Seite 1 von 1
Hat einer ne Ahnung über die Kupplungsarmatur
Verfasst: 06.11.2004 20:03
von Dieter
Hallo,
habe folgendes Problem:
Hab meine SV 650 auf hydraulische Kupplung umgebaut (wegen Weichei usw...

).
Den Nehmerzylinder von der TL1000 (=SV 1000) und die Armatur der Bandit 1200 (laut Verkäufer bei Ebay).
Jetzt hab ich alles drangeschraubt und entlüftet aber die Kupplungshandkraft ist genauso hoch, wenn nicht höher als mit der Seilzugbetätigung...??
Jetzt meine Frage:
Kann mal einer auf der Kupplungsarmatur der SV1000 nachschauen was da eingraviert ist? Stehen von mehreren Seiten Zahlen drauf. Habe den Verdacht das der Geberzylinder der Bandit einen anderen Durchmesser hat und deswegen die Übersetzung nicht stimmt.
Im vorraus schon mal vielen Dank!!
Gruß Dieter
Verfasst: 06.11.2004 20:46
von svbomber
>auf der Kupplungsarmatur der SV1000
Auf meinem Kupplungsausrückzylinder steht: 3A15
Verfasst: 06.11.2004 21:05
von Dieter
Hallo Bombi,
danke für die schnelle Antwort. Auf Deine Maße kann man sich verlassen, der Nehmerzylinder hat prima gepasst!!!
Scheint so zu sein wie ich vermutet hatte, der von der Bandit (glaub noch nicht einmal das der von der Bandit war bei Zoll-Lenker 25,4 Lenkerklemmung) hat irgendwas mit 19. Sind dann wahrscheinlich 19mm Kolbendurchmesser.
Son schiet, sieht nämlich ziemlich Professionell aus das Ganze und funktioniert auch ganz gut bis auf die hohe Handkraft.
Muß ich wohl noch nach einer passenden Armatur suchen...
Blöd nur das mir heute das Mopi umgefallen ist und der originale Kupplungshebel dabei abgebrochen ist

Verfasst: 06.11.2004 22:09
von Gutso
@ Dieter
Wer hat dir erzählt, dass die Hydraulische Kupplung der 1000er leichter geht als die Seilzugkupplung der 650er?
Ich finde die Seilzugkupplung der 650er besser als die Hydraulische der 1000er, schon allein deswegen, da sie wartungsärmer ist und keine Verzögerung beim Kuppeln hat.
Verfasst: 06.11.2004 22:28
von TL1000junkie
Was soll die Umrüstung auf hydraulisch??????????? Viele TL Fahrer rüsten ihre hydraulische Kupplung von der R zurück auf die Seilzugkupplung der S, weil bei der hydraulischen Kupplung der Druckpunkt etwas wandert. Die Handkräfte sind bei beiden gleich.
Gruß Nico
Verfasst: 07.11.2004 11:05
von Dieter
Bin halt davon ausgegangen das Suzuki die hydr. Kupplungsbetätigungen nur bei den großen Modellen (Bandit1200,GSX1400,VS1400,SV1000,Hayabusa) einbaut weil die sonst mit einer mechanischen Kupplungsbetätigung kaum noch zu betätigen wären. Dachte das Aufgrund der zu übertragenden Leistung und Drehmoment die Kupplungsfedern stärker ausfallen.
Der Umkehrschluß daraus ist die Annahme das wenn ich die Hydraulik an die "kleine" SV schraube die Kupplung mit einem Finger zu betätigen ist.
Die Arbeit die ich zum betätigen benötige bleibt sowieso gleich, nur die ganzen Reibfaktoren (Kupplungszug,Ausrückschnecke) fallen weg, da die hydraulische Reibung bei kleinen Strömungsgeschwindigkeiten nahezu null ist.
Warum bauen denn fast alle Motorradfirmen an ihre großen Modelle hydraulisch betätigte Kupplungen wenn die Seilzüge so viel besser sind???
Könnten die sich das Geld doch sparen, oder?
Den leicht wandernden Druckpunkt könnte ich gut verschmerzen wenn die Betätigungskräfte weniger würden. Hab mich vorher im TL1000 Forum auch schon mal umgesehen (daher der Nehmerzylinder der TL).
Naja, wer keine Probleme hat macht sich halt welche...
Ich probier jetzt noch ne Pumpe mit kleinerem Kolben, ansonsten verkauf ich die Teile wieder. Passte alles ohne Modifikationen, brauch also nur die Seilzugbetätigung wieder dranschrauben.
Gruß Dieter
Verfasst: 07.11.2004 11:32
von TL1000junkie
theoretisch hast du sicherlich recht, aber ging den dein Seilzug so schwer?? Hast du schon mal die hydraulische Kupplung einer Ducati ausprobiert? Immer wenn ich mit der 916er meiner Frau ein paar Runden gedreht habe, kommt mir meine Kupplung dannach vor als ob da Federn gebrochen sind weil die so leicht geht. Es liegt auch viel an der korrekten Velegung des Seilzuges. Vielleicht hättest du die komplette Betätigung der TL übernehmen sollen. Naja viel Spaß beim basteln.
Gruß Nico
Verfasst: 08.11.2004 10:00
von Dieter
Mit dem Seilzug ging das schon ziemlich schwer, hatte nach längeren Touren (5 Std.) immer Probleme. Die Maschine hat jetzt knapp 40000km, hab sie neu gekauft, kann sein das das im laufe der Zeit schleichend schlimmer geworden ist.
Bin aber auch seit 2 Jahren Bürotäter, vorher als Schlosser hab ich immer mit dickem Eisen hantiert da war der Trainingseffekt besser...
Mal schauen wie sich das beim Händler anfühlt, gehe demnächst mal probeziehen bei der SV1000.
Hab noch nen fast neuen Zug und ne fast neue Schnecke zu Hause liegen. Hätte ich eigentlich mal probieren müssen (wäre vielleicht einfacher gewesen

)
Gruß Dieter
Verfasst: 12.11.2004 10:13
von Dieter
War beim Probeziehen...
Alle Kupplungen ließen sich leicht bis sehr leicht (Hayabusa!!) ziehen! Bei der Bandit gabs wohl mal eine Änderung da haben sie die Pumpe von 19 auf 14 reduziert (und wahrscheinlich dementsprechend auch unten geändert sonst passts ja nicht mit der Übersetzung).
Das mit dem Zollmaß der "alten" Banditarmatur hat sich auch geklärt: Die haben da immer Adapterschalen zwischengemacht.
Muß ich halt jetzt mal nach einer 14er Pumpe Ausschau halten!
Gruß Dieter
Verfasst: 24.02.2005 19:49
von Christoph
Ich hätte noch eine Kupplungsarmatur einer GSX-R 1100 rumliegen...
wenn Du Bedarf hast, melde Dich...
Verfasst: 24.02.2005 22:05
von Konne
kurze frage: was kuppelt ihr denn eigendlich beim fahren da rum
geht doch ohne

Verfasst: 26.02.2005 8:37
von Lichtmann
es gibt bei Götz eine so genannte Kupplungshilfe
Verfasst: 26.02.2005 8:38
von Lichtmann
zumindest hilft es beim Bowdenzug, aber für die 1000er unbrauchbar,