Kupplungskorb
Verfasst: 25.05.2004 9:55
Hier ein Bild des "alten" Kupplungskorbes.

und des neuen Kupplungskorbes

Bei den V-Strom Modellen wurde zuerst (bis mitte K3 Modelle) der "Alte" verbaut.
Bei Geräuschen und Vibrationen wurde dann auf Garantie eine modifizierte Version verbaut. Da die Motoren der beiden Modelle fast identisch sind, ist anzunehmen, dass auch die Kupplungskörbe die selben sind.
Die Geräusche, speziell im Leerlauf werden von der ungenügenden Spannung der Federn, welche als Dämpfer montiert sind, verursacht. Dieser Defekt beeinträchtigt die Funktion der Kupplung nicht. Während des Betriebes ist das Spiel aufgehoben.
Ist jedoch das Spiel zwischen dem äusseren und innenren Teil des Kupplungskorbes zu gross, so können beim Beschleunigen Vibrationen auftreten. Vibrationen sind ungesund und verursachen bei jedem Motor, früher oder später Folgeschäden. In diesem Falle ist der KK zwingend zu tauschen.
Wenn also Geräusche im Leerlauf zu hören sind, welche eindeutig von der Kupplung kommen, oder eben beim Beschleunigen Vibrationen auftreten, dann ist der SUZUKI-Händler zu kontaktieren und die Behebung des Mangels zu verlangen. Fast alle SUZUKI-Händler haben diesbezügliche Erfahrungen von den V-Strom-Modellen.
Alle V2-Motoren von SUZUKI gehen ab 2'000 U/1, ab dem 4. Gang 3'000 U/1 butterweich und vibrationsfrei bis hinauf zum Drehzahlbegrenzer.

und des neuen Kupplungskorbes

Bei den V-Strom Modellen wurde zuerst (bis mitte K3 Modelle) der "Alte" verbaut.
Bei Geräuschen und Vibrationen wurde dann auf Garantie eine modifizierte Version verbaut. Da die Motoren der beiden Modelle fast identisch sind, ist anzunehmen, dass auch die Kupplungskörbe die selben sind.
Die Geräusche, speziell im Leerlauf werden von der ungenügenden Spannung der Federn, welche als Dämpfer montiert sind, verursacht. Dieser Defekt beeinträchtigt die Funktion der Kupplung nicht. Während des Betriebes ist das Spiel aufgehoben.
Ist jedoch das Spiel zwischen dem äusseren und innenren Teil des Kupplungskorbes zu gross, so können beim Beschleunigen Vibrationen auftreten. Vibrationen sind ungesund und verursachen bei jedem Motor, früher oder später Folgeschäden. In diesem Falle ist der KK zwingend zu tauschen.
Wenn also Geräusche im Leerlauf zu hören sind, welche eindeutig von der Kupplung kommen, oder eben beim Beschleunigen Vibrationen auftreten, dann ist der SUZUKI-Händler zu kontaktieren und die Behebung des Mangels zu verlangen. Fast alle SUZUKI-Händler haben diesbezügliche Erfahrungen von den V-Strom-Modellen.
Alle V2-Motoren von SUZUKI gehen ab 2'000 U/1, ab dem 4. Gang 3'000 U/1 butterweich und vibrationsfrei bis hinauf zum Drehzahlbegrenzer.