Seite 1 von 2

Problem mit Kupplungsflüssigkeit

Verfasst: 11.06.2005 10:38
von Dulli
.......solch ein übelster Ärger..... da gehe ich vorgestern in meine Garage voller elan, nach 2 Wochen mal wieder Zeit zum fahren zu haben. Also Zündung an, gestartet und los........... 8O nanu, ein Satz nach vorne beim 1. Gang einlegen und abgesoffen...........wo zum Teufel ist meine Kupplungsflüssigkeit hin??? Kein Fleck zu sehen?!?!?!?!

Fazit:

Meine Ma hat die identische Maschine, hatte das Problem vor gut 6 Wochen. Es wurde der Kupplungsnehmerzylinder ausgetauscht, der war anscheinend undicht.

Gestern wurde meine SV dann von Bergmann&Söhne aus Tornesch abgeholt und ich hoffe sehr, das es eine Garantiesache wird, denn ich habe meine SV über 2 Wochen nicht angefasst.....

Ist das eine Kinderkrankheit?

Wo verdammt ist die Flüssigkeit geblieben? es ist definitiv kein Fleck zu sehen, schon seltsam!

Verfasst: 11.06.2005 10:58
von SVDieter

Verfasst: 11.06.2005 15:28
von Samurai
Jo, hat meine Zicke jetzt auch, nach rund 21500km.
Erstmal nachkippen und nächste Woche machen lassen.

Gruß,
Armin

Verfasst: 12.06.2005 1:42
von Dulli
das Problem ist also bekannt..... nur ich habe gerade mal 9500 km runter, recht früh also diese Geschichte.

Verfasst: 13.06.2005 10:59
von Wörsty
Dulli hat geschrieben:das Problem ist also bekannt..... nur ich habe gerade mal 9500 km runter, recht früh also diese Geschichte.
Meine war auch futsch. Bei knapp 20.000 km.
Plötzlich war der Behälter leer. :?

Verfasst: 13.06.2005 15:11
von Huetro
Ging mir nach 10000 Km auchso!
Zack,über Nacht war die Kuluflüssigkeit weg.
Wurde dann der Kuludruckgeber ausgewechselt...
Lt. Händler das 1. Mal :roll:

Verfasst: 13.06.2005 19:14
von Samurai
Hab mir für Donnerstag ´nen Termin geholt.
Kann fahren, nur muß nachgekippt werden. Der Behälter sollte so für
etwa 300 km reichen.

was soll´s:

Bei 600km - 1. Wasseraustritt, bei 1500km das 2.mal. Seitdem Ruhe.
12000 km Blinker abvibriert, ´ne Lötstelle. Sch... Billigblinker.
angelötet und feddich.
17000 km Gaszug gerissen, war einfach zu kurz.
19000 km Stecker vom Zündschloß verschmort.
21000 km Nummernschild abvibriert,
Mutter vom Bremsflüssigkeitsbehälter verloren.
21500 km Verlust von Bremsflüssigkeit.

Aber sonst bin ich zufrieden. :twisted:
Wäre ja auch zu langweilig, würde alles reibungslos funktionieren.
Mal sehen, wie es weitergeht.

Ist halt meine "Zicke".
Halt regelmäßig ALLE Schrauben und Muttern kontrollieren.

Früher hab ich immer über Harleyfahrer gelästert, so von wegen Moped für die ganze Woche:
Mo-Fr. schrauben, Sa. putzen, So. fahren.
Lass ich jetzt besser sein.

Verfasst: 16.06.2005 16:01
von fun67
Samurai hat geschrieben:Hab mir für Donnerstag ´nen Termin geholt.
Kann fahren, nur muß nachgekippt werden. Der Behälter sollte so für
etwa 300 km reichen.

was soll´s:

Bei 600km - 1. Wasseraustritt, bei 1500km das 2.mal. Seitdem Ruhe.
12000 km Blinker abvibriert, ´ne Lötstelle. Sch... Billigblinker.
angelötet und feddich.
17000 km Gaszug gerissen, war einfach zu kurz.
19000 km Stecker vom Zündschloß verschmort.
21000 km Nummernschild abvibriert,
Mutter vom Bremsflüssigkeitsbehälter verloren.
21500 km Verlust von Bremsflüssigkeit.

Aber sonst bin ich zufrieden. :twisted:
Wäre ja auch zu langweilig, würde alles reibungslos funktionieren.
Mal sehen, wie es weitergeht.

Ist halt meine "Zicke".
Halt regelmäßig ALLE Schrauben und Muttern kontrollieren.

Früher hab ich immer über Harleyfahrer gelästert, so von wegen Moped für die ganze Woche:
Mo-Fr. schrauben, Sa. putzen, So. fahren.
Lass ich jetzt besser sein.

