Seite 1 von 2
Lack platzt ab!
Verfasst: 23.03.2005 18:49
von svreiter
Hi,
bei der letzten Putzaktion musste ich mit Grausen einen Lackschaden am Kotflügel feststellen: Lauf ich einmal um´s Moped rum, platzt da plötzlich der Lack ab! Grund ist mir unerklärlich. Der Hiwi vom Händler wollte das Putzmittel (herkömmliches 0815-Polo-Mittel, das man mit Wasser verdünnt; biologisch abbaubar..) verantwortlich machen, es sei zu agressiv…da könne das schonmal vorkommen, das hätte er schon öfter gehabt und iiiimmmer sei der Reiniger von Polo im Spiel gewesen
Dachte mir, so ein Lötzinn und brachte mein prob etwas später dem Cheffe persönlich vor. Dieser meinte, geht definitiv auf Garantie und will das mit Suzuki klären (bis dato noch kein Ergebnis *beunruhigtbin*).
Hat das einer von Euch schon mal gehört, dass bei
normalem Gebrauch eines herkömml. Reinigungsmittels Lackschäden entstehen können ? (especially bei Mittel von Polo…). Ich kann mir das net vorstellen.
Oder ist die Lackierung allgemein etwas, ahem, sensibel ???
Verfasst: 23.03.2005 18:53
von Doctor Spoktor
hi,
lackierte kunststoffteile sind immer etwas heikel, da is ne saubere vorarbeit echt sehr wichtig. hat der japaner wohl kein bock gehabt
hast du nen dampfstrahler benützt ??? der zieht den lack dann ordentlich ab..
Verfasst: 23.03.2005 18:57
von svreiter
>hast du nen dampfstrahler benützt ??? der zieht den lack dann ordentlich ab..
Nein, nur mit Wasser verdünnt aus der Sprühflasche aufgetragen. Das Mittel habe ich im übrigen schön öfters benutzt und nie Probleme gehabt.
Verfasst: 23.03.2005 19:00
von Doctor Spoktor
also am reiniger glaub ich nich das es liegt.
schlechte vorarbeit beim lacker... dampfstrahler nehm ich immer, aber mit vorsicht.. hab mal ne dosen stossstange entlackt damit

Verfasst: 24.03.2005 8:14
von Common
Habs mal beim PKW erlebt. Da war die komplette Motorhaube durch Scheibenreiniger versaut.
Verfasst: 24.03.2005 21:38
von svreiter
>schlechte vorarbeit beim lacker
...sagte mir mein Händler auch. Das Teil habe ich jetzt auf Garantie neu bekommen. Freut mich sehr und bestätigt wieder meinen Händler; hoffe nur auf keine weiteren Überaschungen dieser Art...
Verfasst: 31.03.2005 1:19
von Issy
Tach auch,
kenne das Problem hatte ich ende letzten Jahres auch. Hat mein Dealer anstandslos getauscht. Im Gegenteil, er hat noch mal nachgeschaut und noch einen Schaden gefunden. Bei mir waren es 2 Deckel am Motor (Kupplung und Kühlwasserpumpe).
Mein Werksschrauber meinte das wäre bei Suzis nicht ungewöhnlich.
Ich denke da ist wohl bei de Vorarbeiten etwas schief gegengen.
Gruß
Issy
Verfasst: 31.03.2005 21:15
von svsteff
Hallo svreiter
Hab bei mir das gleiche Prob.
An meiner schwarzen SV kannst den Lack mit dem Fingernagel runter kratzen.Bin sofort zu meinem Händlergefahren.
Ganz klarer Garantiefall kurzes Telefonat mit Suzuki und neuen Kotflügel bestellt. Kein Problem.
Gruss svsteff
Verfasst: 01.04.2005 7:35
von knatt
Kann ich ebenso bestätigen Grauimport K04 in dunkelblau.
Kotflügel ohne Lack - kein Problem anstandsloser Tausch.
Bei mir wars der Hochdruckreiniger (aber nur mit der Schaumdüse und nicht mit 110bar

)
Gruß Knatt
Verfasst: 03.04.2005 11:26
von Andi 1000
Hallo,
svsteff hat geschrieben:
An meiner schwarzen SV kannst den Lack mit dem Fingernagel runter kratzen.Bin sofort zu meinem Händlergefahren.
Ganz klarer Garantiefall kurzes Telefonat mit Suzuki und neuen Kotflügel bestellt. Kein Problem.
Bei mir auch, scheint ein Problem zu sein!
Andi
Verfasst: 09.04.2005 18:30
von Muttis Rache
Frage mich interessieren würd
Bei welchen Modellen kommt das vor???????
650S ? N?
1000S ? N?
bis 03?
ab 03?
Hab grad ne neue 1000er u. will nicht auch so bös erwachen aber...
...irgendwie hab ich das Gefühl das mein Hobel recht anfällig für Kratzer ist, hab schon 2 leichte nach ca 3 Wo.
KENNT DAS JEMAND VON EUCH ???????????
Verfasst: 09.04.2005 18:34
von Muttis Rache
OK Sorry Leute
habs grad gecheckt, alles Tausender die meisten 03er.
aber die Frage mit den Kratzern bleibt.
Verfasst: 11.04.2005 17:01
von svreiter
Mein dealer hat mir die "Sensibilität" der Lackierung ebenfalls nochmals bestätigt. So wie´s ausschaut ist das wohl ein Prob, das hauptsächlich bei den 03ern vorkommt.
Die Anfälligkeit für leicht entstehende Kratzer kann ich bestätigen.
Hab jetzt auf´m Tank ebenfalls kleine Kratzer entdeckt

. Die konnte ich aber mit Sonax rauspolieren...
Das Ganze kotzt mich ohne Ende an, weiß aber leider keine Lösung ausser sehr sorgfältige Behandlung beim putzen usw...oder wenn´s dann zu heftig wird, neu lackieren lassen.
Verfasst: 11.04.2005 22:22
von Muttis Rache
na hört sich ja nicht rosig an, im normalem Falle bleiben kl. kratzer ja schon kaum aus, wie soll´s denn dann erst bei der Anfälligkeit werden??????? Alle 6 Mon. lackieren lassen ???????
soll ja nicht nur in einer Glasvitrine stehen. Wir werdens sehen.
Wenn jemand ne Lösung o. neue Infos hat...er mir schreiben bitte tut
Verfasst: 12.04.2005 9:03
von svreiter
>na hört sich ja nicht rosig an, im normalem Falle bleiben kl. kratzer ja schon kaum aus,
eben. Das meinte ich mit Anfälligkeit. Gegen kleine Kratzer auf dem Tank hat mir aber ne Politur gute Dienste erwiesen.
In meinem Fall war der Lackschaden in der Größe eines 2Euro; bis auf die Grundierung runter. Das war ein astreiner Garantiefall. Da hilft dann nur noch ne neue Lackierung mit entsprechender Versiegelung. Oder halt ein neues Teil.
Aber: Lass dir den Spass an deinem neuen Motorrad nicht versauen, mein Problem muss nicht die Regel sein.
