu einen langen Schraubenzieher und horche, wie Onkel Doktor, den Motor ab.

Kommt das Klopfen eindeutig von der Kupplung, dann würde ich das Schreiben von SUZUKI, welches im Forum unter "Motorgeräusche" veröffentlicht wurde ausdrucken und beim Händler vorbeifahren. Sollte er die Geräusche als "Normal" beurteilen, dann würde ich von ihm eine Reklamationsbestätigung verlangen, worin die Kilometer und das Datum vermerkt ist.

Ich würde wegen dieser Geräusche aber keine Hysterie aufkommen lassen, denn die Geräusche sind nur ein Schönheitsfehler. Schlimmer wären allfällige Vibrationen, da ist Handlungsbedarf angesagt.

Ist eine diesbezügliche Bestätigung vorhanden so wird Suzuki diesen Mangel, wie im Brief beschrieben, sicher auch nach Verfall der Garantie in Kulanz beheben.

Also keine Panik, sondern von Fall zu Fall mit dem Händler das Vorgehen besprechen. Ich bin sicher, dass jeder Händler sich für seine Kunden einsetzen wird.

Übrigens:
Bei der V-Strom war das Problem mit der Unwissenheit der Händler nur in Deutschland. Alle Kollegen in Norditalien, Österreich und der Schweiz hatten diesbezüglich keine Probleme, da wurden die defekten Kupplungskörbe anstandslos auf Garantie ersetzt.

Verfasst: 25.05.2004 12:31
von svbomber
Ich hab keine Panik. Schließlich lebe ich seit 9.000km damit :|

Verfasst: 25.05.2004 15:42
von Doctor Spoktor
also ich muss sagen, das klopfen wird immer lauter und die vibros nehmen auch zu ???

Kupplungskorb

Verfasst: 31.05.2004 10:39
von Indian
Schaut doch einfach mal hier hin:

viewtopic.php?p=189898#189898

oder

http://www.formel1pilot.de/suzuki.jpg

zum Download auf meiner Website!


Interessant wie Suzuki über seine Kunden denkt, die in Internetforen ihre Probleme besprechen, für die es bei den Dealern keine Lösung gibt! Ich jedenfalls habe zuerst das Motorklopfen gehabt und habe nachdem kein Händler eine Antwort wußte, bei Google SV Motorgeräusch eingegeben und bin hier gelandet, von Problemen herbeireden wie Hr. Braun es in seiner Stellungnahme schreibt, kann auf jedenfall nicht die Rede sein!