Hey,

hört sich ja schon nach ein wenig Arbeit an :roll:
Habe jetzt etwas über 46.000 Kilometer auf meiner `03 SV 1000S drauf und mal abgesehen von der Kinderkranheit, dass sie Kupplungsflüssigkeit verloren hat (ist auf Garantie gemacht wurden :D ) und das ich auch die kleine Schraube vom Bremsflüssigkeitsbehälter verloren habe, ist nichts weiter gewesen. Bin total begeistert, weil ich ein Ganzjahresfahrer bin und sie bisher stets ohne Probleme gefahren ist.
Selbst zwei heftige Abflüge...einen hatte ich ja schon vor zwei Jahren beschrieben (mit 100 aus der Kurve eine kleine Böschung hinunter und dabei das komplette Plastik vom Heck abgerissen und vorne Plastik kaputt) und dieses Jahr im März hat mir eine nette Dame die Vorfahrt genommen und ich hab mich prompt einmal komplett vorwärts überschlagen, so dass die kleine hübsche kopfwärts zuerst mit dem Heck aufgeschlagen ist. :oops: also schon wieder das Heck demoliert.
Aber ich kann euch sagen, super robust die SV. Rahmen vermessen, Gabel kontrolliert und selbst nach den zwei Stürzen alles bestens :) grins
War übrigens überrascht wie günstig so ein neues seitliches heckteil, in blau schon lackiert, ist...pro Seite 73,50 Euro...dachte es wäre wesentlich teurer.

So, genug geschrieben...muss mal wieder ein wenig fahren...
Viel Spaß noch

fun67

Verfasst: 16.06.2005 19:47
von Samurai
Hab "Zicke" heute wieder abgeholt.

Nichts zu finden! :?:

Alles trocken!

Wo ist das Fluid denn nun hin? kann sich doch nicht in Luft auflösen?

...oder war der "DOT4-Dieb" unterwegs?

bin irgendwie sprachlos.


oder "Zicke" hat wirklich ein Eigenleben. :roll:

Verfasst: 16.06.2005 19:55
von Timmi
"Zicke" hat wirklich ein Eigenleben. :roll:[/quote]

DEIN Moped scheint weiblich zu sein (Zicke)
Und die sind halt nun mal sehr eigen :lol:
Ich warte bei meiner aber auch schon drauf.Sind halt nicht die Leiden des Werther sondern die der SV-Fahrer :?

Verfasst: 16.06.2005 21:01
von SVDieter
DEIN Moped scheint weiblich zu sein
Das würde einen Flüssigkeitsverlust erklären so einmal im Monat :lol: :P

Aber Spaß beiseite, das Zeugs muß doch wo geblieben sein :? .

Gruß Dieter

Verfasst: 17.06.2005 21:37
von Dulli
bei mir war wie schon gesagt komischerweise auch kein Fleck auf dem rohen Beton zu sehen. Kann ja nicht verdunstet sein?!?!?! :seuftz:

Kupplungsflüssikeit die Fünfte

Verfasst: 03.07.2005 12:23
von Bikerhornet
Ich habe 5mal Ärger gehabt mit der Hydraulik bei KM-Stand: 11TKM, 18TKM, 23TKM, 27TKM die Brühe war Spurlos verschwunden, Mopped trocken.

Bei 27TKM wurde der Nehmerzylinder gewechselt. Ein Gummiteil blieb übrig, weil mein Händler damit nichts anfangen konnte, wäre ein Staubschutz für den Transport.

Bei 32 TKM Flüssigkeit war wieder fort, dafür war der Block unten richtig nass. 14 Tage warten in der Werkstatt bis das neue getauschte Teil von Suzuki kommt. Seit denm 01.07. fahre ich wieder.

Ende August will ich mit dem Mopped nach Spanien. Mein Händler will mir einen neuen Nehmerzylinder für den Urlaub mitgeben. Soviel zum Vertrauen der Händler in die Qualität der SV.

Da ist der Austausch der Hupe, des Zündschlosses fast eine Kleinigkeit dagegen.

Wenn ich mit der SV 1000 S fahre ist es geil, könnt nur etwas bequemer sein.

Meine alte Kawa Gpz 1000 RX war/ ist bequemer und vor allem zuverlässiger.

Re: Kupplungsflüssikeit die Fünfte

Verfasst: 03.07.2005 13:02
von Wörsty
Bikerhornet hat geschrieben:Ein Gummiteil blieb übrig, weil mein Händler damit nichts anfangen konnte, wäre ein Staubschutz für den Transport.
Sorry, dein Händler ist unfähig. DAS ist DIE Gummidichtung, die DEIN Problem löst. Man, man, man. :?

:arrow: http://www.svbomber.de/forum/album_cat.php?cat_id=105

Es gibt einen modifizierten Zylinder ab K4.
Der sollte okay sein. Den habe ich jetzt auch drin.
Nach 3 Wochen warten auf das Teil...

Verfasst: 03.07.2005 19:39
von SVDieter
Bei 27TKM wurde der Nehmerzylinder gewechselt. Ein Gummiteil blieb übrig, weil mein Händler damit nichts anfangen konnte, wäre ein Staubschutz für den Transport.
Das ist echt unglaublich :!:

Gruß Dieter