Sekundärluft
Verfasst: 03.03.2005 10:46
Griatzi
Das Luftsystem ist dazu da um die Abgaswerte ein bißchen zu beschönigen, ab ca. 1500U/min öffnet sich ein Magnetventil das von der Airbox kommende Luft in den Zylinder Auslassseitig bläst, unangenehmer Nebeneffekt ist ein Schieberuckeln oder Auspuffschießen meist im geschlossenen Drosselklappenzustand, entsteht durch das plötzliche öffenen des Magnetventils und des daraus resultierenden Luftkubaturabfalls in der Box.
Abhilfe:
Stilllegen des Systems
An beiden Zylinderköpfen ist ein Kunststoffteil (K4) unmittelbar neben der Zündkerze,mit je einem dicken schwarzen Schlauch zum Magnetventil an der Airboxunterseite, diese einfach abschrauben und mit einem Alublättchen (als Schablone das Originalteil nehmen) verschließen. Achtung: das Innenleben ist ein Alugussteil mit einer Art Feder an der Unterseite, oben ist ein Zäpfchen das ein planes auflegen des Plättchens verhindert, das muss abgefräst werden, Dichtmittel verwenden ! Muss an beiden Zylinderköpfen gemacht werden, Schläuche entfernen, Magnetventilausgänge mit Staubkappen verschließen, detto Schlauch von Airbox abschneiden und mit einem Pfropfen dicht machen. Kabel zu Magnetventil muss angeschlossen bleiben, sonst erkennt das Steuergerät einen Fehler und zeigt F1 im Display an.
Das Luftsystem ist dazu da um die Abgaswerte ein bißchen zu beschönigen, ab ca. 1500U/min öffnet sich ein Magnetventil das von der Airbox kommende Luft in den Zylinder Auslassseitig bläst, unangenehmer Nebeneffekt ist ein Schieberuckeln oder Auspuffschießen meist im geschlossenen Drosselklappenzustand, entsteht durch das plötzliche öffenen des Magnetventils und des daraus resultierenden Luftkubaturabfalls in der Box.
Abhilfe:
Stilllegen des Systems
An beiden Zylinderköpfen ist ein Kunststoffteil (K4) unmittelbar neben der Zündkerze,mit je einem dicken schwarzen Schlauch zum Magnetventil an der Airboxunterseite, diese einfach abschrauben und mit einem Alublättchen (als Schablone das Originalteil nehmen) verschließen. Achtung: das Innenleben ist ein Alugussteil mit einer Art Feder an der Unterseite, oben ist ein Zäpfchen das ein planes auflegen des Plättchens verhindert, das muss abgefräst werden, Dichtmittel verwenden ! Muss an beiden Zylinderköpfen gemacht werden, Schläuche entfernen, Magnetventilausgänge mit Staubkappen verschließen, detto Schlauch von Airbox abschneiden und mit einem Pfropfen dicht machen. Kabel zu Magnetventil muss angeschlossen bleiben, sonst erkennt das Steuergerät einen Fehler und zeigt F1 im Display an.