Seite 1 von 1
Zu Heiss!?
Verfasst: 27.07.2004 22:28
von Mr.Orange
Mich würde interessieren wie des bei euren moppeds so läuft mit der kühlmittel-temperatur!
bei mir übersteigt die temperatur meist schon nach ca 5min stop-and-go bzw stadtverkehr die 120grad marke (bei ausreichend fahrtwind d.h. auf der landstrasse ist sie "normal" bei ca 90grad) und ich bin laut suzuki-handbuch gezwungen, den motor sofort abzuschalten!
das nervt!
is das bei euch auch so oder stimmt bei mir was nicht?
dank sei euch gewiß

Verfasst: 27.07.2004 22:41
von svbomber
>120grad
WUS? Kann nicht sein.
Fahrerhandbuch hat geschrieben:Vorsicht: Durch Betreiben des motors mit hoher Kühlmitteltemperatur kann ernsthafter Motorschaden verursacht werden. Wenn die Kühlmitteltemperatur von über 120°C angezeigt wird und die Anzeigeleuchte angeht, muß der Motor gestoppt werden, um ihn abkühlen zu lassen.
Den Motor nicht laufen lassen, bis die Kühlmitteltemperatur unter 120°C abgesunken ist.
Bei ca. 105°C geht der Kühlerlüfter an. Normaltemperatur liegt bei mir bei 87°C.
110°C hab ich selbst im heissen Sommer 2003 nicht erreicht.
Du solltest mal die Funktion deines Kühlerlüfters checken

Verfasst: 27.07.2004 23:11
von Fatty
Hab meinen Lüfter auch mal checken lassen. Der aktiviert sich bei 110Grad.
Temperatur liegt im Fahrtbetrieb (geiles Wort) ebenfalls bei 87 Grad.
Bei "Stop and go" in der Stadt gehts dann gerne über 90Grad bis 98Grad ... wen´n´s dazu noch warm ist dann komme ich schon kurzfristig auf über 100.
Aber wenn Du normal schon auf 90grad kommst, dann ist evtl. zu wenig Kühlflüssigkeit drinne ... der lüfter springt erst bei höherer Temperatur an und kühlt vergebens wenn zu wenig drinn ist ...
Das oder wie svbomber sagte, mal den Lüfter checken lassen
Verfasst: 28.07.2004 8:48
von SVDieter
Hallo Schorz, wenn Du bei einer Temepratur von 120 Grad den Motor ausmachst, solltest Du den Lüfter schon hören, bzw. Spüren (Wenn er denn funzt, was ich aber nicht glaube). Meine ist auch noch nie über 105 Grad gewesen. Mal ne Frage, hast Du ne K4 ? Ich hab letztens mal mit nem K4 Fahrer gesprochen, der hatte das gleiche Problem
Gruß Dieter
Verfasst: 28.07.2004 8:48
von Executer
Dein Thermostat könnte kaputt sein (zu), so das nur der reine Motorkreislauf durch läuft aber nichts durch den Wasserkühler!
Nächste Möglichkeit der Thermoschalter für den Lüfter oder der Lüfter selbst ... Oder du hast einfach zu wenig Kühlwass drin
Wie lang dauert es bis er Betriebswarm wird (unter normalen Bedinungen)?
Ps. im schlimmsten Fall ist deine Kopfdichtung durch, so das Abgase in das Kühlwasser gelangen und es zusätzlich aufheizen.
Schau mal ob es im Ausgleichsbehältert "blubbert" und nach Abgasen stinkt wenn dein Motor läuft

Verfasst: 29.07.2004 22:11
von Mr.Orange
k4 bedeutet baujahr 04 oder!? wenn ja, hab ich ne k3!
kühlwasser ist genug drin, alles andere wird sich zeigen, hab sie heut zum händler gebracht weil sich nach dem drehen des zündschlüssels gar nichts gerührt hat (GAR NICHTS

!!!, quasi die gesamte elektrik platt)! der schaut sich die ganze kühlscheisse dann auch an!
ich mach meldung wenn ich sie (warsch. erst montag) wieder abhole!
trotzdem merci
Verfasst: 27.04.2005 21:26
von superf22000
hai!
lüfter defegt.
Verfasst: 27.04.2005 21:33
von TL1000junkie
der Motor darf nie über 110°C steigen. Da läuft der Lüfter an und kühlt den Motor wieder runter. Die 110 erreiche ich nur bei 30°C und Stop-and Go.
normale Betriebstemp. 85-90°C
Gruß Nico
Verfasst: 27.04.2005 23:25
von kobayaschi
Ich fahr berufsbedingt viel Stadtverkehr (zum Teil 60 min. und mehr) und hab auch noch die Suzi Vollverkleidung dran aber über 110 °C hab ich noch nie erreicht

Verfasst: 28.04.2005 9:23
von Ben
Ich hatte letztens 30 min "extrem-stop-and-go" auf der Landstrasse und weiß nun:
Mein Lüfter springt bei 104°C an und kühlt runter auf 98°C, wo er sich wieder abschaltet.
Ihr könnt euch vorstellen wie langweilig einem sein muss, wenn den Kühlerlüfter beobachten als zeitvertreib gilt.
Verfasst: 30.04.2005 14:38
von sveagle
Kann ich auch nur bestätigen.Meine maximale Temperatur lag bei 115°C das war aber in Spanien bei 42°C Lufttemperatur,un dselbst da ist die Kühlung des Motor´s vorbildlich.Pendelt sich bei etwa 90°C ein.Bleibt man aber an der Ampel stehen schießt die Temperatur innerhalb von nicht mal 1 min auf 115°C hoch wobei der Lüfter schon bei 105°C angeht.
Das einzige was nervt,wenn der Lüfter angeht und man hat nur eine kurze Host an verbrennt der Luftstrom vom Kühler einem das linke Bein

.
Die Kühlung der SV1000S ist vorbildlich,solange alles funktioniert.
Verfasst: 20.05.2005 23:04
von Mr.Orange
Heute hab ich endlich mal die zeit gefunden mich genauer mit dem problem zu befassen!
hätte ich schon länger machen sollen, hab mich aber schon langsam dran gewöhnt dass des teil immer kocht!
ALSO: nachdem der vorbesitzer einen leichten sturz hatte, is der kühler leicht verzogen und somit war der lüfter zwischen kühler und vorderem zylinder eingeklemmt!!! also is klar warum er nicht kühlen konnte!
nehme auch an dass sich der lüfter immer einschaltet, weil sich die welle, an der lüfter hängt, schon "freigedreht" hat! sieht ganz schön übel aus!
hoffe, dass ich das reparieren kann ( zwischenhülse/aufnahme selberdrehen), aber sollte das nicht funktionieren (was ich nicht glaube),
weiß jemand wo ich den einzelnen lüfter herbekomme!??
Allen ein schönes wochenende!