Seite 1 von 4

Airboxdeckel

Verfasst: 15.05.2005 19:09
von Doctor Spoktor
hi,

hab da mal ne theoretische technikfrage :lol:

der deckel der airbox ist innen nicht glatt, also so vertiefungen drin...
der gummidödel leitet díe angesaugte luft direkt darauf.

wie sieht denn das mit der strömungsgünstigkeit aus ??

wäre es nicht sinnvoller, wenn die luft nicht so arg verwirbelt.
liegt ja eh über dem luftfilter ?

was meint denn der fachmann dazu. bei der dose wäre es ungünstig, kann ich das auch auf das mopped schliessen ?

Bild

Verfasst: 16.05.2005 13:32
von Konne
das is so damit die luft zur ruhe kommt im kasten

wenn die rillen nich da wären strömt die luft ja imma ganz durch den kasten
dann hat nur die hintere drosselklappe eine direkte anströmung weil die luft auf die hintere wand trifft und nach unten abgeleitet wird

was is denn aba mit der vorderen drosselklappe
die bekommt nix ab
also stoppen die rillen die luft auf dem weg durch den kasten
so kann gleichmässig angesaugt werden

8O denk ich mir mal so :roll:

Verfasst: 16.05.2005 14:17
von TL1000junkie
die Luft soll grundsätzlich in der Airbox zu Ruhe kommen. Du brauchst für eine hohe Leistungsausbeute einen möglichst großen Luftdruck und möglicht viel Volumen in der Airbox. Daher werden diese Teile auch immer größer.

Gruß Nico

Verfasst: 16.05.2005 14:51
von Doctor Spoktor
Ah OK !
das leuchtet mir ein, wobei ich dachte das die luft nicht zu viel verwirbeln soll. da der filter ja auch noch dazwischen sitz würde der hintere zylinder ja nicht voll belüftet sondern unterhalb des filters verteilt sich die luft wieder.

hab vormittags mal ein provesorium angefertigt das ich testen wollte.
leider spielt das wetter grad nich mit.
aber wenn ihr meint es geht nich, nimm ich es wieder raus...


Bild







Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Verfasst: 16.05.2005 20:10
von SV-Daniel
Spoki, wenn Dir arg langweilig ist, bastel' Dir (und am besten auch mir) lieber eine Ram-Air-Anlage.

Verfasst: 16.05.2005 20:34
von Doctor Spoktor
SV-Daniel hat geschrieben:Spoki, wenn Dir arg langweilig ist, bastel' Dir (und am besten auch mir) lieber eine Ram-Air-Anlage.
schon in planung :wink:

also die gasannahme mit dem deckel hat sich verbessert...
der fahrtest gibt mir den rest .... denke aber die kameraden haben recht !
naja drin is schon also wird auch getestet :twisted:

Verfasst: 16.05.2005 23:50
von SV-Daniel
Wie, da gibt es wirklich einen fühlbaren Unterschied???

Verfasst: 16.05.2005 23:51
von Konne
@spoki
cooles avatar
son büld gibbet auch von mir :arrow: blitzer :twisted:
trau mich nur nich das abzuholen :roll:

achja ramair hatte ich auch mal verbaut
mit staubsaugerschläuchen
hat nur nix gebracht
hatte da noch keinen pc
un jetz bin ich zu faul es wieder einzubaun :roll:

Bild
Bild

Verfasst: 17.05.2005 12:53
von Doctor Spoktor
Konne hat geschrieben:@spoki
cooles avatar
son büld gibbet auch von mir :arrow: blitzer :twisted:
trau mich nur nich das abzuholen :roll:

achja ramair hatte ich auch mal verbaut
mit staubsaugerschläuchen
hat nur nix gebracht
hatte da noch keinen pc
un jetz bin ich zu faul es wieder einzubaun :roll:
hehe das bild würde ich dann per post beantragen :twisted:

das ramair wird auch nur so ab 200 was bringen denke ich...
sag mal hast du dazu den tank angehoben ?? oder wo bist mit den saugerschläuchen reingegangen ??



so wegen dem deckel....
ich habe da bei einem angefragt der mit tuning nen plan hat..
Diese Steben dienen der Stabilisierung und (dadurch) der
Geräuschdämmung. Denn ohne diese Versteifungen schwingt das Gehäuse und
verursacht Geräusche, die die EG-Abnahme in Punkto Geräuschentwicklung
erschweren.
Eine Glättung dürfte weder die Einspritzanlage nachhaltig irritieren
noch Leistungsentwicklung spürbar beeinflussen.

Die SV1000 hat neben zahmeren Steuerzeiten den Nachteil, daß sie
Geräuschmäßig an neuere EG-Normen angepasst ist.
Um spürbar mehr Leistung heraus zu bekommen, müssen Auspuffanlage (incl.
Krümmer), Ansaugsystem und Nockenwellen verändert werden. Dazu einen
Powercommander zur Abstimmung, dann erst läuft's
ich selber komme grade von fahrtest zurück...

mein eigenes empfinden -- motor dreht ruhiger, sauberer durchzug (weniger vibrationen) leistungsmässig würde ich sagen bleibt es gleich.
die streben sind ja noch drin und deshalb vielleicht..

es könnte aber auch täuschen da meine kette ja nun auch bltzeblank ist. :wink:

ich bau das alupapier jetzt wieder aus und mach noch nen direkten vergleich.

genaueres würde der prüfstand sagen..

mir kommt es eh so vor, als wenn meine mühle letzte saison agressiver gewesen wäre. ??

Verfasst: 17.05.2005 18:00
von Konne
also der tank muss schon einiges höher
Bild
bei den beiden befestigungsschrauben hab ich zwei passende hülsen gemacht un dazu längere schrauben verwendet
zudem nich vergessn die beiden seitlichen gummipoller unterm tank auch erhöhen
:arrow: wegen der vibration

die schläuchen gehen in die große öffnung wo vorher der schorchel drin war
hab das ganze dann mit zwei plastikplatten(gelb) passgenau abgedichtet
von innen un von außen eine mit schrauben zusammen gepresst(nix am deckel anboren :arrow: rückbaufähig lassen)
denn da zwei löcher für die schläuche rein un feddisch 8O

Verfasst: 17.05.2005 22:00
von BOKO3
Mmmmh,
RamAir ist ja ok aber bei lansamer Fahrt bekommt der Motor duch den kleineren Querschnitt auch weniger Luft.
Denke nicht das daß der Hit ist aber auf jeden fall ein guter Ansatz.
Gruß
Andree

Verfasst: 17.05.2005 22:02
von TL1000junkie
vergiss nicht die ECU neu abzustimmen. Durch ein effektiveres Ram Air wird das Gemisch abgemagert. Wenn sie zu mager arbeitet, besteht die Gefahr das der Kolbenboden schmilzt bzw. Schäden am Kopf.

Vielleicht noch ne Idee zu Optimierung. Die Ducati in meiner Garage hat keinen Airboxdeckel. Die Airbox ist so gebaut, das sie oben durch den Tank abgedichtet wird. Somit erreicht man das maximale Volumen und kommt nach dem hochklappen des Tanks sofort überall ran.

Gruß Nico

Verfasst: 17.05.2005 22:13
von BOKO3
Hey, das ist klasse....
Habe nen zweiten Deckel und wollte den nach oben vergrößern, eine Abdichtung direkt vom Tank ist zwar viel Fummelarbeit aber wohl die Lösung für das größtmögliche Volumen.
Gruß
Andree

Verfasst: 17.05.2005 23:44
von Konne
BOKO3 hat geschrieben:Mmmmh,
RamAir ist ja ok aber bei lansamer Fahrt bekommt der Motor duch den kleineren Querschnitt auch weniger Luft.
Denke nicht das daß der Hit ist aber auf jeden fall ein guter Ansatz.
Gruß
Andree
die schläuche haben nen größeren durchmesser als die öffnungen der drosselklappen
sollte also reichen
TL1000junkie hat geschrieben:vergiss nicht die ECU neu abzustimmen. Durch ein effektiveres Ram Air wird das Gemisch abgemagert. Wenn sie zu mager arbeitet, besteht die Gefahr das der Kolbenboden schmilzt bzw. Schäden am Kopf.
ich hab doch geschrieben dass ich das zu der zeit nich abstimmen konnte weil kein pc un habs wieder zurückgebaut
doch jetz hab ich den aba nur jetz fehlt mir die lust un die zeit für sowas :idea:

Verfasst: 18.05.2005 7:08
von Knieschleifer
Bei aller Liebe zur Experimetierfreude.....

Dieser Wellschlauch wird außer drastischen Verlusten beim Luftdurchsatz nichts bringen.

Allein die Verwirbelungen aufgrund des Wellprofils werden einen recht hübschen Druchverlust ergeben, wobei es dann keine Rolle mehr spielt, das der freie Querschnitt größer ist als die Querschnitte der Drosselklappen.
Bei Strömungssystemen addieren sich die Verluste und was hinten noch ankommt , ist ein saftiger Unterdruck anstatt dem gewünschten Überdruck.
Wie diffizil diese Ram-Airsystmee arbeiten, zeigte sich mal in einem Heft der "PS", indem per Meßeinrichtung bei Kainzinger effektiv erreichbare Ram-Air-Drücke bei den Kilosportlern verglichen wurde. Dabei zeigte sich, wie groß der Unterschied zwischen den einzelnen Systemen immer noch ist und wie groß halt der effektiv erreichbare Überdruck in der Box bei hohen Geschwindigkeiten.
Zum Vergleich wurde mal der Urahn aller Ram-Airs, die ZXR750 mit den Staubsaugerschläuchen auf dem Tank herangezogen.
Diese schaffte überhaupt keinen Aufbau von Überdruck in der Box, im Gegenteil, es stellte sich ein schön leistungshemmender Unterdruck in der Airbox ein, die langen Schnorchel mit den Wellprofil bringen es einfach nicht....